• 10.11.2025, 00:05
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Atkatla

Newbie

mehrere Lüfter an D5 Next steuern (mit Splitty9)

Hier, 10:24

Hi,
ich habe von meiner früheren Aquastream&Aquaero auf D5 Next umgerüstet und würde gerne den Fanausgang der D5 Pumpe für meine vier Noctua NF-A14 ULN140mm Lüfter auf dem externen Radiator nutzen. Es handelt sich dabei um 3pin Lüfter. Diese sind jetzt an einen Splitty9 (non-active) angeschlossen, einer der Lüfter dabei an den "rpm"-Ausgang. Der Splitty9 häng an der D5 next Pumpe.

Sobald ich in der Aquasuite in der D5 Next-Sektion unter Lüfter die Leistung auf 1% oder höher stelle, laufen die Lüfter mit 100% (12V) und ca 770-780 rpm. In meinem vorigen Kreislauf waren sie am aquaero angeschlossen und dort hatte ich sie mit 30% betrieben, wenn die Wassertemperatur einen bestimmten Wert überschritt.

Frage:
Kann man 3pin-Lüfter an einem Splitty9 an ener D5 next auf weniger als volle Leistung regeln? (Die Lüfter selbst müssen nicht unterschiedlich geregelt werden, alle sollen gleich langsam laufen).

Ce message a été modifié 2 fois. Dernière modification effectuée par "Atkatla" (Hier, 10:58)

Shoggy

Sven - Admin

Hier, 11:59

Der Lüfterausgang der Pumpe ist ein reiner PWM-Ausgang für 4-Pin Lüfter. Du kannst damit keine 3-Pin Lüfter steuern.

Atkatla

Newbie

Hier, 14:11

D.h. wenn ich die vier Lüfter durch 4-Pin PWM-Lüfter ersetze, kann ich sie (alle zusammen) am Splitty9 über die D5 Next-Fankontrolle wieder steuern?

Shoggy

Sven - Admin

Hier, 17:01

Ja, das geht dann.