• 20.08.2025, 13:57
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Heimwerkerking

God

Wasserbett

mardi 28 août 2007, 23:45

Hi Leute
Ich weiß hat nix mit Pcs zu tun aber mit Wasser  ;D und hoff das mir evt jemand hier Tipps geben kann.
Ich möcht mir gern ein Wasserbett zulegen. Soll wie mein Bett jetzt auch die Abmessungen 140*200cm haben. Bin absoluter Neuling auf diesem Gebiet und weiß gar nicht auf was ich da achten muß/soll und mit was für Preisen ich da so rechnen muß.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

@re@50

Foren-Inventar

Re: Wasserbett

mercredi 29 août 2007, 00:53

drauf achten das der boden in deiner wohnung nen wasserbett vom gewicht her aushält.

futureintray

God

Re: Wasserbett

mercredi 29 août 2007, 00:59

Citation de "SG`area50"

drauf achten das der boden in deiner wohnung nen wasserbett vom gewicht her aushält.


jupp!
das war/ist nämlich der punkt weshalb meine anschaffung eines wasserbettes noch warten muss... :-[

NikoMo

NikoMod

Re: Wasserbett

mercredi 29 août 2007, 01:08

wenn man nicht gerade in nem altbau mit holzböden lebt hält nahezu jede decke das gewicht eins wasserbetts aus
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

Maber

Junior Member

Re: Wasserbett

mercredi 29 août 2007, 01:10

Da hat er allerdings recht! Bei einem Ehebett sind das schnell mal über eine halbe Tonne ::)

Ich hatte auch mal mit dem Gedanken gespielt, aber dann wegen der Nebenkosten und der Tatsache, dass ich besser auf härteren Betten schlafe es dann doch sein lassen.

Ein interessante Link dazu auf englisch.
"Der Mensch, der bereit ist, seine Freiheit aufzugeben, um Sicherheit zu gewinnen, wird beides verlieren." - Benjamin Franklin Ein Staat, in dem alle Bürger verdächtig sind, ist selbst verdächtig.

b0nez

God

Re: Wasserbett

mercredi 29 août 2007, 01:28

und hier auf deutsch :D
:rolleyes:

juergen_schelhorn

God

Re: Wasserbett

mercredi 29 août 2007, 01:31

Also soweit ich weiß kann man Wasserbetten quasi überall aufstellen, da die belastung pro Quadratmeter gerade einmal der zweier durchschnittsmenschen entspricht. Dachte das mal gelesen zu haben.



MfG
Ripper

El_PResidente

Füchschen Alt-Meister

Re: Wasserbett

mercredi 29 août 2007, 03:15

Das ist in der Tat ein Gerücht, das man auch das Gewicht achchten muss. Die punktuelle Belastung des Parkett-Bodens z.B. bei einer Frau mit Stöckelschuhen (sogenanntes "Stöckelwild"  ;D ;D ) ist höher als die eines Wasserbettes.

In modernen Wasser-Doppelbetten sind heutzutage nicht mehr als  ca. 600 Liter Wasser bei 180x200. Ein Schrank ist sicherlich deutlich schwerer pro qm.

Meine Tips aus persönlicher Erfahrung. Ich habe mein Wasserbett nun seit ca. 10 Jahren udn möchte es nicht mehr hergeben..
- Softside unbedingt den HArdside-Betten vorziehen. Dein Knie vor allem bei spielen mit Stöckelwild wird es Dir danken. Und Softside sind einfach bequemer udn praktischer.
- Bei Größen über 140 x 200 unbedingt 2 getrennte
 Wassersäcke mit getrennten Heizugen wählen.
- Niemals die Heitung weglassen!
- Ausschliesslich im Fachgeschäft kaufen und aufbauen lassen.
(KEin Ebay-China-Billig-Müll!) Fachgeschäfte bieten auf -Nachfrage oft eine 1 wöchige Rückgabe/Tauschmöglichkeit.
- Eine mit Reissverschluss angebrachte bei mindestens 60°C waschbare Matrazenauflage wählen. Die musst Du oft waschen (Jeder Bettwäschewehcsel ca.) da nur die Auflage Deine ca. 2 Liter Körperschweiss pro Nacht aufnimmt. Die Matraze kann das nicht...  ;)
- Ca. 96% Beruhigung empfinde ich persönlich als ideal. Niemals weniger als 60% Beruhigunh wählen. Nach spätestens 6 Monaten geht Dir das tierisch auf den Nerv.
- Rechne mit einer ca. 3 wöchigen "Einschlafphase" bei der Du relativ schlecht/unruhig schläfst. Du musst Dich erst daran gewöhnen
- Fernseher am Bett kannst Du ab da knicken. Das Ding ist so dermassen bequem, so daß ich nach max. 20 Minuten einpenne.   ;D

Ich habe ein Delphin Softside in 160 x 200 mit komplett getrennten Systemen à 80x200 (Heizung und Wassersack in einem Softside-Rahmen mit einer Matrazenauflage eingefasst)
und bin sehr sehr zufrieden.
Meine Hausrat- und Haftpflicht-Versicherung hat übrigens auf Anfrage das Wasserbett-Risiko kostenfrei mit eingeschlossen und auch policiert. Das machen mittlerweile fast alle Versicherer. Eine extra Wasserschaden-VErsicherung ist absoluter Nepp und nicht notwendig. Erstmal die eigene VErsicherung (Hausrat udn Haftpflicht) fragen. Das halte ich aber für recht wichtig.

El_PResidente
. . . . . . . 18.07.2025 8) 8) 8) 8) :D . ... :D 8) 8) 8) 8)

x-stars

God

Re: Wasserbett

mercredi 29 août 2007, 18:24

ElPResidente: Was kostet so ein Spaß heutzutage eigentlich noch/mindestens, wenn man es so ordentlichlich machen will, wie du ausgeführt hast?
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

bundespraesident

Full Member

Re: Wasserbett

mercredi 29 août 2007, 19:55

Ich habe ein Tasso Wasserbett mit Hardside Rahmen. Ich persönlich empfehle einen Softrahmen,da man sich wie schon angesprochen sich die Knie Heile hält.

Mein Wasserbett hat keine Beruhigung,und ist 160x200 Meter groß.
Es ist eine einzelen Matratze drin.

Als Heizung habe ich eine Platte,die sollen besser sein als alte Knickfähige Heizungen.

Meine Eltern haben auch ein Wasserbett,dass hat einen Softrahmen,die Maße des Bettes sind 220x220 Meter.
Jeder hat also 110x220 Meter zur Verfügung.
Das Bett hat wegen meinen Vater eine hohe Beruhigungsstufe,da dies besser für seinen Rücken sowie seine Schulter ist.

Ich persönlich kann sagen,dass ich NIE wieder auf ein Wasserbett verzichten möchte,alleine schon,wenn man im kalten Winter in ein warmes Bett hüfen kann^^...

Aber auch alleine der Schlaf Komfort ist viel höher als auf einer Handelsüblichen Matratze.

Glaube die einzigste Alternative sind die Schaumstoffmatratzen von "Tempur".
Leider sind die Preise gesalzen. Die Abmaße 160x200 liegen so bei 4000 Eur. lt. eines Bettengeschäfts in meiner Nähe.

Lass dich wegen eines Wasserbettes am besten bei einem "Bettenfachgeschäft" beraten,da die dir auch helfen können bzw. größe,preis,Beruhigungsstufe etc.

Gruß Präsi

El_PResidente

Füchschen Alt-Meister

Re: Wasserbett

jeudi 30 août 2007, 03:09

Ein vernünftiges Wasserbett mit ca. 95 % Beruhigung, 2-Matrazensystem, 2 Heizkreise mit einfachem Druckverteil-Sockel ohne Bettrahmen liegt bei ca. 1700 Euo inkl. Lieferung und Aufbau.

Ein vernünftiges Bett mit guten Matratzen und vor allem vernünftigem Lattenrost kostet fast dasselbe.
Den jährlcihen Wartungskosten von max 80 Euro (Konditioner und Strom für die Heizung) stehen einem komplettwechsel der gewöhnlichen Matratzen bei nach mindestens 6 Jahren gegenüber.
Bei guter Pflege kann der Wassersack sicher 20 Jahre ohne Einschränkungen halten.

Die Tempur-Matratzen sind sicher keine Alternative und kosten nur ca. 1000 Euro bei 100x200.

El_PResidente
. . . . . . . 18.07.2025 8) 8) 8) 8) :D . ... :D 8) 8) 8) 8)

woodstock

God

Re: Wasserbett

jeudi 30 août 2007, 03:43

Citation de "El_PResidente"

Die Tempur-Matratzen sind sicher keine Alternative und kosten nur ca. 1000 Euro bei 100x200.


Vor allem schwitzt man auf Tempur durch den engeren Kontakt zum Körper mehr als auf normalen Matratzen. Da Tempur aber anders als die Wasserbetten den Schweiß aufnimmt stinkt die matratze sehr bald ganz gewaltig. Ichhab ein Tempur Kopfkissen welches ich regelmässig per Hand waschen muss. Das ist ein erheblcher Aufwand der sich allerdings für mich beim Kopfkissen rechnet weil ich darauf einfach um längen besser schlafe. Bei einer Matratze wird die Reinigung sicher bedeutend komplizierter, ergo ist da sicher das Wasserbett auch unter diesem Aspekt die bessere Alternative.

Woodstock

bundespraesident

Full Member

Re: Wasserbett

jeudi 30 août 2007, 09:01

Eine Alternative wäre es...aber halt nicht für mich.

Der Preis von 4000 Eur. ist auch schon 2 Jahre alt,trotzdem finde ich den Preis von "nur" 1000 Eur hinsichtlich der Nachteile zum Wasserbett als keinen Kaufgrund.

LeifTech

God

Re: Wasserbett

jeudi 30 août 2007, 10:46

naja.. die preise fuer wasserbetten im vergleich zu sehr guten matratzen und lattenrosten sind da anscheinend doch guenstiger.
wenn man ein bett in angenehmer groesse haben will dann bist du GANZ SCHNELL 1000 euro allein fuer lattenrost und nochmal das doppelte (2000 euro) schon fuer die m atratze los. da hast du noch keinen bezug (waschbar oder dergleichen, sprich abziehen fix und ab in die washingmachine).

also gescheite betten oder auch wasserbetten sind einfach teuer. aber rechnet das doch mal gegen. jede nacht mehr schlaf ist doch sein geld wert.

ich moechte auf eine gescheite matratze nicht mehr verzichten. dazu ist die wenige zeit die wir alle so als itler im bett verbringen dann doch zu wichtig!

RedHead

Senior Member

Re: Wasserbett

jeudi 30 août 2007, 20:40

Beim Softside sollte vielleicht noch erwähnt werden, das der Schaumrahmen schon fast 20cm beträgt und diese 20cm von der Liegefläche weggehen. Ein 2 Meter langes Softside ist definitv zu klein (ausser man ist sehr kurz geraten ;) ).

Auch benötigt ein Wasserbett viel pflege: regelmässig Conditioner nachfüllen (2x pro Jahr, je nach Herstellerangabe) und regelmässig das Vinyl abwischen und von den Salzkristallen befreien, auch möchte das Bett regelmässig mit Vinylpflege eingerieben werden. Der Dank dafür ist ein sauberes Bett. Ich will gar nicht wissen was in eine normalen Matratze alles drin rumkriecht...

Selbst ein Altbau nach 1900 hält das Gewicht eines modernen Wasserbettes aus. Ein Wasserbett wiegt ca zwischen 600 und 800 Kilo und wird auf rund 10m² Bodenfläche verteilt. Das entspricht einer Belastung von maximal 80 Kilo pro Quadratmeter! Ich glaube nicht, das du dir Sorgen machst, wenn ein Kumpel kommt der über 100 Kilo auf die Wage bringt. Oder erteilst du dem Hausverbot? ;D

Ich habe ein Softside mono von Suma in 160x220cm mit digitaler Karbonheizung und bin absolut zufrieden damit. Seit die Wassermenge stimmt, bin ich morgens viel ausgeruhter und viel entspannter. Früher hatte ich fast jeden Tag Nacken- oder Rückenschmerzen. Jetzt absolut nichts mehr. Ich leg mich ins Nest und bin meist nach 15-30 Minuten im Reich der Träume. Einfach geil, wenn man gut schläft. Letzten Samstag bin ich um halb 5 ins Bett und bin am Sonntag um halb 9 wieder aufgestanden, weil ich meinen Bruder zum Flughafen fahren musste. Und ich war fit, mit meinem altem Bett wäre ich dermassen am Sack gewesen.

Hannibal-Lecter

God

Re: Wasserbett

vendredi 31 août 2007, 00:07

Citation de "RedHead"

Ein Wasserbett wiegt ca zwischen 600 und 800 Kilo und wird auf rund 10m² Bodenfläche verteilt.


Auch wenn ich Dir in Sachen unproblematisches Gewicht Recht gebe - wie kommst Du auf 10 Quadratmeter? Das wäre ja eine Fläche von mehr als 3x3 Metern... Ich würde eher so auf fünf bis sechs m² tippen!

Ein Bekannter von mir hat übrigens ein günstiges Wasserbett vor ca. einem Jahr über ebay bezogen und ist bisher sehr zufrieden - wobei da natürlich kaum von Langzeiterfahrungen die Rede sein kann. Da seine Eltern ein deutlich teureres Bett haben, kann er aber zumindest vergleichen - und findet das günstige vom Liegekomfort her nicht schlechter!

Gruß Hannibal

RedHead

Senior Member

Re: Wasserbett

vendredi 31 août 2007, 00:55

Das habe ich aus der FAQ von wasserbetten-news.de dort steht: "Diese Last wird durch Boden- und Estrichbelag auf eine Fläche von etwa 10 Quadratmeter verteilt".

Mein Suma ist auch ein etwas billigeres Bett. Es hat mit allem (ohne Aufbau), inkl. Lieferung, einer besseren Auflage, eine digitale Karbon Heizung, ein Fallschirmseiden Topliner und 2 Spannbettlaken knapp 800 Euro gekostet. Von der Qualität und dem Liegekomfort bin ich voll zufrieden. Einen Vergleich zu einem teurem MarkenBett habe ich allerdings nicht.

RedFlag1970

God

Re: Wasserbett

samedi 1 septembre 2007, 02:09

Citation de "Hannibal-Lecter"



Auch wenn ich Dir in Sachen unproblematisches Gewicht Recht gebe - wie kommst Du auf 10 Quadratmeter? Das wäre ja eine Fläche von mehr als 3x3 Metern... Ich würde eher so auf fünf bis sechs m² tippen!

Ein Bekannter von mir hat übrigens ein günstiges Wasserbett vor ca. einem Jahr über ebay bezogen und ist bisher sehr zufrieden - wobei da natürlich kaum von Langzeiterfahrungen die Rede sein kann. Da seine Eltern ein deutlich teureres Bett haben, kann er aber zumindest vergleichen - und findet das günstige vom Liegekomfort her nicht schlechter!

Gruß Hannibal


Wie bitte soll der Liegekomfort bei einem "billigen" Bett schlechter sein?

Plasiksack gefüllt mit Wasser - fertig
OK, evtl. noch eine Beruhigung das wars...

DER Unterschied ist in der Langzeitstudie zu finden ;-)

Warte mal 5-10 Jahre, dann weisst du was ich meine.
Im übrigen habe ich selber ein Wasserbett, schon seit ca. 6 Jahren und sogar schon ein kleines Loch gehabt - Umzugschaden...
War recht einfach zu flicken und hält ohne Probs.
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

CyberXY

God

Re: Wasserbett

lundi 3 septembre 2007, 20:34

hm hier wird unisono zwischen 60 und96% beruhigung empfohlen?

also ich schlaf seit über 2 Jahren auf 140*220 Freeflow (softside) und es geht mir nicht "tierisch auf den Wecker"

badkarmaboy

Full Member

Re: Wasserbett

mardi 4 septembre 2007, 11:54

Ich find die "Freeflows" nicht so toll. Wir haben uns für ein Schlauchsystem entschieden - 9 Schläuche à 27l Fassungsvermögen längsliegend. Wenn ich auf meiner Seite rumhüpfe dann bewegt sich auf der Seite meiner Freundin gar nix. das ist sehr angenehm.

Verpackt ist das Ganze in einem IKEA Bettgestell: Der Mittelträger ist mit 2 Doppel-T-Trägern aus Holz abgestützt, die Lattenroste gegen 2 Spanplatten getauscht. Fluppt seit 4 Jahren ohne Probleme.
The minute you think you made it, disaster is just around the corner.