Bonjour, visiteur, bienvenue sur les forums Aqua Computer Forum. Si c’est votre première visite, nous vous invitons à consulter l’Aide. Elle vous expliquera le fonctionnement de cette page. Pour avoir accès à toutes les fonctionnalités, vous devez vous inscrire. Pour cela, veuillez utiliser le formulaire d’enregistrement, ou bien lisez plus d’informations sur la procédure d’enregistrement. Si vous êtes déjà enregistré, veuillez vous connecter.
Hallo Leute,
meine Wak besteht aus folgenden Komponenten:
InnovaCool Rev.3
Eheim 1048 & Eheim Ausgleichsbehälter
(bald) Airplex Raddi
Bisher habe ich pures destilliertes Wasser verwendet, allerdings habe ich gehört, dass man wenn möglich nicht reines destilliertes Wasser verwenden sollte.
Was sollte ich also machen?
Cu
du solltest destilliertes wasser und korrosionsschutz nehmen z.b. den von VW Norm G12
Das Schlimmste ist das Dabei -> Algen und Bakterien entstehen WIE DIE PESST !!! Mach das nicht ! ich rede aus erfahrung !
Inm purem Destiliertem Wasser entsteht kaum was, ein inlinesys vorausgesetzt. Bei einem offenen ists klar, da kommt dauernd dreck rein.
dann sollte man allerdinghs wegen der luftbelastung und gesundheitsverträglichkeit keinen frostschutz nehmen.
In Wasser mot foschu lebt auch nichts mehr
In welchem Verhältniss sollte man den Frostschutz mit destilliertem Wasser verwenden? Außerdem soll ja auch noch Waterglow rein, oder langt es wenn ich nur Waterglow und dest. Wasser verwende?
Cu
ne glowmotion langt als korrosionsschutz nicht aus, du solltest laut AC Anleitung 20% von dem VW G12 nehmen
Dürfte folgende Zusammensetzung passen?
20% VW G-12
15% GW
65% dest. Wasser
Cu
Ich würd ein bissl weniger Korrosionsschutz nehmen, damit es nicht gar so hochprozentig wird, aber so in etwa kommt schon hin, mit GlowMo hab ich ned so viel erfahrungen , aber schau am besten wann du die volle Leuchtleistung erhälst! und dann is schluss,
ich denk auch so ist das zuviel,
nimm so ca 20% glowmo+g12
dann sollte auch die farbgebung besser sein.