• 13.06.2024, 14:15
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Bonjour, visiteur, bienvenue sur les forums Aqua Computer Forum. Si c’est votre première visite, nous vous invitons à consulter l’Aide. Elle vous expliquera le fonctionnement de cette page. Pour avoir accès à toutes les fonctionnalités, vous devez vous inscrire. Pour cela, veuillez utiliser le formulaire d’enregistrement, ou bien lisez plus d’informations sur la procédure d’enregistrement. Si vous êtes déjà enregistré, veuillez vous connecter.

Nachrüstiung RS232 Schnittstelle

lundi 5 juillet 2010, 08:09

Mein Notebook in der Firma hat noch eine serielle Schnittstelle. Diese Schnittstelle ist hardwaremäßig defekt. Nun benötige ich an diesem Notebook eine neue serielle Schnittstelle, natürlich kein neues Mainboard. Es gibt die bekannten USB to RS232 Adapter, die mir eine virtuelle serielle Schnittstelle erzeugen. Es scheint allerdings, als wäre die Schnittstelle für das externe Gerät keine "echte" RS232. Jedenfalls funktioniert die Verbindung damit an diesem externen Gerät (SIemens Simatic TP070 Touch Panel) einfach nicht. Gibt es auch noch andere Adapter, die eine "echte" RS232 hinbekommen? Z.B. über einen PCMCIA Slot oder USB?

lundi 5 juillet 2010, 10:16

Hi,

also erstmal würde ich rausfinden ob es nicht vielleicht ein Konfigurationsfehler ist ... was möchtest du denn machen einfach nur auf die Console connecten? Thema Baudrate usw. ...

Ich selber verwende eine uralte Silicom RS-232 Card in meinem Laptop diese funktioniert auch problemlos unter Win7. Im amerikanischen eBay bekommt man die für <10$. (z.B. http://item.ebay.com/160449972401)



Gruß Max Payne

Ce message a été modifié 1 fois. Dernière modification effectuée par "Max_Payne" (5 juillet 2010, 10:19)

lundi 5 juillet 2010, 19:40

Konfigurationsfehler kann definitiv ausgeschlossen werden. Die COM Schnittstelle ist auf jeden Fall beschädigt. Das bestätigte übrigens im nachhinein auch der stinkende Kokel-Geruch von vor 14 Tagen, als ich aufgrund Unwissenheit einen RS485 Stecker auf die COM 1 Buchse gesteckt hatte (24 Volt DC....). Das ist der Nachteil, wenn Stecker nicht beschriftet sind, Adapter weggeworfen werden und man sich alles selbst beibringen muss. naja....

Ich habs heut Vormittag dann doch noch endlich hinbekommen mit meinem USB to RS232 Adapter. Habe erstmal den Treiber aktualisiert, danach die COM 1 Schnittstelle im Gerätemanager deinstalliert (OHNE neustart danach, damit die Schnittstelle nicht wieder erkannt und installiert wird) und danach den USB Adapter auf COM 1 konfiguriert. Damit gings dann zum Glück.

Discussions similaires