• 31.07.2025, 21:31
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Nyon

Newbie

leider noch eine Neulingsfrage.....

vendredi 30 mars 2007, 16:43

Hallo alle zusammen, auch ich will mich nun einmal an das feuchte Nass wagen... Mein neuer Rechner (E6600, Gigabyte P965 DS4, GF 8800 GTX) will ich mit einer Wakü versorgen. Zunächst nur CPU und Graka, später evtl. alles. Ich will mir einen Aquaduct 360XT zulegen. Erschien mir als Anfänger eine einfach zu installierende Möglichkeit..
Nun lese ich hier im Forum recht viel von Mikrorganismenbefall, Wartung und diversen Problemen... Wie wartungsintensiv ist denn überhaupt so eine Wasserkühlung? Wie schaut es mit Transportmöglichkeiten des Compis aus und wie gefärdet ist mein guter Computer geflutet zu werden??? In welcher Reihenfolge schalte ich am besten die Kühler von CPU und Graka???
Herzlichen Dank....

Seppel-2k3

God

Re: leider noch eine Neulingsfrage.....

vendredi 30 mars 2007, 16:52

also, ich selber hatte noch nie irgendwelche mikroorganismen und es scheint bis dato auch noch keinen anhaltspunkt zu geben woran das liegt, das die nur bei einigen leuten auftreten.
die wartungsfreiste wakü wäre ein normaler cuplex (mit einfachem kanal) und ein twinplex, da brauchst du nie wieder nach schauen.

die anschlüsse, egal ob plug n cool oder verschraubungen sind beide sehr dicht, beim pnc müsste schon ne gewaltige knickspannung vorhanden sein um den verbinder undicht zu bekommen. verschraubung sind lediglich durch materialermüdung an den schläuchen undicht zu bekommen. welche von beiden du nimmst ist deine sache. ich hatte beide schon und bin für mich zu dem fazit gekommen, das verschraubungen bei ausreichend platz zum hantieren die bessere wahl ist.

mir ist in 4 jahren noch nicht ein hardwareteil durch einen von mir unverschuldeten unfall kaputt gegangen, lediglich eigenverschuldung hat einmal zum defekt einer graka geführt.

ob du nun das aquadukt oder eine interne lösung nimmst, der einbau ist ziemlich einfach und innerhalb weniger stunden erledigt. ein wenig handwerkliches geschick natürlich vorausgesetzt.

J.C.

Full Member

Re: leider noch eine Neulingsfrage.....

dimanche 1 avril 2007, 05:02

Hallo,

der TRANSPORT eines WaKü-PC ist nur unbedeutend komplizierter als der eines PC mit LuKü:
-in der Regel kannst Du von einem Mehrgewicht von 5-10kg ausgehen(einmal abgesehen von großen Passiv-Kühlern oder nem PC mit 10 wassergekühlten HDDs).
-das Aquaduct kannst du mit Schnelltrennkupplungen an das Gehäuse anschliessen, wobei ich Dir bei regelmäßigen(LANs, o.ä.) Außeneinsätzen bzw. Standortwechseln eher zu einer internen Lösung raten würde.
-ein leichteres Aluminiumgehäuse erleichtert Dir den Transport und den Einbau der Komponenten(Radiator etc.), weil leichter zu bearbeiten.

Bei ungünstiger Transportlage kann es dazu kommen, dass Luft aus dem Ausgleichsbehälter ins System entweicht, woraufhin die Luft erstmal wieder von der Pumpe in den AB gepumpt werden muss.
Durch sinnvolle auswahl der AB Position & Lage und einer entsprechenden Transportlage kann man dies aber problemlos ausschliessen!

MIKROORGANISMEN können auch bei möglichst sauberem Arbeiten (abgekochtes destilliertes Wasser und komplett gespülte Komponenten) auftreten, ich kann das leider bestätigen!!!!
Aber, wenn es Dir so ergeht kannst Du immer noch auf das von AC auch als Alternative empfohlene G11 bzw G12(Kühlerfrost+Korrosions-Schutz nach VW-Standart) umsteigen oder Du machst das von Anfang an.
Denn mit ner 1:4 Mischung mit Wasser ist noch nie von Mikroorganismen berichtet worden und ich persönlich habe das Problem damit auch in den Griff bekommen.


Zum Thema Wassereinbruch kann ich nur sagen, dass bei sorgfältigem Aufbau und pfleglichem umgang beim Transport nicht mit einem Leck im System zu rechnen ist.

Gruß J.C.
EVGA 7800GTX KO ACS³, ASUS-A8N-SLI Premium, AMD X2 3800(939), 1GBKingston HyperX, samsung sp2004,samsung HD321KJ, BeQuiet BQT P6 Dark Power Pro, in TT Shark-Midi mit Scythe S-Flex SFF21D&E,NOCTUA NF-S12,@AC-WaKü:cuplexPRO3.0,twinplexPRO,aquagraFX,Aquaero,AS,AT,AD-Dual,Airplex240PRO,Tygon11/8

Claudandus_3N

Senior Member

Re: leider noch eine Neulingsfrage.....

lundi 2 avril 2007, 03:52

Citation de "Nyon"

Wie wartungsintensiv ist denn überhaupt so eine Wasserkühlung? Wie schaut es mit Transportmöglichkeiten des Compis aus und wie gefärdet ist mein guter Computer geflutet zu werden??? In welcher Reihenfolge schalte ich am besten die Kühler von CPU und Graka???
Herzlichen Dank....


Eine Wasserkühlung ist nicht wirklich wartungsintensiv. Spätestens ein Mal im Jahre wirst du sowieso Kernkomponenten deiner Hardware austauschen und dann wechselst du halt das Wasser bzw. füllst nach (die Schläuche nehmen wohl etwas auf).

Probleme kriegst du nur wenn du in einem größeren Sytem "mal schnell" die Grafikkarte oder Platte ausbauen willst und diese im Kreislauf hängen. Da solltest du bedenken!

Dichtheit testest du einmal beim Einbau / Anschluss und dann hält das (wirf den PC halt nich so rum). Sichergehen kannst du selbst (Ausgleichsbehälter sichtbar montieren, dann siehst du ggf. Wasserverlust) oder automatisch (Aquaero + Senoren; teuer!). Fluten wirst du den PC wohl nicht, höchsten ein undicht montierter Adapter tropft.

Die Reihenfolge der Komponenten ist egal. Das Wasser wird nirgends besonders warm oder kalt. Wenn du eine echte Kaltwasserquelle hättest und keinen Kreislauf, wäre das anders. Du killst also keine NB wenn du sie hinter einer CPU kühlst. Ab einer gewissen Gesamtleistung an Wärme könntest du über mehrere Radiatoren / Kreisläufe nachdenke (aber wirklich erst bei zig Platten, SLI / Crossfire, Multi-Prozzis)!

Als Einsteiger überschätzt man oft die Dimensionen in denen eine Wärmequelle das System belastet bzw. unterschätzt die Radis, Pumpen. Guck dir meine Signatur an. CPU, NB, GPU, 4 Platten in einem Kreislauf mit der kleinen 1046 und nem Airplex Classic (imo zw. 120er und 240er Evo).

Ich würde dir bei häufigem Transport ein internes System empfehlen. CPU, NB, GPU an einem 240er (wenn du ja eh erweitern willst). Nur nimm die NB mit, da bei fehlendem CPU Lüfter die sonst zu schwitzen beginnt (wenn nicht aktiv gekühlt).

mfg.
Gamer / Main: Gigabyte GA-EP45-DS3 @ Twinplex | AMD Athlon II X3 450 @ Cuplex XT | 4x 2048 MB Crucial | XFX Radeon HD 6950 830M XXX | OCZ Agility 3 120 GB | Super Talent Ultradrive GX MLC 64GB | Samsung EcoGreen F4 1500GB SATA II | aquaduct 240 | Lian LI V350B | Samsung 245B | Eizo S1931 | Windows 7 Enterprise 64 Bit