• 22.07.2025, 14:26
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Dooze

Senior Member

Kaltgerätestecker

mardi 15 juillet 2003, 18:42

Moin !
Wie is die Belegung eines Kaltgerätesteckers ?
Sagt mir auch mal bitte , welches Kabel von der eheim an welchen anschluss am stecker kommt .

S4T4N

Full Member

Re: Kaltgerätestecker

mardi 15 juillet 2003, 18:58

miss doch einfach sonn kaltgerätekabel durch,
knips das kabel der Eheim ab und miss das abgeschnittene Ende durch -- dann siehste doch wie du die Kaltgerätebuchse belegen musst ;)

so hab ichs gemacht...
AMD Athlon 64 3000+ @ 2480 Mhz Leadtek 6600 GT TDH

S4T4N

Full Member

Re: Kaltgerätestecker

mardi 15 juillet 2003, 19:00

hab mal nachgeschaut... ich hab von LINKS NACH RECHTS
Braun -- Gelb -- Blau

also von links nach rechts wenn man von AU?EN auf die Buchse guckt ;)
AMD Athlon 64 3000+ @ 2480 Mhz Leadtek 6600 GT TDH

EvilErnie

Junior Member

Re: Kaltgerätestecker

mardi 15 juillet 2003, 19:36

Hi,


belegung ist egal, solang das gelbe massekabel mittig ist !

Grüsse
Evil

Dooze

Senior Member

Re: Kaltgerätestecker

mardi 15 juillet 2003, 19:43

Ok , nur nochmal zur sicherheit , so wie ich das unten angemalt hab ?

steff79

God

Re: Kaltgerätestecker

mardi 15 juillet 2003, 19:55

Ist doch eh Wechselstrom... beim Stecke ich doch auch egal, wie rum er reingesteckt wird... nur immer drauf achten, dass das Gelbe (oder Gelb-Grüne) in der Mitte ist (Erdung)...

Dooze

Senior Member

Re: Kaltgerätestecker

mardi 15 juillet 2003, 20:15

Ok , thx schonmal .
1 Frage noch :
Was passiert , wenn ich ne lötstelle verhau ? Also , wenn die kalt is ? Bei der masse knallts dann , oder ? Was passiert , wenn eine von den andern beiden nich funz ?

x-stars

God

Re: Kaltgerätestecker

mardi 15 juillet 2003, 20:25

Kann mir einer dei Best-Nr. von dem Teil oben geben (KM oder so), COrad, Reichhelt oder so (oder die genaue Bezeichnung).
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Dooze

Senior Member

Re: Kaltgerätestecker

mardi 15 juillet 2003, 20:26

Citation de "x-stars"

Kann mir einer dei Best-Nr. von dem Teil oben geben (KM oder so), COrad, Reichhelt oder so (oder die genaue Bezeichnung).

Hast du nochn altes Netzteil ? Wenn ja , kannste da die buchse abbauen , hab ich auch gemacht .
ich such dir nochmal die bestellnummer raus .
Edit : Bestellnummer bei reichelt is "KES 1"

FragMaster.nsn

Senior Member

Re: Kaltgerätestecker

mardi 15 juillet 2003, 20:32

eine kalte Lötstelle wirst du daran feststellen, das kein Strom durchkommt oder es zu einem "Wackler" kommt. Ist wiederum aber auch kein Problem, sofern du genug Strom für deinen Lötkolben hast.

x-stars

God

Re: Kaltgerätestecker

mardi 15 juillet 2003, 21:12

Danke, aufs NT bin ich noch gar nicht gekommen, muss ma sehn.
cu
Michael
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Dooze

Senior Member

Re: Kaltgerätestecker

mardi 15 juillet 2003, 21:16

Citation de "FragMaster.nsn"

eine kalte Lötstelle wirst du daran feststellen, das kein Strom durchkommt oder es zu einem "Wackler" kommt. Ist wiederum aber auch kein Problem, sofern du genug Strom für deinen Lötkolben hast.

ja , aber wenn die andern beiden leitungen funzen , aber die masse nich funzt - dann knallts doch , oder ?
Als ich bei nem at nt die masse vergessen hatte , hats mächtig geknallt .

Zettih

God

Re: Kaltgerätestecker

mercredi 16 juillet 2003, 12:35

Nein, das ist ja auch keine "Masse", sondern der Schutzleiter.

Der dient dazu, dass ein metallisches Gehäuse immer sicher auf Erdpotenzial liegt und daher (von außen) angegrabbelt werden darf. Wenn bei einem Defekt ein Spannung führendes Teil das Gehäuse berührt, gibt es dann einen Kurzschluss, die Sicherung fliegt raus und es ist wieder alles elektrisch sicher.

Wenn der Schutzleiter nicht angeschlossen ist, passiert erst mal gar nix. Bei dem oben beschriebenen Defekt gibt es dann aber keinen Kurzschluss, das Gehäuse liegt auf Spannung, und wer es anfässt, bewegt sich irgendwo zwischen Aua und Leichenhalle.

Mensch Leute, und wer das nicht weiß, hat im Inneren eines Netzteil nichts verloren und nichts zu suchen !!! Netzspannung ist *wirklich* lebensgefährlich!

Natürlich stirbt man nicht gleich, wenn man mal eine "gewischt" bekommt, aber gerade Netzteilbasteleien sind besonders gefährlich. Als Rechtshänder nimmt man nämlich Bastelobjekte meist in die linke Hand und werkelt mit der rechten daran herum. Wenn jetzt durch einen dummen Zufall (Murphy!!) Spannung auf das Gehäuse gerät, fließt der Strom über den linken Arm durch die Herzgegend. Loslassen geht nicht, weil die Armmuskulatur sofort verkrampft. Das endet in Deutschland mehrmals pro Monat in der Leichenhalle.

Also, lasst Netzteilbasteleien *bitte* von jemandem machen, der weiß, was er da macht...


P.S. Bei PC-Netzteilen liegt die sekundärseitige Masse tatsächlich auf Erdpotenzial. Wenn der Schutzleiter nicht angeschlossen ist und der o.a. Defekt auftritt, haben auch die PC-Komponenten 230V auf der Masse - ich glaube, die sind dann sicher tot...