Vous n’êtes pas connecté.
Blackshoe
Full Member
Citation de "@re@50"
versuchs mal mit wäsche klammern, aber ein so hohen anpressdruck braucht der ram nicht.
Blackshoe
Full Member
landler
Senior Member
Citation de "fabelmann"
....hebelst den ram mit einem schraubenzieher etc auseinander....
Citation de "Nemesis"
andere essen chips beim fernsehen ich poliere ;D
Blackshoe
Full Member
Citation de "fabelmann"
also bei mir hält das bombenfest. hast du die bleche erstmal außerhalb des PC's mi dem RAM verwendet?
...ein bisschen enger, und hebelst den ramplex mit einem schraubenzieher etc auseinander...
..ram rein und alles müsste eigentlich bombenfest sitzen...
FragMaster.nsn
Senior Member
Blackshoe
Full Member
Citation de "fabelmann"
...oder benutzt die wärmeleitpaste und nicht wärmeleitpads?..
...in meinem system auch mit deiner methode festbekommen...
...versucht die Bleche noch enger zu machen?..
Blackshoe
Full Member
Citation de "FragMaster.ac.nsn"
Ram mit Pads zwischen die Bleche stecken, Abstand fixieren, Ram und Pads entnehmen und den Abstand etwas minimieren, oder die Bleche etwas enge biegen (minimal). Anschließend den Ram und Pads wieder einschieben.
Blackshoe
Full Member
Citation de "Blackshoe"
Ich habe nun jeweils links und rechts der Bleche eine Büroklammer verbaut, die den Anpressdruck verbessert. Bin mir zwar immer noch nicht sicher, ob das nen Jahr hällt, aber zumindest macht es einen besseren Eindruck. Ein zweites mal würde ich mir die Ramplex aber nicht kaufen. Befestigungkonzept ist nicht ausgereift.
Nun habe ich aber trotzdem noch mal eine Frage dazu. Ist es "erlaubt" das ein Blech des Ramplex direkt auf der RAM-Modul Rückseite aufliegt? Oder besteht die Gefahr eines Kurzschlusses?
-