• 01.06.2024, 19:33
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Bonjour, visiteur, bienvenue sur les forums Aqua Computer Forum. Si c’est votre première visite, nous vous invitons à consulter l’Aide. Elle vous expliquera le fonctionnement de cette page. Pour avoir accès à toutes les fonctionnalités, vous devez vous inscrire. Pour cela, veuillez utiliser le formulaire d’enregistrement, ou bien lisez plus d’informations sur la procédure d’enregistrement. Si vous êtes déjà enregistré, veuillez vous connecter.

Bulch

Senior Member

Toledo oder Manchester

mercredi 26 avril 2006, 19:03

Will mir ne neue CPU kaufen. nun ist die Frage welchen Kern?

Re: Toledo oder Manchester

mercredi 26 avril 2006, 19:04

watt denn? kaufen oder selbst bauen? ;D ;)
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Bulch

Senior Member

Re: Toledo oder Manchester

mercredi 26 avril 2006, 19:05

habs gerade gesehn... sry

aber damit ist die Frage noch nicht beantwortet.

D4F

Senior Member

Re: Toledo oder Manchester

mercredi 26 avril 2006, 21:10

Ist im Grunde genommen egal. Der Toledo hat eigentlich mehr L2 Cahce wird aber in einer kastrierten Version dann auch als X2 3800+ eingesetzt. Ist aber dann kein Unterschied, ausser das der minimal! wärmer wird.
-=[ !! LN2 / DICE Kühler !!]=- (\_/) (x.x) (><)/) This is totgeschossenes Drecksvieh. Copy totgeschossenes Drecksvieh into your signature to help him on his way to world domination.

Re: Toledo oder Manchester

mercredi 26 avril 2006, 21:10

soll es eine single core oder dual core cpu werden, und was willst du max. ausgeben?

Re: Toledo oder Manchester

mercredi 26 avril 2006, 22:52

Sofern das Geld nicht das letzte Argument ist, würde ich gediegen zum X2 4400+ greifen. Mit dem entsprechend großen Cache ist er den Manchester Modellen überlegen.

Re: Toledo oder Manchester

mercredi 26 avril 2006, 23:05

Citation de "FragMaster.nsn"

Sofern das Geld nicht das letzte Argument ist, würde ich gediegen zum X2 4400+ greifen. Mit dem entsprechend großen Cache ist er den Manchester Modellen überlegen.



bei gleichem takt merkt man die zusaätlichen 512kb cache nur in benchmarks.

Bulch

Senior Member

Re: Toledo oder Manchester

jeudi 27 avril 2006, 08:44

habe mich nun für den Toledo entschieden.

Dabei hab ich noch das bestellt:

Abit AN8 32-X Sound, G-LAN, Firewire, SATA RAID II
Enermax Liberty 620 Watt 2x PCIe
AMD Athlon 64 X2 4400+ Boxed, OPGA, "Toledo"
OCZ DIMM 2 GB DDR-500 Kit OCZ5002048EBPE-K, Platinum EL
Asus EN7900GTX/2DHT Retail, TV-Out, 2xDVI

(was sind schon 1,6K€). Hoffe dann ist mein PC mal wieder au neuerem Stand als jetzt.