• 01.08.2025, 00:59
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Patrickclouds

God

Diebstahl: Kontodaten von Telekom-Rechnung

samedi 21 avril 2007, 17:04

bei uns hat es heute an der tür geläutet.
ein angeblicher mitarbeiter der telekom ;)

mein vater hat sich den dienstausweis zeigen lassen und wollte dann, dass der herr vor der tür wartet. damit war er aber nicht einverstanden und ist wieder gegangen ohne uns überhaupt mitzuteilen was er wollte.
wir haben dann trotzdem die polizei gerufen.
diese stellte den mann dann paar häuser weiter. dabei stellte sich heraus, dass der dienstausweis eine fälschung ist (mein vater arbeitet bei der telekom). der polizei war die masche aber schon bekannt. man sammelt die kontodaten, die auf der telekom rechnung drauf stehen und gibt dann das geld anderer leute aus.


also seid gewarnt wenn einer vor der tür steht und behauptet er komme im auftrag der telekom. ganz miese abzocke.
hier sind genug leute drauf reingefallen und haben die rechnung mitgegeben.
[CENTER][/CENTER]

Gelöschter Benutzer

Non enregistré

Re: Diebstahl: Kontodaten von Telekom-Rechnung

samedi 21 avril 2007, 18:37

Seit dem ich bei Arcor bzw. jetzt bei Alice bin hätte der Herr wohl schlechte Karte gehabt... Unabhängig davon kann er diese Daten ja "nur" für Abbuchungsaufträge benutzen, und die kann man ja bekanntlich widerrufen und das Geld zurückholen. Lediglich eine selbst ausgeführte Überweisung bleibt für immer verloren... Aber schon dreist, wie manche Leute ihr Glück versuchen... >:( >:( >:(

chu

Moderator

Re: Diebstahl: Kontodaten von Telekom-Rechnung

samedi 21 avril 2007, 20:03

Citation de "Möppel@Florida"

Seit dem ich bei Arcor bzw. jetzt bei Alice bin hätte der Herr wohl schlechte Karte gehabt...


die Masche wird genauso mit anderen Anbietern durchgezogen. Lass es die angeblichen Stadtwerke, Kirchenvertreter, Gasuhrableser, Schornsteinfeger oder sonstwen sein...

Grundsätzlich gilt bei mir: Wer unaufgefordert vor der Tür steht oder anruft wird ohne weiteres Gerede weggeschickt bzw kommentarlos aufgelegt. Dann noch kurz die Nachbarn warnen wenn einer in der Gegend rumstrolcht und gut ist.

Lässt man die ins Haus kann es sein das sie nur spionieren wollen ob ein größerer Einbruch lohnt.

naja, die Polizei hat recht nützliche Hinweise zum Verhalten bin solchen Fällen.

Gruss
akula
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

Andreoid

Senior Member

Re: Diebstahl: Kontodaten von Telekom-Rechnung

samedi 21 avril 2007, 20:53

davon waren schon 3 leute bei uns
auf den ersten waren wa auch reingefallen,..
und anrufen tun die auch! -.-

bei nem freund von mir, der nen e+ vertrag hat hat letztns auch ständig jeamnd angerufen vonwegen e+ vertragsverlängerung,..
er hat dann mal bei der e+hotline angerufen,..die meinte dann, das sie vertragsverlängerungen garnicht übers telefon abwickeln :D

immer und überall diese betrüger/abzocker
Grüße
André

Disraptor

Senior Member

Re: Diebstahl: Kontodaten von Telekom-Rechnung

samedi 21 avril 2007, 21:49

Sowas könnte bei uns nicht passieren, zu uns kommt von der T-com keiner mehr freiwillig :D

Aber ne im Ernst, ist schon dreist was da abgezogen wird! Gut das dein Vater bei der tcom arbeitet!

Max_Payne

God

Re: Diebstahl: Kontodaten von Telekom-Rechnung

samedi 21 avril 2007, 21:58

Hmm sowas kenn ich bei mir hat neulich ein Telefon-Anbieter (nicht bei dem ich bin) angerufen, und nach Details gefragt.

Ich hab darauf vollkommen freundlich gefragt was es sie denn angehen würde und in wessen Auftrag sie bei mir anrufen.

Die Tante am Telefon wurde sowas von unfreundlich, nur weil ich ihre Fragen nicht beantwortet habe ... sowas finde ich echt daneben. Es gibt genug die dann sagen vielen Dank auf Wiedersehen ..


Gruß Max Payne

Inade

Senior Member

Re: Diebstahl: Kontodaten von Telekom-Rechnung

samedi 21 avril 2007, 23:48

erstmal ein großes lob an den topicstarter!!!!!


und für ungebetene anrufe das bewährte:http://www.xs4all.nl/~egbg/duits.pdf
;D
e6600 Asus p5b del./wifi powercolor radeon x1900xtx 2048 gb kit corsair wd raptor 150gb samsung sataII 250gb enermax liberty 500w

Zettih

God

Re: Diebstahl: Kontodaten von Telekom-Rechnung

samedi 21 avril 2007, 23:49

Drollig (?) ist dabei nur, dass die Masche ja uralt ist, von der Polizei schon dutzende Male davor gewarnt wurde - und ausgerechnet die Wasserwerke hier ihre Mitarbeiter immer wieder unangemeldet in der Gegend herumschicken. Einen Ausweis haben die auch nicht, nur einen Dienstwagen - aber diese Folienlackierung ist ja nicht schwer nachzumachen.

Die sind bei uns nun schon dreimal wieder abgeblitzt und erst nach ordentlicher Terminabsprache wiedergekommen. Der Lerneffekt dauert da scheinbar etwas länger...

-Xan-

Senior Member

Re: Diebstahl: Kontodaten von Telekom-Rechnung

dimanche 22 avril 2007, 13:29

Haha ... die selbe Masche kenne ich von den Johanniter...

Y0Gi

God

Re: Diebstahl: Kontodaten von Telekom-Rechnung

dimanche 22 avril 2007, 13:54

"Haben Sie einen Termin?" - "Nein. Kann ich einen haben?" - "Nein, an der Tür mache ich keine Termine." ;)

Es ist auch hilfreich, konservativ mit der eigenen Telefonnummer umzugehen und diese nicht in das Telefonbuch eintragen zu lassen. Alleine das bewahrt schon vor Unmengen von Werbeanrufen.

FragMaster.nsn

Senior Member

Re: Diebstahl: Kontodaten von Telekom-Rechnung

lundi 23 avril 2007, 04:37

Citation de "Möppel@Florida"

Unabhängig davon kann er diese Daten ja "nur" für Abbuchungsaufträge benutzen, und die kann man ja bekanntlich widerrufen und das Geld zurückholen.


Es sei kurz darauf hingewiesen, dass fast alle handschriftlichen Überweisungsträger schlicht und ergreifend durchgereicht werden, sofern es sich nicht um unübliche Summen handelt, bzw. das Konto entsprechende Deckung aufweist. An das dadurch verlorene Geld ist zwar ebenfalls ein Rankommen, aber der Aufwand ist ungleich höher und sollte zudem in erster Instanz den Wechsel des Kreditinstitus nach sich ziehen.

Gelöschter Benutzer

Non enregistré

Re: Diebstahl: Kontodaten von Telekom-Rechnung

mardi 24 avril 2007, 00:36

Citation de "FragMaster.nsn"



Es sei kurz darauf hingewiesen, dass fast alle handschriftlichen Überweisungsträger schlicht und ergreifend durchgereicht werden, sofern es sich nicht um unübliche Summen handelt, bzw. das Konto entsprechende Deckung aufweist. An das dadurch verlorene Geld ist zwar ebenfalls ein Rankommen, aber der Aufwand ist ungleich höher und sollte zudem in erster Instanz den Wechsel des Kreditinstitus nach sich ziehen.


Meine Aussage bezog sich auf die letzte Instanz der Möglichkeiten... Hauptsache man bekommt das Geld wieder, der zeitliche oder organisatorische Aufwand ist mir da erstmal nicht so wichtig. Schlecht halt, wenn es rechtlich gar keine Handhabe gibt... ::)