Ist es möglich, den Relaisausgang a) mit einer Regelung zu steuern (an/aus bei bestimmter Temperatur z.B.) und ZUSÄTZLICH bei einem Alarm das Relais dauerhaft auszuschalten? (Alarm = Relais AUS).
Ich schaffe es nur, jeweils eines davon zu realisieren, aber nicht beides, weil ich ja im "Ausgänge" Menu entweder Eventgesteuert oder Datenquellegesteuert auswählen muss.
Wie kann ich es anstellen das beides gleichzeitig geht?
..mist.. auch nicht mit irgendeinem tricky workaround oder so?
Grundsätzlich könnte ich über dne Powerausgang ein 2. relais ansteuern, das den Stromkreis des "richtigen" im Alarmfall unterbricht, oder?
Ist das ein reines Softwarethema und könnte eine solche "Doppelverwendung" einzelner Ausgänge für zukünftige Updates auf die To-Do Liste kommen? (vielleicht ist es dort ja schon?)
Ich finde eine Doppelsteuerung gerade des Relaisausgangs nicht so weit an den Haaren herbeigezogen..
Habe das gerade mal ausprobiert..
Ich habe mein profil abgespeichert (standard), dann habe ich das Relais manuell aus geschaltet und das Profil ebenfalls abgespeichert (Relaisaus).
Wenn ich jetzt auf Profil importieren gehe und das standard Profil importiere, bliebt das Relais aber trotzdem aus?
was mache ich da falsch?
1 Hab selber leider keine Erfahrung mit den Sachen, dachte nur so könnte es gehen, ob die AS2012 laufen mus must probiren.
2 Kanst ja mal versuchen es auf Datenquellegesteuert zu lasen und die Datenquelle oder die Sollwerte zu ändern ka. z.B. Stad Tem den Schieberegler zum selber einstellen.
Ce message a été modifié 1 fois. Dernière modification effectuée par "EnigmaG" (19 juin 2012, 18:26)