Vous n’êtes pas connecté.
Citation de "Chewy"
Abit IC7Max 3 und Asus P4C800 sind sicherlich die besten Boards...
hauptsache ist, das ich stabil die 4 ghz marke packe und das synchron.quelle: TweakPC
Citation
Die Wahl des Testsystems fiel uns dieses Mal relativ leicht. Wirklich wichtig war schließlich fast nur das verwendete Mainboard. Wir entschieden uns für das ASUS P4C800-E, welches schon in unserem P4 Overclocking Artikel gute Dienste verrichtete. Das Board Speicherspannung von 2,85 Volt und kann auch mit sehr hohen Bustakten betrieben werden, was uns sehr wichtig war. Zudem ermöglicht es eine freie Multiplikatorwahl.
D4F
Senior Member




Zugegeben er hatte es nen "bissel" umgebaut , aber dass muss man als OCler meist irgendwie immer.

auf meinen Corsairs sind BH6 chips, ich denke mit genügend Vdimm sollten die 250 MHZ mitmachen.
D4F
Senior Member




Beim Abit muss man ja 20 Teile alleine für den Vdimm Mod aufs Board löten und dann kommt noch der VTT Mod dazu. Dann müssen noch einige Leiterbahnen durchtrennt werden, was wirklich schnell ins Auge gehen kann. Das muss nicht unbedingt sein, dazu is mir mein Geld zu schade.
Citation de "Bärndmaja"
Edit: und nen FSB von 300 werde ich eh nicht schaffen, da ich dazu neuen ram bräuchte den ich mir vermutlich nicht kaufen werdeauf meinen Corsairs sind BH6 chips, ich denke mit genügend Vdimm sollten die 250 MHZ mitmachen.
....
) Und es ging der fsb nur bis 225 mhz!-