Vous n’êtes pas connecté.
Henrik
Non enregistré
Citation de "Stephan"
Die maximale Wassertemperatur sollte 45°C nicht überschreiten. Alle anderen hier genannten Werte einfach vergessen.
Citation
Das Netzteil benötigt sogar eine gewisse Temperatur um einen ausreichend hohen Wirkungsgrad zu erreichen.
Henrik
Non enregistré
Citation de "Yuppi"
@henrik
Was das Netzeil knickt bei einem nur 2000%igen Lastwechsel so dermaßen ein?
Citation
So ungenau sind die Spannungsmessungen auf dem Mobo nun auch nicht. Man sollte sich auchmal überlegen das selbst billigste ADC's eine Auflösung im mV bereich erreichen können, wenn sie ordentlich gelayoutet und beschaltet sind.
Citation
Ich vermute jetzt einfach mal Blind das du die Spannungen der einfacheit halber an einem FloppyStecker gemessen hast. Die Spannungen die das Mobo ausgibt werden aber ganz wo anders gemessen.
Citation
Außerdem stellst du es so dahin als müßte das Mobo den Müll vom NT ausgleichen. Es ist aber genau andersherum. Es kommt auf das Mobo an wie steil Lastwechsel an das NT weitergegeben werden.
Citation
Bei deiner Angabe zu dem Lastwechselversuch fehlt außerdem wie der Lastwechsel verursacht wurde. Also ob einfach über einen geschalteten Widerstand, oder über einen realistischeren RCL Kreis.
god0815
Senior Member
Citation de "oelfuss"
;D ;D ;D
Henrik:
Ich gebDir recht !![]()
Henrik
Non enregistré
Citation de "god0815"
1. Das Aquapower funktioniert (, z.B. bei mir) auch mit Wassertemperaturen um 40°C.
Citation
2. Die Spannungsangaben im Bios sind nicht verwertbar und auch nicht wichtig solange das System stabil läuft.
Citation
3. Bleibt locker Leute
-