• 30.05.2024, 19:55
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Bonjour, visiteur, bienvenue sur les forums Aqua Computer Forum. Si c’est votre première visite, nous vous invitons à consulter l’Aide. Elle vous expliquera le fonctionnement de cette page. Pour avoir accès à toutes les fonctionnalités, vous devez vous inscrire. Pour cela, veuillez utiliser le formulaire d’enregistrement, ou bien lisez plus d’informations sur la procédure d’enregistrement. Si vous êtes déjà enregistré, veuillez vous connecter.

mditsch

Senior Member

Bei Highflow Next alarm_state auf 0 setzen,. nur wie?

dimanche 12 novembre 2023, 08:19

Hi,

wie ich in einem andern Post schrieb, hab ich aktuell ein kleines Problem mit meinem HF Next, in dem der bei einem Systemstart nachdem der PC ein paar Stunden aus war, immer erst langsam den Duchfluß anzeigt. Aber das ist noch nicht meine Frage hier ^^.
Dadurch löst der HF Next natürlich Duchflußalarm aus, bis er die 45l/h überschritten hat.

siehe hier Durchfluss fallend mit fallender Wassertemperatur - Wasserkühlung - Aqua Computer Forum

Es gibt beim HF Next dann die Signalisierung mit alarm_state=1, dass dierser Alarm mindestens einmal aufgetreten ist.Soweit so gut. Aber jetzt kommt wirklich meine Frage :?: :
Das wird ja gespeichert, aber ich fand keine Möfglichkeit, alaram_state=1 zurückzusetzen. Hab ich da was übersehen oder gibt es diese Möglichkeit wirklich nicht?

Grüsse..


dimanche 12 novembre 2023, 08:25

Meinst Du manuell in der AS?

Das geht in dem Du einmal den Schiebeschalter "Alarmauswertung Aktivieren" bei dem auslösenden Kriterium nach links schiebst und dann wieder auf "an" (wenn Du möchtest und natürlich erst, wenn das Kriterium nicht mehr erfüllt ist).

Aus dem anderem Beitrag:

Citation

Nach 1-2 Minuten ist der Spuk dann auch wieder vorbei.
Du kannst ja auch eine "Ignorierzeit in Sekunden nach Systemstart" einstellen, z.B in Deinem Fall 180 Sekunden

Ce message a été modifié 2 fois. Dernière modification effectuée par "Peter von Frosta" (12 novembre 2023, 08:42)

mditsch

Senior Member

dimanche 12 novembre 2023, 08:55

Meinst Du manuell in der AS?

Das geht in dem Du einmal den Schiebeschalter "Alarmauswertung Aktivieren" bei dem auslösenden Kriterium nach links schiebst und dann wieder auf "an" (wenn Du möchtest und natürlich erst, wenn das Kriterium nicht mehr erfüllt ist).

Aus dem anderem Beitrag:

Citation

Nach 1-2 Minuten ist der Spuk dann auch wieder vorbei.
Du kannst ja auch eine "Ignorierzeit in Sekunden nach Systemstart" einstellen, z.B in Deinem Fall 180 Sekunden
Manchmal kann das Leben sooo einfach sein :rolleyes: . Danke.
zu dem root-cause: ja, das ist korrekt und habe ich auch schon gemacht (btw: mehr als 100s geht beim HFN nicht eizustellen), aber ändert nix daran, dass der HFN wohl ein Problem hat, das vermutlich mindestens eine Reparatur notwendig macht. Werde diesbezüglich mal den Support anschreiben..

dimanche 12 novembre 2023, 09:25

Citation

mehr als 100s geht beim HFN nicht eizustellen
Wenn Du den High Flow mit diesem Fehler langfristig behältst, kannst Du auch die automatische Alarmauswertung deaktivieren und Dir über Softsensoren selbst eine "bauen" (mit einer entsprechenden Zeitverzögerung > 100s) und diesen dann mit den anderen Alarmausgängen potentiell vorhandener anderer Aqua Computer Komponenten verknüpfen.
Dann ein neues globales Profil erstellen ("rot blinken" oder so) und als Trigger für die automatische Profilumschaltung den Ausgang des "Sammelalarm" nehmen.

mditsch

Senior Member

dimanche 12 novembre 2023, 09:28

2 doofe, ein Gedanke :D

schon gemacht. nur die Verzögerung nicht, denn die Verzögerung wird sonst immer aktiv. Evtl könnte man das auch noch irgendwie abfangen, aber das wird mir dann zu komplex. Wie gesagt: ich werde mal den Support anfunken.

Ce message a été modifié 2 fois. Dernière modification effectuée par "mditsch" (12 novembre 2023, 09:34)

dimanche 12 novembre 2023, 09:40

:thumbsup:
Verzögerung wird sonst immer aktiv
Du kannst auch die "System uptime" aus "Daten aus Aqua Computer Dienst/Time" als Kriterium nehmen um das zu umgehen.

mditsch

Senior Member

mercredi 13 décembre 2023, 03:45

Hi,

ich möchte dazu noch eine Frage an AC stellen:
Aktuell kann beim HF Next für den Wert bei "Alarm bei Systemstart ignorieren (in Sek.)" eine max Zeit von "100s" eingestellt werden. Kann dieser max Wert evtl bei einer der nächsten Versionen auf >100s geändert werden (z.B. 300s)?

Wenn zu aufwändig: auch kein Beinbruch, dann ist es halt so und piepst halt manchmal etwas