• 18.07.2025, 19:19
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Texx

Full Member

Re: delphi: wie fensterteilbereich sperren?

vendredi 8 août 2003, 16:07

Ich hab auch schon geguckt und nix gefunden. Laut VCL-Quelltext dürfte TEdit garkein Popup aufrufen... Tut es aber, also muß ich was übersehen haben.

Achja, das mit dem Windwoscall war auch "nur" geraten... Kann auch sein, das es kein WinCall ist.

gruß, Texx

PS: Und ich hab schon gedacht, ich bin pingelig bei der GUI-erstellung, aber du topst mich noch! ;D

gruß, Texx

PS: http://www.contexx.net/xsqs/ (alles selbst geschrieben)
We'll never stop living this way!

fksystems

God

Re: delphi: wie fensterteilbereich sperren?

vendredi 8 août 2003, 16:58

> Alles selbst geschrieben.

Ahh.. Oah.. Sieht ja nach viel aus. Ich guck aber mal später zuende, wenn ich gerade hiermit fertig bin. :)


Dann belass ich das mal mit dem blöden popupmenüs. Ist ja auch nicht ganz schlimm. Aber genau das ist der grund, warum ich so komisch gefragt habe, weil nämlich offiziell angeblich gar kein popup menü da sein soll.


Jetzt hab ich aber noch nen problem.

Ich such nen geeigneten verzeichnis auswahl dialog.

Es ist ja jetzt auch einer da wie z.B.

 if SelectDirectory('Wählen Sie ein Verzeichnis!', '', dir) then
  label1.caption:=dir;


Das problem ist nur, daß ich in dem kein neues verzeichnis erstellen lassen kann. Aber das ist noch nicht das größte problem: Wenn ich auf die netzwerkumgebung klicke und in dem versuche, ein netzlaufwerk auszuwählen, ohne vorher in dem netzlaufwerk ein unterverzeichnis ausgewählt zu versucht zu haben, dann übermittelt er mir statt dem netzlaufwerk als verzeichnis einen umaufgelösten lokalen pfad, wo sich auf meiner festplatte das verzeichnis für meine netzwerkumgebung befindet aber nicht das netzlaufwerk selbst, was er eigentlich übermitteln sollte.

Ich weiß nicht ob das ein Bug ist aber es scheint mir fast so, daß das nicht passiert, wenn man vorher versucht, statt dem reinen netzlaufwerk ein unterverzeichnis auf dem netzlaufwerk auszuwählen.

Gibts da irgendwas besseres als sowas?



PS:
Ich hoffe ich nerve mittlerweile nicht zuviel, weil ich ja nun schon sehr oft gefragt habe. Ihr könnt mir ja einfach nicht mehr antworten wenn es zuviel wird.. :)


update:
Das mit dem netzwerk laufwerk fehler passiert nur, wenn man versucht, das netzlaufwerk da auszuwählen, wo er sich die meist angeklickten shortcuts macht, und nicht direkt unter den computern, wo die netzlaufwerke normalerweise drunterstehen.

Das mit dem "neues verzeichnis erstellen" können ist aber trotzdem wichtig. wäre schon gut, wenn es da wäre.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Texx

Full Member

Re: delphi: wie fensterteilbereich sperren?

vendredi 8 août 2003, 17:32

Citation de "fksystems"

Dann belass ich das mal mit dem blöden popupmenüs. Ist ja auch nicht ganz schlimm. Aber genau das ist der grund, warum ich so komisch gefragt habe, weil nämlich offiziell angeblich gar kein popup menü da sein soll.


Wyso? Warum nicht standart? Das Popup hab ich selbst in der AddressZeile meines IEs. Also ist das Popup standart. Oder versteh ich dich einfach nur falsch?

Citation de "fksystems"


Jetzt hab ich aber noch nen problem.

Ich such nen geeigneten verzeichnis auswahl dialog.

Es ist ja jetzt auch einer da wie z.B.

 if SelectDirectory('Wählen Sie ein Verzeichnis!', '', dir) then
  label1.caption:=dir;


Das problem ist nur, daß ich in dem kein neues verzeichnis erstellen lassen kann.


Hmmm, typischer Fall von RTFM! Wenn du einfach mal den Cursor auf 'SelectDirectory' setzt und F1 drückst, solltest dir ein Licht aufgehen!

Citation de "fksystems"

Aber das ist noch nicht das größte problem: Wenn ich auf die netzwerkumgebung klicke und in dem versuche, ein netzlaufwerk auszuwählen, ohne vorher in dem netzlaufwerk (...)

Gibts da irgendwas besseres als sowas?


Nö, 'SelectDirectory' ist schon das 'beste' ( '' -> bevor hier noch ein Flamethread losbricht) was Windows dahingehend zu bieten hat. Das mit den Netzwerklaufwerken ist immer so'ne sache und liegt nicht expliziet an 'SelectDirectory'.

Citation de "fksystems"

PS:
Ich hoffe ich nerve mittlerweile nicht zuviel, weil ich ja nun schon sehr oft gefragt habe. Ihr könnt mir ja einfach nicht mehr antworten wenn es zuviel wird.. :)


Schon ok ->
We'll never stop living this way!

fksystems

God

Re: delphi: wie fensterteilbereich sperren?

vendredi 8 août 2003, 19:08

>> Hmmm, typischer Fall von RTFM! Wenn du einfach mal den Cursor auf 'SelectDirectory' setzt und F1 drückst, solltest dir ein Licht aufgehen!

Ist nix gewinnbringendes bei rausgekommen..


Hach das ist doch zum kotzen..

Kein dialog mit verzeichnis erstellen button.
(Und in dem anderen kann man zwar eins erstellen aber kein netzwerk auswählen.)


Und dieser eine mist da, wo man das gebugte netzwerkverzeichnis auswählen kann..  hm.. unter win98 ist dieser mist noch nicht drin..

Hm.. wenn man vielleicht das datei-auswahl fenster so umfunktionieren könnte, daß man mit ihm verzeichnisse auswählen kann..(!)? (Im Word unter Optionen\Verzeichnisse ändern kriegt man so nen abgemanipulierten datei-dialog zu sehen)

Hab ich auch schonmal gesehen in bestimmtem programmen.

Hm.. oder eines selbst programmieren..

Hm.. ich guck mal. Oder ich guck mal wieweit ich auf den fehlenden knopf verzichten kann.. :)
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Texx

Full Member

Re: delphi: wie fensterteilbereich sperren?

vendredi 8 août 2003, 19:37

edit: Jetzt versteh ich, was du mir sagen willst. Tja, da heißt es wieder: Selber ist der Mann... (man muß halt manchmal erst selber nachprogrammieren, bevor man weiß was gemeint ist)

guck dir mal das an: TVirtualExplorerTree - damit solltest du deinen Dialog 'bugfrei' hinbekommen...

gruß, Texx

PS: schonmal bei Torry vorbeigeguckt?

PPS: Du hast noch bis 1800 Zeit, ab dann bin ich im WE. ;)
We'll never stop living this way!