Tach@All ! ! !
Wir ham nen Linux-Router daheim (ein 486 mit 16MB-Ram und Linux als Betriebssystem) der brauch wie die meisten anderen Software-Router ein Proggie auf nem Client-Rechner zum Configgen und zum Ein- und Ausschalten der Verbindung (is optional). Und nu hab ich das Prob, dass sich am Anfang wenn das Proggie sich ein Fenster von der MS-Dos Eingabeaufforderung öffnet, was man aber kurz nachdem es aufgegangen is schon wieder schließen kann. Aber unter Win 98 SE schließt sich das Fenster dann wieder ( soll es auch) und unter Win XP professionel tut es das nich. Wie kann ich einstellen das sich das wieder schließt, so ca. 5 sek nach dems aufgegangen is???
Oder gibz ne Möglichkeit, dass man ein kleines Proggie schreibt, das ne .exe schließt??? Das könnte ich dann ja über Autostart ausführen lassen.
Ähm, lässt Du ein DOS Programm unter XP laufen oder hab ich das jetzt falsch verstanden? Wenn ja, wundert mich nicht, dass es net klappt, denn XP is gaaaanz schlecht DOS kompatibel. ;D
hab grad kein XP da. aber mit rechtsklick auf das dos-programm, Eigenschaften - Programm...gibts da nicht ein Feld "beim Beenden schliessen", das man aktivieren kann? Bei win98 ist das nämlich so
so, habs jetzt unter XP getestet. - Und es klappt! Jedenfalls, wenn das Programm ein .com oder .exe ist. Also, im Explorer rechte Maustaste auf das Programmicon - Eigenschaften - Programm - Beim Beenden schließen.
wenn er das programm nicht als dos-programm erkennt, gibts auch diese option nicht.
mach deshalb mal folgendes. verknüpfe auf ein sicheres dos-programm, z.b. die command.com. such auch mal nach der command.com und gib desseng genauen pfad an. dann ist es ziemlich sicher, daß es die option gibt.
Dann machts du rechte maustaste auf das symbol/eigenschaften/programm und klickst das "Beim Beenden schließen" an. dann müßte es gehen. und dann stellst das programm von dem symbol auf das von dir um.
dann müßte gehen. wenns dann immer noch nicht geht wird wohl eher jemand helfen können der mit winXP arbeitet.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.
Was am Rande...
Ich mutmaße mal so, dass es sich hierbei gar nicht um ein DOS-Programm handelt, sondern einfach um eine Win32 Konsolenanwendung. Wie soll denn bitte sonst mit dem Netzwerk kommuniziert werden, wenn nicht über die Windows Sockets und die API ??
Assoziert nicht immer alles was kein GUI hat mit DOS-Steinzeit!