Vous n’êtes pas connecté.
Bonjour, visiteur, bienvenue sur les forums Aqua Computer Forum. Si c’est votre première visite, nous vous invitons à consulter l’Aide. Elle vous expliquera le fonctionnement de cette page. Pour avoir accès à toutes les fonctionnalités, vous devez vous inscrire. Pour cela, veuillez utiliser le formulaire d’enregistrement, ou bien lisez plus d’informations sur la procédure d’enregistrement. Si vous êtes déjà enregistré, veuillez vous connecter.
Citation de "Limbachnet"
Davon mal abgesehen, dass eine Nachlaufsteuerung nicht nötig ist, wird sie so wie hier beschrieben auch nicht sauber funktionieren.
Die BeQuiet haben doch außer der Nachlaufsteuerung auch eine Lüfterregelung, gelle? Meins hat das jedenfalls.
Das heißt, die Lüfter werden im Normalfall nicht mit 12V, sondern eher so 5-7V laufen.
Ein stinknormales Lastrelais mit 12V Erregerspannung wie hier gezeigt braucht ca. 9V für einigermaßen reproduzierbares Anziehen, dürfte am Lüfterausgang des Netzteils also wenig bis gar nichts tun.
Ich hatte auch mal die Idee, dass die 50-100W Heizleistung doch nicht sofort nach dem Abschaltern weg sein können, Heizplatten, Tauchsieder und Bügeleisen bleiben ja auch noch länger heiß. Der Gedanke ist so aber ganz verkehrt. Was ist der Unterschied? Die Masse, bzw. die Wärmekapazität des heizenden Elements.
Im Gegensatz zu den mehreren hundert Gramm schweren Metallmassen von Bügeleisen u. Co. wiegt der Siliziumchip nur wenige Gramm und speichert daher fast keine Wärmeenergie.
-