• 22.07.2025, 01:16
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

fksystems

God

oszillator mit schmitt-trigger ohne widerstände?

vendredi 13 juin 2008, 23:25

Ich wollte mir nen oszillator mit dem nand schmitt-trigger CD4093 machen.

normalerweise braucht man einen kondensator und einen widerstand zusätzlich für nen oszillator.

laut schaltbild, wie man einen OP mit widerständen beschalten soll, um ihn als schmitt trigger zu benutzen, müßten dann ja in dem CD4093 widerstände drin sein, um die hysterese zu verwirklichen.

ich wollte dann den kondensator zwischen einen eingang und den negativen ausgang hängen, als widerstand von dem RC-glied sollen die internen widerstände von der hysterese dienen.

wie ist das? geht das? oder ist da was dran falsch?

oder hat ein CD4093 keine widerstände zur verwirklichung der hysterese innendrin? weiß das jemand?

in den datenblättern, die ich zu dem CD4093 finden kann, ist leider kein schaltbild drin zu sehen.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Dragonclaw

God

Re: oszillator mit schmitt-trigger ohne widerständ

jeudi 19 juin 2008, 09:11

was ist mir dem 1. googletreffer, seite 4?
http://www.national.com/ds/CD/CD4093BC.pdf

grad keine zeit das in switchercad zu testen, sieht aber nach dem aus was du machen willst
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

fksystems

God

Re: oszillator mit schmitt-trigger ohne widerständ

jeudi 19 juin 2008, 20:55

die pdf kenne ich schon. welches beispiel meinst du denn? Ich sehe da keins, was ohne widerstand auskommt.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Dragonclaw

God

Re: oszillator mit schmitt-trigger ohne widerständ

samedi 21 juin 2008, 00:27

lesen müsste man können...

ich finde grad auch nichts genaueres, deshalb würd ich sagen ausprobieren ;)
was spricht denn gegen den widerstand?
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.