• 22.07.2025, 00:39
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

sTa-AzRAel

Full Member

Erledigt: Linksys WRT54GX als Acces Point

samedi 25 novembre 2006, 13:26

Hallo Leute,

diese Woche habe ich von T-Online einen Speedport W701V erhalten, der meinen derzeitigen Linksys WRT54GX ersetzt (wegen ADSL2+) Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich den WRT54GX nicht als W-Lan Acces Point verwenden kann. Ich habe eben schon alles mögliche versucht, habs aber nicht hinbekommen. Jetzt ist die Frage, ist das generell möglich? Laut den Einstellungsmöglichkeiten im Linksys sollte das gehen, bin mir aber nicht ganz sicher.

Viele Grüße

Dominik
19.01.2003 WaKü on Board ;D Ich traue jedem, nur nicht dem Teufel der in jedem steckt

Patrickclouds

God

Re: Linksys WRT54GX als Acces Point

samedi 25 novembre 2006, 13:32

du muss im speedport w701v den linksys router als repeater auswählen. danach sollte es funktionieren ;)


ich betreibe eine ähnliche konstellation mit w700v in der 2. etage und ein w500v im keller.
[CENTER][/CENTER]

sTa-AzRAel

Full Member

Re: Linksys WRT54GX als Acces Point

samedi 25 novembre 2006, 13:44

Danke schonmal für die Antwort. Und muss ich das Kabel, das vom Speedport kommt und die "Internet" Buchse oder in einen Lan-Port stecken?

€dit: habs jetzt in einen Lan-Port gesteckt, hab den Linksys Router eine feste IP im Adressbereich des Speedport gegeben und DHCP aktiviert. Muss ich mal testen ob es geht.

Viele Grüße

Dominik
19.01.2003 WaKü on Board ;D Ich traue jedem, nur nicht dem Teufel der in jedem steckt

scott

God

Re: Linksys WRT54GX als Acces Point

samedi 25 novembre 2006, 13:46

hi

beim linksys muss nix in den WAN Port wenn er als AP funktionieren soll.

mfg Scott

Patrickclouds

God

Re: Linksys WRT54GX als Acces Point

samedi 25 novembre 2006, 13:57

ich würde das erstmal alles ganz einfach machen.

also ohne
verschlüsslung
mac filter
dhcp

kabel brauchst du keins, weil die verbindung ja über wlan zwischen speedport und linksys laufen soll.

die rechner die nachher am linksys drana hängen brauchen als gateway die ip adresse vom speedport, damit diese ins internet können. ab werk ist das die 192.168.2.1
dem linksys gerät gibst du am besten die 192.168.2.2.
und dann sollte das ganze auch schon funktionieren, wenn du im speedport als repaeter den linksys router auswählst
[CENTER][/CENTER]

sTa-AzRAel

Full Member

Re: Linksys WRT54GX als Acces Point

samedi 25 novembre 2006, 14:10

Hey Leute,

super, vielen Dank :D es läuft alles Perfekt. Einfach super Forum :-*

Hab jetzt auch im Garten W-Lan ;)

Fehlt jetzt nur noch mein Macbook Pro ::) ;D

Der Speedport und Linksys sind jetzt allerdings mit Kabel verbunden, geht trotzdem Problemlos. Danke nochmals
19.01.2003 WaKü on Board ;D Ich traue jedem, nur nicht dem Teufel der in jedem steckt

sTa-AzRAel

Full Member

Re: Linksys WRT54GX als Acces Point

samedi 25 novembre 2006, 14:50

Ich bins nochmal,

also ein Problem ist jetzt aufgetaucht, und zwar hänte ich mit meinem Computer direkt auf dem Speedport, nur dsa Problem ist, dass ich eine IP von dem Linksys zugewiesen bekomme und somit nicht ins Internet komme. Normal müsste ich doch eine vom Speedport bekommen, oder?

Ich bin das Problem jetzt umgangen, indem ich meinem Rechner eine IP vergeben habe und als Gateway den Speedport genommen habe, aber irgendwie sutzt mich das doch ein wenig.
19.01.2003 WaKü on Board ;D Ich traue jedem, nur nicht dem Teufel der in jedem steckt

r1ppch3n

Moderator

Re: Linksys WRT54GX als Acces Point

samedi 25 novembre 2006, 14:53

warum schaltest du den dhcp vom linksys ein wenn du von dem keine ip bekommen willst? ::)

sTa-AzRAel

Full Member

Re: Linksys WRT54GX als Acces Point

samedi 25 novembre 2006, 15:12

Damit die Rechner, die am Linksys hängen ne IP bekommen ;D
19.01.2003 WaKü on Board ;D Ich traue jedem, nur nicht dem Teufel der in jedem steckt

newold

Senior Member

Re: Linksys WRT54GX als Acces Point

samedi 25 novembre 2006, 15:15

Wenn auf dem Speedport der DHCP-Server aktiviert ist, bekommen auch die WLAN-Geräte eine Adresse zugewiesen.

Zwei DHCP-Server in einem Netz --> Nix gut!

Zitat von »Die Insel (Film)«

"Was ist Gott?"
"Wenn du dir etwas unbedingt wünschst, und du schließt die Augen und bittest darum, ist Gott der Kerl, der dich ignoriert!"

sTa-AzRAel

Full Member

Re: Linksys WRT54GX als Acces Point

samedi 25 novembre 2006, 15:19

Das ist mir soweit auch klar, nur der Punkt ist ja der, dass die 2 Rechenr, die per Kabel auch eine IP bekommen sollen, und das müsste normal der Linksys machen, oder? *confused*
19.01.2003 WaKü on Board ;D Ich traue jedem, nur nicht dem Teufel der in jedem steckt

newold

Senior Member

Re: Linksys WRT54GX als Acces Point

samedi 25 novembre 2006, 15:53

Aalsoo:

Entweder, du verwendest den Linksys als DHCP-Server, oder den Speedport.

Ich nehme in meinem Beispiel jetzt den Speedport:

Dann bekommt (bzw. hat er schon) der Speedport eine feste Adresse (z.B. 192.168.0.1), der Linksys auch, und zwar im gleichen IP-Bereich (z.B. 192.168.0.2).

Den DHCP-Server konfigurierst du so, dass er z.B. den Adressbereich von 192.168.0.10 - 192.168.0.99 für Adressvergaben verwendet.

Linksys und Speedport sind per Netzwerkkabel verbunden.

Alle Geräte, die nun am Speedport oder Linksys per Kabel oder WLAN angebunden werden, bekommen vom Speedport eine IP-Adresse zugewiesen.
Dabei ist es egal, an welchem der Geräte dein Netzwerkkabel eingesteckt ist.

Zitat von »Die Insel (Film)«

"Was ist Gott?"
"Wenn du dir etwas unbedingt wünschst, und du schließt die Augen und bittest darum, ist Gott der Kerl, der dich ignoriert!"

Spitfired

Senior Member

Re: Linksys WRT54GX als Acces Point

samedi 25 novembre 2006, 16:15

ich hab auch so ein prob, habe den linksys WRT54G als router laufen und würde gerne einen zyxsel 660hw ( standart arcor wlan router ) als acsess point benutzen, bekomme aber den mist nicht hin,,, :-(


Spitfired

Senior Member

Re: Linksys WRT54GX als Acces Point

samedi 25 novembre 2006, 16:28

. löschen

Patrickclouds

God

Re: Linksys WRT54GX als Acces Point

samedi 25 novembre 2006, 16:43

mit dem arcor dsl wlan modem 100 hat das bei mir auch nicht funktioniert.
scheint wohl das gerät unterstütze keine repeater /ap funktion
[CENTER][/CENTER]

sTa-AzRAel

Full Member

Re: Linksys WRT54GX als Acces Point

samedi 25 novembre 2006, 17:48

also das ist total seltsam, die Rechner die an dem Linksys per Kabel hängen, bekommen trotzdem keine IP vom Speedport zugewiesen *ratlos bin*

€dit: Hab jetzt mal im menü des Speedport geschaut, da ist der Rechner, der am Linksys per Kabel angeschlossen ist gelistet mit der ip 192.168.2.23 ... aber das seltsame ist, genau dieser Rechner kann keine IP beziehen.

€dit 2: Hab gestern Abend noch unser Notebook an den Linksys gehängt, und siehe da, er hat eine IP bekommen. Bei dem anderen Rechner stimmte was an der Netzwerkkarte/Treibern/Einstellungen nicht. Nachdem ich heut morgen das System neu aufgesetzt ahtte, funktioniert alles einwandfrei. :D
19.01.2003 WaKü on Board ;D Ich traue jedem, nur nicht dem Teufel der in jedem steckt

Spitfired

Senior Member

Re: Erledigt: Linksys WRT54GX als Acces Point

lundi 27 novembre 2006, 18:09

na so ein mist, kann man aus dem arcor gerät ein nicht arcor zyxel router machen mit nem mod , kennts du das was clouds

Patrickclouds

God

Re: Erledigt: Linksys WRT54GX als Acces Point

lundi 27 novembre 2006, 21:03

hier wird was dazu gesagt. scheint also doch zu gehn:

http://www.onlinekosten.de/forum/archive…hp/t-71683.html

ob das aber auch über wlan funktioniert kann ich mir nicht vostellen, zumindestens ging es nicht bei mir.
[CENTER][/CENTER]