Bonjour, visiteur, bienvenue sur les forums Aqua Computer Forum. Si c’est votre première visite, nous vous invitons à consulter l’Aide. Elle vous expliquera le fonctionnement de cette page. Pour avoir accès à toutes les fonctionnalités, vous devez vous inscrire. Pour cela, veuillez utiliser le formulaire d’enregistrement, ou bien lisez plus d’informations sur la procédure d’enregistrement. Si vous êtes déjà enregistré, veuillez vous connecter.
Hi!
Also bei meine Optiker, der hat anner Decke so Lampen die an 2 Drähten aufgehangen sind.
Der hat da 2 Transformatoren an die beiden drähte angeschlossen.
Also.
Draht 1------------------------
Draht 2------------------------
an Draht 1 2mal plus.
und an Draht 2 2mal minus.
geht sowas oder is da irgendein Trick hinter?
Wenn nich, darf ich sowas auch mit meinem Nt machen?
Thx Tim
Direkt verbinden würde ich die NT's nicht, ichb weiß nicht ob das funktioniert. Du kannst aber trotzdem zwei NT's benutzen, an eins hängst du z.B. das Mainboard und an das andere die Laufwerke.
das kann man bei normalen netzteilen grundsätzlich machen, aber ob man es auch bei schaltnetzteilen und anderen geregelten netzteilen machen darf, weiß ich nicht. kannst es ja mal ausprobieren..
also ich würd das lassen, sobald da ne Regelung im Netzteil ist kann ich mir nicht mehr vorstellen, dass das soooo einfach mal zusammen gehängt werden kann. is aber nur so Gefühlssache, kann mir halt nicht vorstellen, warum redundante Netzteile sonst so teuer sein sollten oder warum bei Labornetzteilen in den Beschreibung paralleler und serieller Betrieb so herausgestrichen werden
Belehrt mich eines besseren, würd mich freuen wenns geht
Simon