• 21.08.2025, 21:17
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Rukh

Full Member

1. MoBo wakütauglich und 2. Luftstrom?

mardi 4 mars 2003, 13:42

Hallöle.
Ich habe mir heute ein paar Komponenten (Highend-Set 360, Twinplex, Kleinkrams) bestellt :D und hätte mal zwei Fragen:

  • Ich benutze ein Epox EP8-KHA+ (Via KT266A), weiß einer von euch, ob dieses Mainboard ein Lüftersignal vom CPU-Lüfter braucht, damit es hochfährt? Mir war so als das es da mit verschiedenen Boards Probleme gab ... ??? Auf der Epox-Website finde ich rigendwie nichs ... :-/

  • Der Radi soll mit den drei 120er Lüftern in den Casedeckel (CS-2001), der Aquatube horizontal vorne in die Front (so wie in der zweiten Fotostory gezeigt. Durch diesen Einbau verliere ich ja mindestens den mittleren 80er Lüfter, eventuell sogar auch noch den unteren.
    Wenn jetzt nur noch ein 80er reinbläst und zwei 80er (Mitte hinten), drei 120er (auf dem Airplex Evo 360), ein 92er (über dem Netzteil) und die Netzteillüfter raussaugen, könnte ich mr vorstellen, daß hier ein leichtes Ungleichgewicht vorliegt ::).
    Ist es sinnvoll, sowohl die hinteren 80er als auch den 92er umzudrehen, so daß auch diese Außenluft in das Gehäuse reinziehen und nur die drei 120er auf dem Airplex für die Entlüftung des Systems sorgen ?


Danke für eure Antworten.

- Barton 2500+ @ 3400+, 1 GB Corsair TwinX LL, 9800 Pro, Asus A7N8X-E Deluxe, 2*120 GB Seagate S-ATA im Raid0, 120 GB Maxtor, 120 GB Seagate, LianLi PC70 mit Evo 1.1 und Evo360 - A64 S939 3500+ @ 4000+, 1 GB Samsung, 9800 SE AiW @ Pro, 200 GB Seagate S-ATA, Shuttle SN95G5, noch LuKü :(

slame

Senior Member

Re: 1. MoBo wakütauglich und 2. Luftstrom?

mardi 4 mars 2003, 14:12

hi ..

zu 1. wenn das board ein signal braucht kannst du es im bios auch ausschalten. soweit ich weiß betraf das aber hauptsächlich asus boards

zu 2. um optimalen luftstrom zu haben kannst du die unten reinblasen lassen. meines erachtens und so würde ich das machen ... keine lüfter außer den 3 120 ern auf dem evo. alle anderen weg

slame

Boneless

Full Member

Re: 1. MoBo wakütauglich und 2. Luftstrom?

mardi 4 mars 2003, 14:17

Beim Epox 8KHA+ bin ich mir nicht hundertprozentig sicher, obwohl ich selbst eins habe.
Bei mir läuft das Board ohne Probleme ohne einen Lüfter am CPU Lüfter Anschluss.
Allerdings hat das Board bei meinem Bruder (auch 8KHA+) Probleme gemacht als ein 9V Adapter zwischen Lüfterkabel und Lüfteranschluss gesteckt wurde.

Ich denke das Board läuft ohne Lüfter

GMonCh

Non enregistré

Re: 1. MoBo wakütauglich und 2. Luftstrom?

mardi 4 mars 2003, 14:23

1.Joa sollte ohne Probleme funzen.

2.Zur Belüftung ;) 3 120er oben druff :p das langt .... eventuell noch nen 80er unten auf 5 oder 7 Volt

Rukh

Full Member

Re: 1. MoBo wakütauglich und 2. Luftstrom?

mardi 4 mars 2003, 14:29

zu 1.: Prima, danke.

zu 2.: Ihr meint also, daß die drei 120er @ 5/7V ausreichend sind, um genügend Luft in das Case reinzuziehen? Alle anderen sollen raus? Slame nehme ich mal nicht als repräsentativen Durchschnitt, da er ja der Lautlosigkeitsfanatiker schlechthin ist ... ;)
- Barton 2500+ @ 3400+, 1 GB Corsair TwinX LL, 9800 Pro, Asus A7N8X-E Deluxe, 2*120 GB Seagate S-ATA im Raid0, 120 GB Maxtor, 120 GB Seagate, LianLi PC70 mit Evo 1.1 und Evo360 - A64 S939 3500+ @ 4000+, 1 GB Samsung, 9800 SE AiW @ Pro, 200 GB Seagate S-ATA, Shuttle SN95G5, noch LuKü :(

geCKo

Senior Member

Re: 1. MoBo wakütauglich und 2. Luftstrom?

mardi 4 mars 2003, 14:45

Die 3 120er reichen volkommen. Dadurch das die soviel luft raussaugen ensteht ein unterdruck und es kommt frische luft von alleine rein!

geCKo
NF7-S=XP1700@2300mhz=512mb Twin/WB=V8440

Citation de "Man_In_Blue"

Amn neme ein Blat Papie.

stromschlag

Senior Member

Re: 1. MoBo wakütauglich und 2. Luftstrom?

mardi 4 mars 2003, 15:11

Citation de "slame"

zu 1. wenn das board ein signal braucht kannst du es im bios auch ausschalten. soweit ich weiß betraf das aber hauptsächlich asus boards

mitlerweile gehen aber auch viele andere hersteller dazu über. mein leadtek hat ebenfalls diese funktion-und als mein 8k3a+ von epox zurück kam(oder besser gesagt ein neues) hatte sie diese funktion auch ins bios gebastelt.es kann also sein das es auch beim EP8-KHA+ bei neueren biosversionen der fall ist.
zum zweiten:also einen von den beiden 80ern hinten würd ich auf alle fälle rausschmeißen und den anderen auf 5 oder 7V laufen lassen.man kanns aber auch erstmal ganz ohne probieren.
#

slame

Senior Member

Re: 1. MoBo wakütauglich und 2. Luftstrom?

mardi 4 mars 2003, 15:15

Citation de "Rukh"

zu 1.: Prima, danke.

zu 2.: Ihr meint also, daß die drei 120er @ 5/7V ausreichend sind, um genügend Luft in das Case reinzuziehen? Alle anderen sollen raus? Slame nehme ich mal nicht als repräsentativen Durchschnitt, da er ja der Lautlosigkeitsfanatiker schlechthin ist ...  ;)


bin ich das mit 4 120er lüftern auf 5 v ??
ups ... angst bekommen. gerade meinen pc nicht gehört. ;D
ist aber noch an.

slame

Rukh

Full Member

Re: 1. MoBo wakütauglich und 2. Luftstrom?

mardi 4 mars 2003, 16:36

1. Auf dem Board verwende ich seit eineinhalb Jahren das ursprüngliche BIOS, never touch a running system, also gehe ich mal davon aus, daß dieses Feature nicht enthalten ist, falls doch komme ich hierher zum Weinen ... ;D

2. Okok, ihr habt mich überzeugt, ich werde es ml ohne die anderen Propeller versuchen. :-X

Vielen Dank für eure Antworten.
- Barton 2500+ @ 3400+, 1 GB Corsair TwinX LL, 9800 Pro, Asus A7N8X-E Deluxe, 2*120 GB Seagate S-ATA im Raid0, 120 GB Maxtor, 120 GB Seagate, LianLi PC70 mit Evo 1.1 und Evo360 - A64 S939 3500+ @ 4000+, 1 GB Samsung, 9800 SE AiW @ Pro, 200 GB Seagate S-ATA, Shuttle SN95G5, noch LuKü :(

woodstock

God

Re: 1. MoBo wakütauglich und 2. Luftstrom?

mardi 4 mars 2003, 21:54

Moin!

Wenn du oben ins Case lüfter baust die die Luft rausblasen würd ich mir unten in die Front zumindest eine oder zwei 80er @5V hinter nen ordentlichen Filter setzen die saubere Luft in die Kiste pusten weil sonst von überall her der Staub ins case gesaugt wird.
beim großen CS kannst prima unten nen filter für Dunstabzugshauben uder ähnliches hinter die Frontrippen packen, der ist dann leicht auszutauschen und die kiste bleibt sauber.

Woodstock

JE

Senior Member

Re: 1. MoBo wakütauglich und 2. Luftstrom?

mercredi 5 mars 2003, 05:04

probiers wirklich mal mit möglichst wenig lüftern.. dafür holt man sich ja schließlich ne WaKü, oder?
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

Markus@AMD

God

Re: 1. MoBo wakütauglich und 2. Luftstrom?

mercredi 5 mars 2003, 06:48

Ich will ja nix sagen, aber sogar ein Abit KT7 hatte so nen "Schutz" schon im Bios....also ohne Lüfter gings nicht an....

Da sich aber ab dem KT7A sehr viele Leute aufgeregt haben, egen weil Waküs aktuell wurden, änderten sie das und man konnte es im Bios ausschalten...

Bei späteren Biosversionen war es dann so, dass man es "einschalten" konnte, da es auf Standardsettings auf "aus" war.

Wie es beim 8KHA+ ist, musst du nachschaun ;)
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB