• 20.08.2025, 07:55
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Aimrockz

Newbie

Lüfterprobleme mit Aquaero 6

dimanche 1 novembre 2015, 11:15

Hi Community,

folgendes Problem,

habe einen Radiator verbaut mit acht Lüftern im Push and Pull Flow

wenn ich nun 4 Lüfter davon auf ein Phobya 4Pin PWM auf 8x 4Pin Splitter anschließe gehen 4 Lüfter. Wenn ich jetzt den 5ten Lüfter anschließe gehen alle aus.

Hardware:
Corsair 1000i Netzteil
Phobya 4Pin PWM auf 8x 4Pin Splitter an die Lüftersteuerung 1 am Aquaero 6 - Molex Stromversorung ist auch eingesteckt.
Aquaero 6 mit Grundeinstellungen
8 x Corsair PWM Lüfter 12 V

Was mache ich falsch, beim kleinen Radiator sind 4 Lüfter auf einer 4x4 Pin Brücke ohne zusätzlichen Molex dran und an Lüftersteuerung 2 da funktioniert alles einwandfrei.

Bitte um rasche Hilfe von Euch.

Danke Aimrockz

Ce message a été modifié 2 fois. Dernière modification effectuée par "Aimrockz" (1 novembre 2015, 11:39)

water-noob

Full Member

dimanche 1 novembre 2015, 11:35

Moin

So wie ich das verstehe willst du die 8 Lüfter an den Kanal 1 der Aquaero anschließen?

Hast du dir mal die Stromaufnahme der Lüfter im Aquaero angesehen? Tippe mal darauf das die zu hoch ist!

Gruß

Aimrockz

Newbie

dimanche 1 novembre 2015, 11:40

Ja 8 Lüfter an LS1 was soll ich da dann eintragen arbeite zum ersten mal mit dem AE 6

Beim AE 6 ist die Stromversorgung angeschlossen via Molex

Ce message a été modifié 1 fois. Dernière modification effectuée par "Aimrockz" (1 novembre 2015, 11:42)

sebastian

Administrator

dimanche 1 novembre 2015, 12:49

a 8 Lüfter an LS1 was soll ich da dann eintragen arbeite zum ersten mal mit dem AE 6
Verteile die Lüfter auf alle 4 Kanäle. Rechne aus wie viel Last an einem Kanal hängt. Im Handbuch vom aquaero stehen die Maximaldaten.

brainless

Full Member

dimanche 1 novembre 2015, 17:13

häh check ich nicht... welche Last soll da entstehen? ?( Der Phobya 4Pin PWM auf 8x 4Pin Splitter hat eine eigene Stromversorgung. Ich betreibe 9 PWM-Lüfter mit passenden Splittern an einem einzigen AE-Kanal und die ziehen 0,0 A bei 0-100%, da die Stromversorgung ja über den Molex erfolgt. ;)

sebastian

Administrator

dimanche 1 novembre 2015, 18:17

Wenn ich jetzt den 5ten Lüfter anschließe gehen alle aus.
Habe ich überlesen. Dann ziehen die Lüfter zu viel Leistung aus dem PWM Steuersignal. Dann kannst du nur 4 Lüfter dieses Typs per PWM betreiben.
Alternativ kannst du die Lüfter per Spannung regeln was in den meisten fällen sogar zu besseren Ergebnissen führt.

Aimrockz

Newbie

lundi 2 novembre 2015, 11:41

Also LS Channel 2 zeigt bei 4 Lüftern 368 mA
LS Channel 1 bei 7 Lüftern 2687 mA

Habe AE 6 zurückgesetzt und alle auf PVM gesetzt im Menü, nun erscheint channel 1 Überstrom an was kann ich tun hab alles schon probiert.

Windows ist auf dem Rechner noch nicht installiert habe auch im Bios des Asus Rampage V noch nichts umgestellt.

Ein weiteres Problem ist das ich die Lüfterdrehzahl nicht regeln kann, habe im Menü des AE 6 schon die Drehzahl runtergeschraubt aber die laufen immer noch in Volllast.

Bei den unteren Vier habe ich gar keine Probleme das ist schon komisch

Aimrockz

sebastian

Administrator

lundi 2 novembre 2015, 11:55

LS Channel 1 bei 7 Lüftern 2687 mA
Ja, das hesst so viel wie ÜBERSTROM! Das sind über 32W. Das geht nun mal nicht.

Discussions similaires