• 18.07.2025, 21:55
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

b0nez

God

Be quit Netzteil

lundi 11 avril 2005, 17:10

moinsen.

Hab vor ner weile nen Be Quit P4 Netzteil mit 400 Watt gekauft und hatte jetzt vor die nachlaufsteuerung für meine Pumpe zu nutzen. Zur Zeit steuert noch dieses Relais

http://www.aquatuning.de/product_info.ph…/products_id/96 (Bitte reißt mir bitte den Kopf wegen des Fremdherstellers nicht ab ;))

meine Pumpe (noch noname, später Eheim 1046).
Da das Relais aber mit 12 Volt arbeitet, hab ich jetzt so meine bedenken ob ich das einfach an die Anschlüsse für nen Lüfter anschließen kann. Denk ja mal, dass das Netzteil die Spannung auf den Leitungen regelt.

Also macht mal konstruktive Vorschläge

Danke b0nez
:rolleyes:

PhilS

Senior Member

Re: Be quit Netzteil

lundi 11 avril 2005, 17:16

kleine frage um das ganze thema zu beenden ;D

Wofür brauchst du eine Nachlaufsteuerung, ergibt das irgendeinen Sinn? :)
Also 6/8er AC-Pur Schläuche sind für Ich-lieg-aufm-Boden-oder-bin-am-Schreibtisch-und-beide-Hände-wolln-nicht-von-der-Tastatur-weg 1L-Pet und 0,5er Bierflaschen geniale Mehrwegstrohhalme!

b0nez

God

Re: Be quit Netzteil

lundi 11 avril 2005, 17:20

na die nachlaufsteuerung will ich nutzen um die pumpe halt noch nachträglich zu nutzen um das warme wasser von den Kühlern wegzutransportieren
:rolleyes:

@re@50

Foren-Inventar

Re: Be quit Netzteil

lundi 11 avril 2005, 17:21

Citation de "b0nez"

na die nachlaufsteuerung will ich nutzen um die pumpe halt noch nachträglich zu nutzen um das warme wasser von den Kühlern wegzutransportieren



das bringt aber nichts.

PhilS

Senior Member

Re: Be quit Netzteil

lundi 11 avril 2005, 17:49

also folgendes:

pc an -> cpu wärmt -> pumpe an -> kühlt…
pc aus -> cpu wärmt nicht -> pumpe aus -> kühlt nicht wo nicht gekühlt werden muss
Also 6/8er AC-Pur Schläuche sind für Ich-lieg-aufm-Boden-oder-bin-am-Schreibtisch-und-beide-Hände-wolln-nicht-von-der-Tastatur-weg 1L-Pet und 0,5er Bierflaschen geniale Mehrwegstrohhalme!

Zettih

God

Re: Be quit Netzteil

lundi 11 avril 2005, 19:29

Davon mal abgesehen, dass eine Nachlaufsteuerung nicht nötig ist, wird sie so wie hier beschrieben auch nicht sauber funktionieren.

Die BeQuiet haben doch außer der Nachlaufsteuerung auch eine Lüfterregelung, gelle? Meins hat das jedenfalls.
Das heißt, die Lüfter werden im Normalfall nicht mit 12V, sondern eher so 5-7V laufen.

Ein stinknormales Lastrelais mit 12V Erregerspannung wie hier gezeigt braucht ca. 9V für einigermaßen reproduzierbares Anziehen, dürfte am Lüfterausgang des Netzteils also wenig bis gar nichts tun.

Ich hatte auch mal die Idee, dass die 50-100W Heizleistung doch nicht sofort nach dem Abschaltern weg sein können, Heizplatten, Tauchsieder und Bügeleisen bleiben ja auch noch länger heiß. Der Gedanke ist so aber ganz verkehrt. Was ist der Unterschied? Die Masse, bzw. die Wärmekapazität des heizenden Elements.

Im Gegensatz zu den mehreren hundert Gramm schweren Metallmassen von Bügeleisen u. Co. wiegt der Siliziumchip nur wenige Gramm und speichert daher fast keine Wärmeenergie.

PhilS

Senior Member

Re: Be quit Netzteil

lundi 11 avril 2005, 19:42

aber denk dir das mal so:

wenn man von einer cpu genau in dem moment den kühler runternimmt, in welchem auch die cpu ausgeschaltet hat, kann sie sich nicht einmal selbst zerstören (den hitzetod sterben), da sie nicht mehr heisser werden KANN .. (denk dir den rest selba)
Also 6/8er AC-Pur Schläuche sind für Ich-lieg-aufm-Boden-oder-bin-am-Schreibtisch-und-beide-Hände-wolln-nicht-von-der-Tastatur-weg 1L-Pet und 0,5er Bierflaschen geniale Mehrwegstrohhalme!

atomfrede

Senior Member

Re: Be quit Netzteil

lundi 11 avril 2005, 22:15

Citation de "Limbachnet"

Davon mal abgesehen, dass eine Nachlaufsteuerung nicht nötig ist, wird sie so wie hier beschrieben auch nicht sauber funktionieren.

Die BeQuiet haben doch außer der Nachlaufsteuerung auch eine Lüfterregelung, gelle? Meins hat das jedenfalls.
Das heißt, die Lüfter werden im Normalfall nicht mit 12V, sondern eher so 5-7V laufen.

Ein stinknormales Lastrelais mit 12V Erregerspannung wie hier gezeigt braucht ca. 9V für einigermaßen reproduzierbares Anziehen, dürfte am Lüfterausgang des Netzteils also wenig bis gar nichts tun.

Ich hatte auch mal die Idee, dass die 50-100W Heizleistung doch nicht sofort nach dem Abschaltern weg sein können, Heizplatten, Tauchsieder und Bügeleisen bleiben ja auch noch länger heiß. Der Gedanke ist so aber ganz verkehrt. Was ist der Unterschied? Die Masse, bzw. die Wärmekapazität des heizenden Elements.

Im Gegensatz zu den mehreren hundert Gramm schweren Metallmassen von Bügeleisen u. Co. wiegt der Siliziumchip nur wenige Gramm und speichert daher fast keine Wärmeenergie.



dito, das nt steuter die lüfter nach der temp im nt, also kannste deine idee knicken!