Bonjour, visiteur, bienvenue sur les forums Aqua Computer Forum. Si c’est votre première visite, nous vous invitons à consulter l’Aide. Elle vous expliquera le fonctionnement de cette page. Pour avoir accès à toutes les fonctionnalités, vous devez vous inscrire. Pour cela, veuillez utiliser le formulaire d’enregistrement, ou bien lisez plus d’informations sur la procédure d’enregistrement. Si vous êtes déjà enregistré, veuillez vous connecter.
Moin
Ich habe bei meinem Athlon XP3000+ so im Idle betrieb 43 - 44 °C laut Asus Probe und bei vollast so ca. 50°C finde ich irgendwie ein bischen viel oder haben die dinger so viel Verlust leistung.
Gekühlt wird alles mit einem Evo120 es hängen CPU, Chipsatz und Graka (GF 6600GT AGP) im System. Wassertem beträgt Idle 30,8 °C und unter last (cpu 100%) ca 33-35°C.
Mainboard ist ein A7N8X-E Deluxe.
Was hast Du denn für einen Kühler?
Hab auch nen Athlon XP 3000+ und ne 6600GT. Zusätzlich noch nen AD Dual. gekühlt mit nem Evo kühler und nem Evo 360 Radi.
Meine Temps sind sogar noch etwas höher. Liegt aber auch an der Zimmertemp. (30°) und daran, das nur 2 Lüfter auf <5V laufen.
(AE liegt daneben und ist noch nicht angschlossen. ;D)
Also denke das die Temps absolut ok sind.
Mit SLI Boards darf man die Temps auf keinen Fall vergleichen.
@turrican944
Deine Temps sind absolut in Ordnung. Vielleicht kannst du den Evo 240 verbauen, dann wird die CPU etwas besser gekühlt. Aber auch nur minimal.
hallo
Nagut denn bin ich ja beruhigt. Der Kühler auf der CPU ist ein massiver Kupferblock in dem Wasserkanäle drin sind ich weis garnicht mehr so genau wo ich den mal her habe. Evo240 kriege ich aber nicht ohne das Gehäuse zu zersägen rein und mein Lüfter auf dem Evo120 läuft auch nicht mit volldampf. Aber wenn das so alles ok ist brauch ich ja nicht umbeding was ändern.