• 19.07.2025, 21:17
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

mark

Full Member

Neues System - CAD geeignet

lundi 14 juin 2004, 00:24

Hiho,

wie man oben dem Topic entnehmen kann bin ich auf der suche nach einem neuen System. Einem etwas spezielleren wie man sagen könnte.
Und da hier im Forum ja auch viele leute unterwegs sind die selber zum teil mit CAD Programmen arbeiten, wäre etwas beratung und hilfe sehr schön.

Dadurch das ich demnächst meine Ausbildung anfange und danach noch bzw. wieder vorhabe die Schule zu besuchen und Studieren will ich mich jetzt schon in CAD Programme einarbeiten.
Ganz davon abgesehen intressiere ich mich dafür schon seit längerem. (Früh übt sich wer großes werden will ;) )

Also Programmm verwende ich Solid Edge.

Jetzt stellt sich für mich die Frage wenn ich mir "was neues" kaufe, was es werden soll. Ein Notebook wäre natürlich was tolles. Da würde mir ein IBM ThinkPad vorschweben. Nur können Notebooks da leistungsmäßig mithalten?
Und dann auf der anderen seite natürlich ein ganz normales System.
Da habe ich aber zur zeit gar keinen überblick was gut/geeignet ist.
Es soll aber auch keine CAD Workstation werden sondern auch was für den alltags gebrauch. Ein mittelding sozusagen.

Bei einem normalen System schwebt mir etwas in richtung Pentium4 3Ghz vor mit 1 oder 2GB RAM vor. Bei der Grafikkarte schwebe ich noch zwischen beiden Chip Herstellern. Es bleibt aber auf jeden fall ein Single-Monitor System.

Es wäre also schön wenn mir ein paar leute Tips und Hilfestellung geben könnten. Meine schmerzgrenze beim Preis liegt so bei 2500 €.

Danke schonmal für alle antworten.

gruß
mark

Citation de "LeAD"

Kaum is ne Frau im Forum die ein Avatar hat, indem du in den Ausschnitt schauen kanst, schon sind sie alle ganz lieb.

Man_In_Blue

Moderator

Re: Neues System - CAD geeignet

lundi 14 juin 2004, 04:40

Citation de "mark"

Hiho,

wie man oben dem Topic entnehmen kann bin ich auf der suche nach einem neuen System. Einem etwas spezielleren wie man sagen könnte.
Und da hier im Forum ja auch viele leute unterwegs sind die selber zum teil mit CAD Programmen arbeiten, wäre etwas beratung und hilfe sehr schön.

Dadurch das ich demnächst meine Ausbildung anfange und danach noch bzw. wieder vorhabe die Schule zu besuchen und Studieren will ich mich jetzt schon in CAD Programme einarbeiten.
Ganz davon abgesehen intressiere ich mich dafür schon seit längerem. (Früh übt sich wer großes werden will ;) )

Also Programmm verwende ich Solid Edge.

Jetzt stellt sich für mich die Frage wenn ich mir "was neues" kaufe, was es werden soll. Ein Notebook wäre natürlich was tolles. Da würde mir ein IBM ThinkPad vorschweben. Nur können Notebooks da leistungsmäßig mithalten?
Und dann auf der anderen seite natürlich ein ganz normales System.
Da habe ich aber zur zeit gar keinen überblick was gut/geeignet ist.
Es soll aber auch keine CAD Workstation werden sondern auch was für den alltags gebrauch. Ein mittelding sozusagen.

Bei einem normalen System schwebt mir etwas in richtung Pentium4 3Ghz vor mit 1 oder 2GB RAM vor. Bei der Grafikkarte schwebe ich noch zwischen beiden Chip Herstellern. Es bleibt aber auf jeden fall ein Single-Monitor System.

Es wäre also schön wenn mir ein paar leute Tips und Hilfestellung geben könnten. Meine schmerzgrenze beim Preis liegt so bei 2500 €.

Danke schonmal für alle antworten.

gruß
mark




Hi.

Notebooks können meist in der Leistung mit ner "richtigen" Workstation ned mithalten... besonders in Sachen grafikleistungen muss man hier zurück stecken...

Wenn du trozdem zu nem Notebook greifen solltest achte auch nen Pentium M mit ~1,6 GHz und eine FireGL Z1 Mobile...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Keule

Full Member

Re: Neues System - CAD geeignet

lundi 14 juin 2004, 04:48

Citation de "Man_In_Blue"

... Notebooks können meist in der Leistung mit ner "richtigen" Workstation ned mithalten...

Soweit klar! Man kann aber auch viel Geld für einen DELL Precision mit NVidia-Quad bezahlen... Der ist tatsächlich CAD/CAM - tauglich ;)

Man_In_Blue

Moderator

Re: Neues System - CAD geeignet

lundi 14 juin 2004, 04:56

Citation de "Keule"


Soweit klar! Man kann aber auch viel Geld für einen DELL Precision mit NVidia-Quad bezahlen... Der ist tatsächlich CAD/CAM - tauglich ;)


die Quads sind ned mehr CAD tauglich wie die FireGL Serie...

Wenn man wirklich CAD machen will braucht man ne workstation mit 3D Labs Wildcat KArte... da kommen weder die Quads noch die FireGL Karten hinterher...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Keule

Full Member

Re: Neues System - CAD geeignet

lundi 14 juin 2004, 05:18

Citation de "Man_In_Blue"

...die Quads sind ned mehr CAD tauglich...

Ok, dann frage ich mich warum in die DELL - Precision Serie Quad's eingebaut werden, immerhin sollten diese Notebooks genau diese Marktnische füllen. Und warum werden Quads von nVidia noch Produziert? Die sind doch für den CAD/CAM Markt gedacht!?!? Oder welchen Film habe ich jetzt wieder verpennt ;)

Gruß Keule

Man_In_Blue

Moderator

Re: Neues System - CAD geeignet

lundi 14 juin 2004, 05:21

Citation de "Keule"


Ok, dann frage ich mich warum in die DELL - Precision Serie Quad's eingebaut werden, immerhin sollten diese Notebooks genau diese Marktnische füllen. Und warum werden Quads von nVidia noch Produziert? Die sind doch für den CAD/CAM Markt gedacht!?!? Oder welchen Film habe ich jetzt wieder verpennt ;)

Gruß Keule



Die Teile sind zwar für CAD ausgelegt aber nur bissel modifizierte Desktop Chips und daher auch nicht schneller/besser wie die FireGL Chips von ATi wo es sich genau so verhält...

3D Labs entwickelt die Chips hingegen quasi ausschließlich für CAD anwendungen... daher sind diese Karten auch so zimlich allem anderem überlegen... (gut ne gute alte FireGL 4 rockt selbst akutelle Wildcats vom hocker... aber das sind ja auch die alten Monster...)

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Keule

Full Member

Re: Neues System - CAD geeignet

lundi 14 juin 2004, 05:28

ah, nun bin ich auch wieder schlauer :D Danke, großer Graka-Men ;D

DieHappy

Full Member

Re: Neues System - CAD geeignet

lundi 14 juin 2004, 10:49

HI, ich habe das IBM Thinkpad t40p mit einem FireGL chip und bin zufrieden, wenn die Modelle nicht allzu groß weden ist noch flüssiges arbeiten möglich. Ich benutze Unigraphics,Studiotools....
aber nichts geht über eine richtige Workstation...

gruß DieHappy
[move]Verkaufe LIAN LI AMD 3200+ Komplett WAKÜRechner mit MSI 7800GT,WaküNT,2GB Ram,200GB HDD, Radi und 3x12cm Lüfter | GLCDs (340x240),(240x128 ) | 4 AQUADRIVES | 2xCorinex 200mbit Powerlanadapter [/move] Mein System: http://www.computer-d-sign.de/H20.htm

NikoMo

NikoMod

Re: Neues System - CAD geeignet

lundi 14 juin 2004, 12:33

auch wenn mib unser graka experte ist, in einem hat er hier leider unrecht.
du magst ja durchaus vorhaben, professionell cad zu nutzen, allerdings ist jetzt in deiner lern- und ausbildungsphase ein profi oder high-end system nicht notwendig. die aktuellen prozessoren haben ausreichend power und das rendern auch über software zu realisieren, bzw du wirst im moment noch die zeit haben ein wenig auf das gerenderte ergebnis zu warten. wenn du dann später mal ordentlich geld verdienst, kannst du dir immer noch ein profigerät anschaffen.

ich würde dir daher zu einem normalen system (desktop oder notebook ist egal) raten. achte darauf, dass da reichlich ram drin ist. ein GB sollte meist reichen. die graka ist eher zweitrangig. nimm ne günstige ati 9xxx die reicht vollkommen aus.
das mehr an geld, das du zur verfügung hast, solltest dann eher in einen guten monitor investieren. die meisten schwören hier noch lochmasken geräte, weil die nicht die zwei stablisierungsdrähte der streifenmasken haben. dies kann ich so nur zum teil bestätigen. mich haben die nie gestört, wie es bei dir ausschauen wird, mag ich allerdings nicht zu beurteilen. weiterhin solltest du beim monitor die grösstmögliche diagonale wählen, wenn du schon nicht auf ein dual-monitorsystem gehst.
ausserdem nutzt du einen guten monitor viel länger, als jeden rechner.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

sauerrahm

Full Member

Re: Neues System - CAD geeignet

lundi 14 juin 2004, 13:21

Ich kann NikoMo nur zustimmen. Benutze gelegentlich selber CAD (ProEngineer) und es läuft auf meinem Rechner (siehe Sig) einwandfrei. Hab früher mal Solid Edge benutzt, aber auf einem langsameren Rechner und das war auch keine Problem. Ich würd einen normalen Rechner kaufen, der sich auch für andere Sachen eignet. Bei genügend Power reicht der allemal.

Mfg, sauerrahm.
Asus A7N8X Deluxe | AMD Athlon XP2500+@2200MHz | Corsair 2x256MB DDR400 | Hercules Radeon 9800Pro

Sparky

Full Member

Re: Neues System - CAD geeignet

lundi 14 juin 2004, 14:12

Ich mache dann die Drei voll...

Ich studiere Bauingenieurwesen, und sitze daher auch viel am Zeichnen. Aus Erfahrung kommt es dort auf zwei Dinge an.

Das erste ist der Monitor! Ich habe mir damals für teuer Geld einen 21" FlexScan von Eizo gekauft. Es gibt nichts wichtigeres als Platz beim CAD zeichnen. Mit kleinen Monitor verlierst du schnell die Übersicht, machst Fehler und arbeitest langsamer. In Architekten- und Ingenieurbüros werden i.d.R. sogar 24" Bildschirme verwendet, denn Zeit ist bekanntlich Geld.

Als zweites brauchst du RAM! In der Firma, in der ich arbeite zeichne ich an einer Pentium 3 Workstation mit 800 Mhz, Elsa Sinergy Graka mit 16MB und 1 GB Sdram. Zuhause habe ich einen P4@3.25 GHz, Ati 9800 Pro und auch 1 Ghz Ram. Der unterschied beim Zeichnen ist auch bei großen Projekten marginal, nur beim Programstart braucht der P3 länger.

Aus diesen Erfahrungen solltest du dir erst einen vernüftigen Monitor besorgen, und dann dein System von dem Rest zusammensetzten.
Meine Empfehlung:
P4 2,8 "Northwood"
Asus P4C800-E del.
1GB Ram
ATI 9800 Pro
Evtl. ne Wakü

Sparky

Draco

God

Re: Neues System - CAD geeignet

lundi 14 juin 2004, 16:58

Bin auch Student im Maschinenbau-Bereich (Mechatronik) und sitze daher auch viel am Rechner (momentan viel mit CAD -> IDEAS 9)
Ganz wichtig ist nen großer (!) Monitor. Mit nem 14" Laptop TFT biste da auf dem Holzweg. Nichts geht über die Größe.
Wir arbeiten an der FH ausschliesslich mit 19" Geräten und das hat wirklich sein Sinn. Je größer, desto entspannter.
Das zweite ist wie gesagt der RAM. Je mehr desto besser, aber unter nem GB brauchste nicht anfangen.
Erst danach folgt die Grafikkarte. Da stimme ich Nikomo zu, ist es eher unwichtig was genau es für eine ist. Klar, ich denke da wirst du keine schlechte nehmen, allein weil du vielleicht schon ganz gern auch ma was zocken willst, sprich die langsamste wirste dann eh nicht drin haben.

mark

Full Member

Re: Neues System - CAD geeignetAL

lundi 14 juin 2004, 17:53

Hiho,

danke schonmal für eure antworten, ihr habt mir schonmal sehr weitergeholfen.
Die mindest rahmen was rein muss hab ich jetzt schonmal, das ist gut.
Bei Monitor werd ich dann auch nicht sparen.
Daher scheidet der Laptop auch schonmal aus.

Aber nochmal speziell zu den Monitoren: Röhre oder TFT?
Röhren bieten ja zumindest bei Grafik oder Video bearbeitung noch vorteile aber wo hat die Röhre bei CAD noch vorteile?
TFT würde ich für mich da eindeutig bevorzugen.

mark

Citation de "LeAD"

Kaum is ne Frau im Forum die ein Avatar hat, indem du in den Ausschnitt schauen kanst, schon sind sie alle ganz lieb.

Andi_S

Newbie

Re: Neues System - CAD geeignet

lundi 14 juin 2004, 17:53

Hi!

Arbeite als Architekt täglich mit CAD-Programmen und derzeit auf ArchiCAD.
Wie schon des Öfteren hingewiesen, ist die Qualität und Größe des Monitors wichtig! Derzeit arbeite ich auf einem 17" TFT (gerade ausreichend), der aber morgen (juhuu!!) gegen einen 19" getauscht wird!!
Mein 2.66GHz P4 mit 1GB RAM ist eigentlich wirklich ausreichend! Bei der Grafikkarte hängt es stark vom Programm ab: ArchiCAD arbeitet z.B. wesentlich besser mit nVidia Karten. Bei den ATi-Karten gibt es Verzögerungen und Qualitätsverluste, wenn das texturierte Modell in Echtzeit gedreht wird (keine Ahnung wieso).

Als Zweitgerät für Baustellenbesuche verwende ich den Acer C111 TabletPC (10.4") wobei ein Notebook generell im CAD-Bereich nicht unbedingt als Hauptgerät empfehlenswert ist.

Viele Grüße
Andi

Draco

God

Re: Neues System - CAD geeignetAL

lundi 14 juin 2004, 17:59

Citation de "mark"

Hiho,

danke schonmal für eure antworten, ihr habt mir schonmal sehr weitergeholfen.
Die mindest rahmen was rein muss hab ich jetzt schonmal, das ist gut.
Bei Monitor werd ich dann auch nicht sparen.
Daher scheidet der Laptop auch schonmal aus.

Aber nochmal speziell zu den Monitoren: Röhre oder TFT?
Röhren bieten ja zumindest bei Grafik oder Video bearbeitung noch vorteile aber wo hat die Röhre bei CAD noch vorteile?
TFT würde ich für mich da eindeutig bevorzugen.

mark


Ich hab den Vergleich
- 19" Röhre
- 19" TFT mit MVA Panel
- 19" TFT mit S-IPS Panel
Alle 3 sind hochwertige Modelle. Allerdings kann ich da nicht wirklich ein Unterschied feststellen. Bei unsern bisherigen CAD Anwendungen (Modelling) waren keine Animationen und Bewegungen drin. Das 3d Bewegen auf dem Monitor kannste also vergleichen mit nem Scrollen einer Website oder so. Da waren trotz MVA Panek(Viewsonic gerät) keine Schlieren zu erkennen. Wie das aussieht, wenn sich die Teile bewegen ist fraglich. Ich vermute dass es dann zu Schlierenbildung kommt. Bei meinem Fujitsu hier zuhause mit S-IPS Panel hab ich bei Test-Animationen (in der Software mit drin als Demo) wie abzusehen keine Schlieren gefunden. Ich würd mich da ma erkundigen, was du vorwiegend machst und welche TFTs sich da anbieten. Das ist nicht vergleichbar mit Spieletauglichkeit (wo nen MVA Panel deutlich unterlegen wäre).
Generell würde ich heute keine Röhre mehr kaufen, aber auch kein "minderwertige" TFT. Ich denke mit nem 17" TFT und nem TN Panel biste preislich im Rahmen, und wenn du was besseres willst kaufst du dir was mit schnellem Panel aus dem 19" Bereich. Auch da: Empfehlung, Prad.de

mark

Full Member

Re: Neues System - CAD geeignet

lundi 14 juin 2004, 18:04

Hiho,

man das geht ja wieder zackig hier. Komm kaum nach mit dem lesen, Danke :D .

Also dann wird es ein TFT, bei Prad bin ich schon fleißig am lesen.
Dann stell ich mir jetzt mal was zusammen und guck mal wie viel mich der spaß kostet.
Danke nochmal für eure hilfe!

mark

Citation de "LeAD"

Kaum is ne Frau im Forum die ein Avatar hat, indem du in den Ausschnitt schauen kanst, schon sind sie alle ganz lieb.

Cartman87654

God

Re: Neues System - CAD geeignet

lundi 14 juin 2004, 18:09

Würd auf jeden Fall nen P4 nehmen , die sind für Grafikarbeiten besser Geeignet , dazu wie schon gesagt minimum nen Gig Ram und Grafikkarte würde ich eine ATI nehmen , die sind in der Bildqualität meistens besser .


Ob TFT oder CRT kann ich dir nicht helfen , aber ich würde ja nen TFT bevorzugen ( falls da bei deinen Programmen nichts macht )

Jornada

Senior Member

Re: Neues System - CAD geeignet

lundi 14 juin 2004, 18:23

Noch was wichtiges:

Wenn du dir ne 9800 PRO hohlen solltest (ca. 200€) kannst du die meines wissens nach auch per treiber zu ner FireGL, also ner Professionellen Karte machen. Währe also nen wichtiges Kaufargument

Man_In_Blue

Moderator

Re: Neues System - CAD geeignet

lundi 14 juin 2004, 19:02

Citation de "Jornada"

Noch was wichtiges:

Wenn du dir ne 9800 PRO hohlen solltest (ca. 200€) kannst du die meines wissens nach auch per treiber zu ner FireGL, also ner Professionellen Karte machen. Währe also nen wichtiges Kaufargument



Hmmm.

Jup.

Die Radeon 9800 Pro lässt sich auch als FireGL X2 128 MB betreiben... aber naja...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!