• 21.07.2025, 01:56
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

errut

Full Member

raid 5

mardi 15 novembre 2005, 20:42

wer kennt sich aus?
was leistet (read/write) ein xor-basierter ata2, pci-x im raid 5 mit 3 platten sata2 gegenüber einer einzelnen platte ata2? grober vergleich der geschwindigkeiten wäre gut.
intel core2 8400, 2x2gb kingston, 2x 250gb samsung sata2 raid 0 , asus p5q deluxe, plextor dvd-rom, plextor brenner, nvidia 9600gt,, , c&q, wakü
xp professional sp3 und vista ultimate sp2..

zeppe

God

Re: raid 5

mardi 15 novembre 2005, 21:21

Die Geschwindigkeit von Raid 5 ist mies.
Sehr mies.

Athlon
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

Jogibaer_Nr1

God

Re: raid 5

mardi 15 novembre 2005, 21:26

Raid 5 soll sehr langsam sein! Wenn du Geschwindigkeit haben möchtest, greif zu Raid 0 mit min. 2 platten!

*angeb*  ;D



speeder

Junior Member

Re: raid 5

mardi 15 novembre 2005, 21:39

Citation de "Athlonheizer"

Die Geschwindigkeit von Raid 5 ist mies.
Sehr mies.

Athlon



Nei nist sie nicht. Mit den billigonboard Teilen schon, aber eine 500Euro Raid5-PCI-Karte ist schneller als normale HDDs und die Daten gehen nicht so schnell verloren.

x-stars

God

Re: raid 5

mardi 15 novembre 2005, 21:40

Leseleistung von drei Platten, Schreibleistung von einer Platte (bei einem RAID5 mit drei aktuellen Platten und gutem Controller mit XOR).

Eidt: Das bezieht sich, wie gesagt auf drei Platten, mit jeder Platte steigt die Leistung dann aber ;).
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

silverblue51

God

Re: raid 5

mardi 15 novembre 2005, 21:41

Ich verstehe die Aussagen meiner Vorredner nicht ganz.
Was ist mies? Was ist sehr langsam? Langsamer als Raid0? -Ja
Langsamer als eine einzelne Platte? -Nein
Ich empfehle dir den Wikipedia Artikel:
http://de.wikipedia.org/wiki/RAID

Raid5 hat natürlich den erheblichen Vorteil dass eine Platte ausfallen kann und die Daten nicht verloren sind.


Edit: Meine Ausführungen beziehen sich auf die ersten beiden Antworten in dem Thread.

Hummerman

God

Re: raid 5

mardi 15 novembre 2005, 21:54

Citation de "Der"

Raid 5 soll sehr langsam sein! Wenn du Geschwindigkeit haben möchtest, greif zu Raid 0 mit min. 2 platten!

*angeb* ;D

http://www.chillers-paradise.de/Raid0Test.jpg



Meine beiden SP2504C sind 7MB/s schneller. Und habe ne niedrigere Zugriffszeit. :P

Katzenfreund

God

Re: raid 5

mardi 15 novembre 2005, 21:58

galt hier nicht die Formel:

Lesezeit = Anzahl der Platten * Lesezeit einer Einzelnen

Und:
Schreibzeit = Anzahal der Platten / (1/Anzahl der Platten)

Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

x-stars

God

Re: raid 5

mardi 15 novembre 2005, 22:01

Citation de "Katzenfreund"

galt hier nicht die Formel:

Lesezeit = Anzahl der Platten * Lesezeit einer Einzelnen

Und:
Schreibzeit = Anzahal der Platten / (1/Anzahl der Platten)



Lesezeit kommt hin, Schreibzeit nicht (lös mal den Doppelbruch auf: Schreibzeit=Anzahl der Platten * Anzahl der Platten)
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Katzenfreund

God

Re: raid 5

mardi 15 novembre 2005, 22:07

ja sorry, soll natürlich mal 1/ Anzal der Platten heißen.
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

x-stars

God

Re: raid 5

mardi 15 novembre 2005, 22:18

Citation de "Katzenfreund"

ja sorry, soll natürlich mal 1/ Anzal der Platten heißen.


Dann würde es mit steigender Plattenzahl immer langsamer werden :P.

Drei Platten im RAID5 mit der Schriebgeschwindigkeit einer Einzelplatte ist gut genug - mit jeder weiteren wirds halt besser, wobei man aber immer die Datensicherheit behält :D.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Katzenfreund

God

Re: raid 5

mardi 15 novembre 2005, 22:53

nein.
Es ist die Schreibgeschwidigkeit von 2hdds (eben 3 fach - 3 * 1/3)
Jedoch geht so viel Zeit drauf, um die Parity zu berechnen, dass es im Endeffekt fast so schnell / langsam wie eine ist.
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

Hannibal-Lecter

God

Re: raid 5

mardi 15 novembre 2005, 22:54

Citation de "x-stars"



Dann würde es mit steigender Plattenzahl immer langsamer werden :P.



Stimmt so auch nicht - nach der Regel könntest Du "Anzahl der Platten" rauskürzen, d.h. die Geschwindigkeit wäre immer "1"
;D

Gruß Hannibal

x-stars

God

Re: raid 5

mardi 15 novembre 2005, 23:00

Citation de "Hannibal-Lecter"



Stimmt so auch nicht - nach der Regel könntest Du "Anzahl der Platten" rauskürzen, d.h. die Geschwindigkeit wäre immer "1"
;D

Gruß Hannibal


Stimmt, hab das "mal" nicht gesehen. Aber belassen wirs dabei - so einfach geht das mit der Formel halt nicht :-*.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Thomas_Haindl

God

Re: raid 5

mardi 15 novembre 2005, 23:37

Nochmal ...

Der Lese-Zugrif entspricht dem Lesen von einem StripeSet aus n-1 Platten.
Der Schreibzugriff entspricht dem Schreiben auf ein n-1 StripeSet, wobei bei jedem Block nochmal die Latenz (mittlere Zugriffszeit + reine Schreibzeit) für einen 1/(n-1) Block dazukommt.
Der Rechenaufwand (bzw. die dafür nötige Zeit) ist bei aktuellen Raid-Controllern vernachlässigbar.

BTW: In den Linux-HowTo's zu MD und Soft-Raids steht IIRC recht viel drinnen - auch zu unterschiedlichen Parity-Strategien (es gibt mindestens 8 verschiedene Varianten ein Raid-5 zusammenzubauen).

mfg, Thomas