• 21.07.2025, 20:42
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

EvilErnie

Junior Member

Noobfragen für Wasserkühlung

mercredi 11 juin 2003, 20:02

erstmal hallo an alle in diesem Forum, ich bin was das umbauen am gehäuse angeht nicht sehr geschickt, da man mir jetzt auch die letzte isdn-flat gekündigt hat und bei mir leider Glasfaserkabel liegt werde ich jetzt die onlinezockerei nach 3 jahren diablo2 hardcore und einigen shootern dran geben.

meine frau freut sich derweil !!!

deswegen habe ich jetzt ne menge zeit das gehäuse ein wenig zubearbeiten.

ich habe mich schon ein bisschen eingelesen über die kühlungen, habe aber doch ein paar fragen:

ich stelle mir nen airplex evo 240 radi vor , der oben im chieftec bigtower zur geltung kommen soll, da ist jetzt einmal die frage welche halterung ich nehmen soll , da ich ja für die airplex-halterung "intern" sowie für die airplex evo Einbaublende ein loch in die towerdecke schneiden muss ?

dann würde ich gerne den aquatube ausgleichsbehälter nehmen und mit der aquabay at- halterung versehen , die eheim 1046 soll auch noch mit drauf auf den halter, welche anschlussstücke brauche ich für den aquatube, gerade oder winkel-stücke ???

hat einer erfahrung mit der eheimpumpe die auf 12 volt umgebaut ist ??? da ich mit allem auf kriegsfuss stehe was mir strom zutun hat denke ich mal das dies die bessere alternative ist , zumindest vergesse ich diese nicht beim einschalten. es soll aber auch irgendwo relais geben , die die 220 volt pumpe mit einschalten wenn das netzteil an läuft.

so das sind erstmal die wichtigen fragen die mir zuerst durch den kopf gehen !!! es werden bestimmt noch einige folgen !!!

über antworten würde ich mich sehr freuen.

Igor

Non enregistré

Re: Noobfragen für Wasserkühlung

mercredi 11 juin 2003, 20:10

erstmal wilkommen im forum ;)

bei der externen halterung braucht man kein loch in das gehäuse schneiden jedoch bei der internen. mit etwas geschick und ner stichsäge ist das aber kein problem. ;)

ich würde gewinkelte anschlüsse nehmen, da ich nicht weiss wieviel platz bei dir unterhalb der aquabay-at halterung ist.

nimm doch einfach eine einschaltbare steckdosenleiste und häng dort netzteil undpumpe ran dan vergisst du auch nicht die pumpe einzuschalten ;)

mit etwas geschick kannst du auch den schalter der steckdosenleiste ausbauen und in die front verlegen sieht geil aus. denn so kannst du das netzteil intern anschließen, ebenso die pumpe und es führt nur ein kabel aus dem gehäuse raus

EvilErnie

Junior Member

Re: Noobfragen für Wasserkühlung

mercredi 11 juin 2003, 20:23

@ igor

wir haben uns da miss verstanden, ich verstehe zur zeit noch nicht den unterschied zwischen der internen halterung der radis und der einbaublende damit habe ich noch so meine probleme, komme ich denn mit beiden lösungen zum ziel ? zumal die eine biliger ist , worauf es aber im moment nicht ankommt.

zum platz nach unten , da sind wenn der aquatube eingebaut ist , noch zwei 5 1/4 zoll schächte frei.

das mit der steckdose ist ne gute idee !!!

grüsse

evil

schwarzb

Senior Member

Re: Noobfragen für Wasserkühlung

mercredi 11 juin 2003, 20:31

zur 12V Pumpe.

Ein Freund von mir hat die, und die ist nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt, sagt er. Nach ein paar Stunden (10 am Stück) viel bei ihm die Pumpe mehrere male aus, auch in einigen anderen Foren wird über die Leistungsaufnahme der 12V pumpe diskutiert. Also greif zur 230V version.

Achja, das ich nicht vergesse die 12V is von innov***** also finger weg.

---> Intel P4 2.6GHz @3.55GHz, ATI 9800pro @ 380Mhz/400Mhz, ABIT IC7-G, 80Gb Maxtor, 80GB Maxtor <--- cooled by: Cuplex 1.3, Twinni@graka, Twinni@Northbridge, Eheim 1046, Ape Evo 360, 3 Noiseblocker SX1, AT

EvilErnie

Junior Member

Re: Noobfragen für Wasserkühlung

mercredi 11 juin 2003, 20:34

@ schwarzb

danke für den tipp, ich werde mich fügen, zumal ich die idee von igor garnicht schlecht finde, zumal ich für das geld 2 1046èr pumpen bekomme.

gruss evil

Igor

Non enregistré

Re: Noobfragen für Wasserkühlung

mercredi 11 juin 2003, 20:40

für den airplex evo gibt es eine halterungen für extern(die mit den zwei befestigungsmöglichkeiten an den enden des airplex evos) die man für den airplex evo 240er verwenden kann sowie auch für den 360er. es gibt ebenfalls jeweils für den 240er wie auch für den 360er eine einbaublende. die unterste halterung (die wo intern steht) ist für den airplex classic gedacht der aber nur noch auf anfrage leiferbar ist. wenn du eine interne halterung nimmst kannste den radiator intern verbauen und musst ihn wahrscheinlich aktiv kühlen und wenn du ihn extern also außerhalb anbringst geht das auch passiv.
aso die interne halterung ist die einbaublende ;)

EDIT: mit der steckdosenleiste hab ich auch so gemacht und funzt wunderbar musste aber gut isolieren

hoffe habe dir geholfen ;)

Helianos

Full Member

Re: Noobfragen für Wasserkühlung

jeudi 12 juin 2003, 15:27

Citation de "EvilErnie"



hat einer erfahrung mit der eheimpumpe die auf 12 volt umgebaut ist ??? da ich mit allem auf kriegsfuss stehe was mir strom zutun hat denke ich mal das dies die bessere alternative ist , zumindest vergesse ich diese nicht beim einschalten. es soll aber auch irgendwo relais geben , die die 220 volt pumpe mit einschalten wenn das netzteil an läuft.



Kleiner Tipp

Wenn du das Stromkabel aus dem Gehäuse führst und an eine Steckdosenleiste mit EIN / AUS-Schalter steckst, vergisst du nie sie einzuschalten, wenn der Pc auch daran angeschlossen ist.
Andere Mögleichkeit, es gibt Netzteile, die im eine Schukosteckdose besitzen, um intern liegende 230V - Geräte anzuschliessen.

cu
Der Mensch besteht fast nur aus Wasser. Weshalb sollte nicht alles auf der Welt das selbe Recht auf Flüssigkeiten haben?