• 21.08.2025, 20:29
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Sale

Junior Member

Zu Wenig Durchfluss? Stärkere Pumpe?

mardi 7 novembre 2006, 10:27

hallo,

also ich habe bei meinem System einen Durchfluss von 28l/h (mit aqua durchflusssenso gemessen)

wenn ich das so vergleiche hier im Forum ist es eher wenig. das wasser "plätschert" eher in den aquatube....

jetzt meine Frage, würde eine stärkere Pumpe überhaupt etwas bringen, sprich wenn der Durchfluss höher ist kühlen die Kompontenten auch merkbar besser????

im sommer hatte ich oft probs. vorallem mit meiner grafikkarte. der aquagratix wurde verdammt heisst.
der kühler sitzt aber 1a! dünne schickt wlp und alles schön festgeschraubt.

hier mein System:

- LianLi PC65 (Dual Radiator mit 2x120mm Papst)
- Pumpe: Oase AP910 Kreiselpumpe 12Volt
- PUR Schlauch 8/6 mm
- Aquatube
- Enermax Liberty 500Watt
- Manchester X2 3800+ @ 2800 MHz (Wakü Kühler) idle:35° voll last: 48°
- DFI Lanparty UT nf4 SLI-D (Twinplex - Pro SLI Typ 1)
- ASUS X1900XTX @ 710/800 (aquagratix 1900) idle: 45° voll last: 95°
- 2048MB OCZ PC-3200 @ 2.5-3-2-5 (2 x Ramplex)
34GB Raptor (In Wakü Case)
- 2x 250GB Samsung SATA2

der lianli pc65 ist ja ziemlich klein. die Schläuche zwischen den Komponenten sind alos ziemlich kurz. Zudem sind die meisten Verbindungen gebogen. (ich weiss nicht ob die info relevant ist)

danke! :)
Intel Core Duo E6400 @ 3500MHz wakü- ASUS P5B Deluxe - ASUS X1900XTX @ 708/850 - 2x1GB Supertalent DDR2 - Creative Sound Blaster X-Fi - 34GB Raptor - 2x 250GB Samsung SATA2 - WinXP Home SP2

Stefan_K.

Moderator

Re: Zu Wenig Durchfluss? Stärkere Pumpe?

mardi 7 novembre 2006, 11:15

Hi,

hängt von der Art Deines Kühlers ab. Da Du den CPU Kühler nicht nennst gehe ich von einem Fremdprodukt aus. Insofern sind wir vielleicht nicht die richtige Anlaufstelle.

Wenn Du uns allerdings sagst ob es ein Kanal, Kern, Düsen oder Mikrostrukturkühler ist können wir zumindest eine allgemeine Aussage treffen.

Gruß

Stefan

Sale

Junior Member

Re: Zu Wenig Durchfluss? Stärkere Pumpe?

mardi 7 novembre 2006, 11:39

ja, der cpu kühler ist ein fremdprodukt.

es ist ein kanalkühler mit einer neuartigen düsenanordnung die wirbel erzeugt etc...
Intel Core Duo E6400 @ 3500MHz wakü- ASUS P5B Deluxe - ASUS X1900XTX @ 708/850 - 2x1GB Supertalent DDR2 - Creative Sound Blaster X-Fi - 34GB Raptor - 2x 250GB Samsung SATA2 - WinXP Home SP2

b0nez

God

Re: Zu Wenig Durchfluss? Stärkere Pumpe?

mardi 7 novembre 2006, 13:37

Die Oase ist eindeutig die Bremse.

Höng einfach ne AS oder 1046 rein (wenns passt) oder halt, bei wenig platz ne Laing.

mfg b0nez
:rolleyes:

moby_dick

Full Member

Re: Zu Wenig Durchfluss? Stärkere Pumpe?

mercredi 8 novembre 2006, 10:55

Hallo,

ich wage mal ne ganz laienhafte These:

[glow=red,2,300]Die Durchflussgeschwindigkeit hat nicht wirklich Einfluss auf den Kühleffekt.[/glow]
Denn Wasser nimmt thermische Energie (Temperatur) ja nur langsam auf. Es sollte daher auch bei "nur" 28l/h immer noch wesentlich kühler als der CPU-Kühler sein, nachdem es diesen passiert hat. Und zum Ausgleich würde es ja auch länger im Radioator hängen und dort die Wärme über einen entsprechend längeren Zeitraum wieder abgeben können.

Aber dies ist wie gesagt nur mein laienhaftes Verständnis des Themas. Eventuell kann einer mit mehr Expertise die angeführte These widerlegen oder noch besser: bestätigen. :P

Fröhliche Grüße
M.

b0nez

God

Re: Zu Wenig Durchfluss? Stärkere Pumpe?

mercredi 8 novembre 2006, 12:44

Oh sehe gerade das ich gestern was überlesen hatte :-X.
28l sind schon ok, irgendwie hatte ich das als 8 oder so gelesen ::)

Also die Durchflussgeschwindigkeit hat einen geringen Enfluss auf die Gesamttemperatur im Kreislauf, da steht fest. ICh glaub eine Steigerung von 30 auf 160l oder so habe nur 4K Unterschied gebracht. Natürlich hängt das auch von den verwendeten Kühler etc ab.

So habe jetzt aber mal ne ganz andere These. Ich schätze einfach mal das der Radi die Warme nicht richtig abführen kann. Wenn der Aquagratix richtig heiß ist, edeutet das ja nur, das das Wasser recht warm ist, so das er seine thermische Energie nciht ans Wasser angeben kann. Mit Sicherheit würde uns eine Wassertemperatur schon wesentlich weiter bringen, es reicht auch nur ein Fieber- oder Einkochthermomether im AB. Sollte diese nähmlich relativ hoch sein 40-50°C oder so, kann der Radi die Wärme nicht richtig abführen, dann ist entweder der Radi nicht richitg entlüftet oder es ist einfach schlecht entworfen und kann die Wärme nicht ableiten. ein Aluradi würde da zum Bsp schon reichen.

mfg b0nez
:rolleyes: