• 21.08.2025, 15:43
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

TurricanM3

Senior Member

AMS Radiator riecht unangenehm

jeudi 27 décembre 2012, 19:55

Hallo,
ich hatte gehofft, dass ich nicht fragen muss und sich der Geruch nach einiger Zeit gibt, aber mein AMS 420 mit Kupferlamellen riecht leider ziemlich unangenehm. Ich würde schon fast sagen er stinkt.

Der Rechner steht am Schreibtisch neben mir und sobald er richtig heizt (Wasser kommt gerne auf 40°) und der Radi anläuft riecht man diesen ekelhaften Geruch.

Ist schwer zu beschreiben, aber es riecht wie altes Metall. Ich meine so einen Geruch auch schon einmal bei Münzen gerochen zu haben.

Man riecht es leider aus 1m Entfernung noch. 8|

Wird sich das evtl. noch legen? Ist ziemlich genau 1 Monat in Betrieb.

Stephan

Administrator

jeudi 27 décembre 2012, 22:10

Dann würde ich ihn mal in die Spülmaschine legen. Schwer zu sagen, wo de Geruch herkoomt aber die ams lassen sich ja sehr einfach reinigen. Zerlegen und bis auf die Seitenteile ab damit inndie Spülmaschine. An den Seitenteilen kann es bei den Gewindenieten in dr Spülmaschine zu leichter Korrosion kommen, ansonsten sind die ams cu dort problemlos zu reinigen.

TurricanM3

Senior Member

vendredi 28 décembre 2012, 14:06

Also meinst du einfach ohne Seitenteile und den Terminals in die Spülmaschine und danach sollte der Geruch weg sein?
Ich hoffe nicht, dass das ein Eigengeruch des Kupfers ist und ich das alles umsonst mache. Mal eben so gemacht ist das ja nicht (wäre halt super ärgerlich wenns bleibt).

Es ist recht sicher das Kupfer, dass so stinkt. Gestern hat der ganze Raum schon danach gerochen. :(

Behandelt ihr das irgendwo mit, was den Geruch erklären könnte, weil was soll da sonst drauf sein?

Stephan

Administrator

vendredi 28 décembre 2012, 19:50

Nein, behandelt wird da nichts. Kupfer selber riecht aber auch nicht und Bakterien haben es da sehr schwer. Ich habe auch von keinem anderen Kunden bisher etwas zu Gerüchen gehört und unser Lager riecht auch nicht im geringsten.....
Und dort stehen einige tausend vorbereitete Lamellenpakete.....

Manni24

Senior Member

vendredi 28 décembre 2012, 22:12

Bloss so eine dumme Frage: Hast du neben dem AMS noch was anderes eingebaut? Ich hatte mal eine Grafikkarte bei der eine Spule so langsam abgebrannt ist, das hat auch recht lange übel nach Kupfer gestunken bevor dann der typische Geruch nach "irgendwas brennt hier grad durch" Überhand genommen hat. (War eine 8800GTX und das Mistding hat sogar Feuer gefangen :thumbdown: )

@ Stephan:
Wenn man den Lamellenkörper in die Spülmaschine legt, muss man da was beachten? Mein erster Gedanke wärs das Ding beim Intensivprogramm mit den Pfannen, 95°C und scharfem Spülmittel reinzulegen, das überlebt sicher nichts das einer Wakü schädlich sein könnte... Stellt sich die Frage ob das der Lamellemkörper auch mitmacht :rolleyes: . Besteht da keine Gefahr das sich was auflöst oder durch die Chemikalien das Kupfer anläuft?
Und bloss so nebenbei bemerkt... "einige tausend vorbereitete Lamellenpakete"... gibts da ungefähre Zahlen wieviele AMS ihr bisher verkauft habt? (bloss neugierig ;) )

Stephan

Administrator

vendredi 28 décembre 2012, 22:43

Bloss so eine dumme Frage: Hast du neben dem AMS noch was anderes eingebaut? Ich hatte mal eine Grafikkarte bei der eine Spule so langsam abgebrannt ist, das hat auch recht lange übel nach Kupfer gestunken bevor dann der typische Geruch nach "irgendwas brennt hier grad durch" Überhand genommen hat. (War eine 8800GTX und das Mistding hat sogar Feuer gefangen :thumbdown: )

@ Stephan:
Wenn man den Lamellenkörper in die Spülmaschine legt, muss man da was beachten? Mein erster Gedanke wärs das Ding beim Intensivprogramm mit den Pfannen, 95°C und scharfem Spülmittel reinzulegen, das überlebt sicher nichts das einer Wakü schädlich sein könnte... Stellt sich die Frage ob das der Lamellemkörper auch mitmacht :rolleyes: . Besteht da keine Gefahr das sich was auflöst oder durch die Chemikalien das Kupfer anläuft?
Und bloss so nebenbei bemerkt... "einige tausend vorbereitete Lamellenpakete"... gibts da ungefähre Zahlen wieviele AMS ihr bisher verkauft habt? (bloss neugierig ;) )


Da es vom AMS derzeit 200 Typen gibt haben wir zwangsweise einen großen Lagerbestand. Genaue Zahlen zu Verkaufzahlen nennen wir nicht.
Die Kupferlamellen sind sehr resistent. Anlaufen ist möglich, aber die meisten Spühlmaschinen-Tabs haben einen Korrosionsinhibitor um genau das zu verhindern. 95°C sind OK, alle Materialien am AMS sind da problemlos einsetzbar. Bei den Al-Lamellen kann es eher zu Problemen mit leichter Korrosion und vermindertem Glanz kommen. Aber bei den Cu sehe ich keine Probleme.

Discussions similaires