hallo,
also ich habe bei meinem System einen Durchfluss von 28l/h (mit aqua durchflusssenso gemessen)
wenn ich das so vergleiche hier im Forum ist es eher wenig. das wasser "plätschert" eher in den aquatube....
jetzt meine Frage, würde eine stärkere Pumpe überhaupt etwas bringen, sprich wenn der Durchfluss höher ist kühlen die Kompontenten auch merkbar besser????
im sommer hatte ich oft probs. vorallem mit meiner grafikkarte. der aquagratix wurde verdammt heisst.
der kühler sitzt aber 1a! dünne schickt wlp und alles schön festgeschraubt.
hier mein System:
- LianLi PC65
(Dual Radiator mit 2x120mm Papst)
- Pumpe: Oase AP910 Kreiselpumpe 12Volt
- PUR Schlauch 8/6 mm
- Aquatube
- Enermax Liberty 500Watt
- Manchester X2 3800+ @ 2800 MHz
(Wakü Kühler) idle:35° voll last: 48°
- DFI Lanparty UT nf4 SLI-D
(Twinplex - Pro SLI Typ 1)
- ASUS X1900XTX @ 710/800
(aquagratix 1900) idle: 45° voll last: 95°
- 2048MB OCZ PC-3200 @ 2.5-3-2-5
(2 x Ramplex)
34GB Raptor (In Wakü Case)
- 2x 250GB Samsung SATA2
der lianli pc65 ist ja ziemlich klein. die Schläuche zwischen den Komponenten sind alos ziemlich kurz. Zudem sind die meisten Verbindungen gebogen. (ich weiss nicht ob die info relevant ist)
danke!