• 30.07.2025, 17:26
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Bonjour, visiteur, bienvenue sur les forums Aqua Computer Forum. Si c’est votre première visite, nous vous invitons à consulter l’Aide. Elle vous expliquera le fonctionnement de cette page. Pour avoir accès à toutes les fonctionnalités, vous devez vous inscrire. Pour cela, veuillez utiliser le formulaire d’enregistrement, ou bien lisez plus d’informations sur la procédure d’enregistrement. Si vous êtes déjà enregistré, veuillez vous connecter.

W03lfch3n

Senior Member

Welcher Kühler für Sapphire HD3850 AGP (512MB)?

lundi 19 mai 2008, 19:57

Hallo Leute!

Ich hab eben die Beschreibungen der Twinplex Pro Kühler für Grafikkarten durchgelesen und konnte leider keine genaue Antwort auf diese Frage finden.

Der ATI - Kühler passt - laut Datenblatt -vermutlich nicht, aber welcher passt dann? Kann mir das jemand 100%ig sagen?

Ich möchte ungerne die Garantie meiner Karte schrotten, und am Ende passt der Kühler ned mal :-/

@re@50

Foren-Inventar

Re: Welcher Kühler für Sapphire HD3850 AGP (512MB)

lundi 19 mai 2008, 20:01

Twinplex ATI passt, nur um zu wissen welche blende du nehmen mußt, mußt du bei deiner karte den lochabstand messen.

W03lfch3n

Senior Member

Re: Welcher Kühler für Sapphire HD3850 AGP (512MB)

lundi 19 mai 2008, 20:06

Hm.
Die Sache ist die: Der "ATI" hat 2 Halterungen, mein Kühler hat aber - soweit ich es am unzerlegten Original bisher gesehen hab - 4 Löcher.

Das würde ja den Hier voraussetzen:
http://www.aqua-computer-systeme.de/shop…ucts_id=101&osC

@re@50

Foren-Inventar

Re: Welcher Kühler für Sapphire HD3850 AGP (512MB)

lundi 19 mai 2008, 20:09

man kann den twinplex ati mit jeder art von blende und deckel kombinieren.

cronix

God

Re: Welcher Kühler für Sapphire HD3850 AGP (512MB)

lundi 19 mai 2008, 20:18

Also bei meiner PCIe passt die 6800er Blende.

W03lfch3n

Senior Member

Re: Welcher Kühler für Sapphire HD3850 AGP (512MB)

lundi 19 mai 2008, 21:03

Nun ja gut, die PCI-Version unterscheidet sich ja nur durch den zusätzlichen AGP-Chip, sonst sind sie ja vollkommen identisch.

Hier die Abstände:

Diagonal ~75mm
Horizontal & vertikal ~54mm

0,5mm Toleranz wegen Messen mit Schullineal :D

** EHDITH **

Ich würde jetzt also diesen hier bestellen, die Werte passen wie die Faust aufs Auge - hab anscheinend doch ned so sehr geschielt :)

Klick mich hart!


** EDIT II **

Ich habe mich für eine passive Kühllösung entschieden. Kostet weniger als 20€ und wird vom Luftstrom im Gehäuse mitgekühlt.. ;)