Vous n’êtes pas connecté.
Citation de "syphiliz"
welchen unterschied macht es genau, mit welcher frequenz ich die AS betreibe?
laufen höhere frequenzen als 49hz erfahrungsgemäß stabil?
tia syph
Citation de "syphiliz"
will sagen, wenn ich aufgrund der größe des systems, schwierigkeiten mit dem druckaufbau haben sollte, kann ich getrost einen gang raufschalten...
thx syph
Citation de "x-stars"
Hm, ohne Düsenkühler sollte es kein Problem sein, bei Standard-Takt zu bleiben:
2x Cuplex Evo + NB-Kühler ("Eigenbau") + I**-Graka + APe240 + APe120 + Aquatube + Aquastream + Durchflusssensor (aufgebohrt) + I**-Inline-Temp-Sensor + Antec-WaKü-NT
...und bei Standard-Takt ~52 Liter/h.
Citation de "venom"
also seitdem ich meine pumpen frequenz erhöht habe hört man nichts mehr von den Pumpen, auf den standart 49 hz waren die irgendwie lauter und haben leicht gerasselt :
Pumpe 1 läuft bei mir auf 50 Hz
Pumpe 2 läuft bei mir auf 56 Hz
und beide sind leiser als mit den 49 Hz !
Citation de "venom"
die pumpen habe ndie version 1.31 druff die Aquastream selbst ist Revision 3.0
sehe gerade es gibt schon 3.5 wo ist da der unterschied und kann man eventuell per Aquaero Firmwareupdates machen o.ä. ?
Citation
also seitdem ich meine pumpen frequenz erhöht habe hört man nichts mehr von den Pumpen, auf den standart 49 hz waren die irgendwie lauter und haben leicht gerasselt
Pumpe 1 läuft bei mir auf 50 Hz
Pumpe 2 läuft bei mir auf 56 Hz
und beide sind leiser als mit den 49 Hz !
Citation
2x Cuplex Evo + NB-Kühler ("Eigenbau") + I**-Graka + APe240 + APe120 + Aquatube + Aquastream + Durchflusssensor (aufgebohrt) + I**-Inline-Temp-Sensor + Antec-WaKü-NT
...und bei Standard-Takt ~52 Liter/h .
-