• 20.08.2025, 07:51
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Screed

Newbie

Aquastream XT zu hoher Anlaufwiderstand?

mardi 3 juin 2008, 11:02

Rechner bootet ca. 1 Sek. dann folgt ein automatischer erfolgloser restart.

Aquastream XT ultra an Netzteil (Nesteq NS5202) angeschlossen und Kreislauf mit dem beigelegten Überbrückungstecker entlüftet. Nun die Komplette Hardware wie gewohnt angeklemmt und den Rechner (mit Pumpe natürlich) gestartet.

Dann tritt das Problem auf!

Sobald ich die Pumpe abklemme - läuft der Rechner 1a! (Pumpe über externen Festplattenrahmen versorgt)

Anderer Kabelstrang vom Netzteil bringt keine besserung. Komplettes System außer Mainbord (Gigabyte GA M33-DS2R) mit Hilfe des Überbrückungssteckers gestartet - auch O.K.

Sobald aber Mainboard und Aquastream XT am NT hängt - no way..

palme_kex

God

Re: Aquastream XT zu hoher Anlaufwiderstand?

mardi 3 juin 2008, 11:17

Was hast du den für nen System? Das dein System (das NT) schlapp macht nur weil die AS anläuft is ja extrem...

sebastian

Administrator

Re: Aquastream XT zu hoher Anlaufwiderstand?

mardi 3 juin 2008, 11:27

das sieht so aus als hast du ein Netzteil was nicht vernünftig ohne Last anläuft.
Schließe zusätlich einmal HDD und DVD-LW an. Dann sollte es gehen.
Wie sieht es aus wenn du das Komplette System inkl. Mainboad, Grafik usw. mit Pumpe Startest?
Im moment würde ich auf ein Netzteil Problem tippen. Ach wenn da 800W draufstehen.

Sebastian

palme_kex

God

Re: Aquastream XT zu hoher Anlaufwiderstand?

mardi 3 juin 2008, 11:47

Das Problem tritt doch auf wenn Sämtliche Hardware angeschlossen ist.
Wenn er nur die AS dran hat (er hat damit ja entlüftet) funktioniert das ja anscheinend.
So hab ichs zumindest verstanden...

Hast du die AS mit dem Mobo per USB verbunden ? Wenn ja zieh den stecker mal ab ist, ja die einzige DIREKTE verbindung der beiden Teile....
Vllt USB stecker falschrum aufs Mobo gesteckt und das Mobo mark das nit ?

Screed

Newbie

Re: Aquastream XT zu hoher Anlaufwiderstand?

mardi 3 juin 2008, 12:23

Genau.. wenn alles korrekt angeschlossen is, wie Sebastian es sagt, läufts nicht.

System is nix dolles, hab zur zeit sogar nur onboard graka, zwei HDD und nen DVD LW.

USB müsste richtig angeschlossen sein da die Aquastream Software ordnungsgemäß funktioniert. Hab auch schon mit aufgestecktem Jumper gestartet - auch nix *verzweifel*

sebastian

Administrator

Re: Aquastream XT zu hoher Anlaufwiderstand?

mardi 3 juin 2008, 13:24

wenn du die Möglichkeit hast, Teste die Pumpe mal an einem anderen PC.
Es geht für den Test auch mal wenn die Pumpe eine Kurze Zeit ohne Wasser läuft.
Aber aller warscheinlichkeit nach ist es das Netzteil was da nicht mitmacht.
Starte mal das System MIT Mainboard? geht es dann?

Screed

Newbie

Re: Aquastream XT zu hoher Anlaufwiderstand?

mardi 3 juin 2008, 14:56

Hab die Pumpe gerade einmal versucht an einem 250 Watt Netzteil mit Hilfe des Überbrückungsstecker zu starten und siehe da: geht nicht - schaltet sich auch sofort wieder aus.

Braucht die AS vielleicht richtig viel strom beim Einschalten?

Aba nochmal zur verständnis: Komplettes System (Mainboard = Gigabyte GA M33-DS2R mit Onboard Grafik, C2D 8400, 2x 2 Gigabyte RAM, DVD Laufwerk, 2x 320Gigabyte HDD) und die Aquastream = läuft nicht weil schaltet sich immer nach ca 1 Sek. aus.

Sobald man die Pumpe abklemmt läuft das System.

Wenn man das Mainboard abklemmt und alles weitere (HDDs, DVD) mit dem Überbrückungsstecker startet läuft die Pumpe auch.

Papa_Schlumpf

God

Re: Aquastream XT zu hoher Anlaufwiderstand?

mardi 3 juin 2008, 15:01

Naja klarer Fall... Pumpe einschicken :-[
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

sebastian

Administrator

Re: Aquastream XT zu hoher Anlaufwiderstand?

mardi 3 juin 2008, 15:25

Wie gesagt, teste die Pumpe an einem anderen PC.
Ein PC Netzteil benötigt eine Mindestlast um vernünftig zu funktionieren.
Du kannst aber die Pumpe auch zur kontrolle einschicken.

Papa_Schlumpf

God

Re: Aquastream XT zu hoher Anlaufwiderstand?

mardi 3 juin 2008, 16:11

Citation de "Sebastian"


Ein PC Netzteil benötigt eine Mindestlast um vernünftig zu funktionieren.



??? Ajo und wie sieht die aus  :o

Muss die Woche meine untiges NT befüllen und auf mindestens 4 Wochen testen. Ich dacht 2-4 Lüfter als Verbraucher dran reicht o0
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

cronix

God

Re: Aquastream XT zu hoher Anlaufwiderstand?

mardi 3 juin 2008, 16:15

Die Mindestlast hat er ja aber sowieso erreicht :X da das System ja ohne Pumpe auch bootet... mir fällt irgendwie immer auf, dass die AC Forenleser öfter mal was überlesen oder es nicht verstehen wollten und nochmal nachfragen, obwohls eigentlich drin steht. Soll jetzt nicht bös aufgefasst werden, ist ja sowieso nicht die Regel, dass es ein so gutes Herstellerforum gibt :)

cronix

God

Re: Aquastream XT zu hoher Anlaufwiderstand?

mardi 3 juin 2008, 16:16

Citation de "Papa_Schlumpf"


Muss die Woche meine untiges NT befüllen und auf mindestens 4 Wochen testen. Ich dacht 2-4 Lüfter als Verbraucher dran reicht o0


Da würde ich schon mehr dranhängen ! Weil wenns heißer wird, dann dehnt sich denk ich mal das Kühlmittel auch mehr aus und das kann schon zu Ungunsten der Dichtigkeit gehen ;)

sebastian

Administrator

Re: Aquastream XT zu hoher Anlaufwiderstand?

mardi 3 juin 2008, 16:25

Citation de "Screed"

Hab die Pumpe gerade einmal versucht an einem 250 Watt Netzteil mit Hilfe des Überbrückungsstecker zu starten und siehe da: geht nicht - schaltet sich auch sofort wieder aus.

Braucht die AS vielleicht richtig viel strom beim Einschalten?

darauf war das mit der Mindestlast bezogen.
Einige Netzteile brauchen um auf der 12V Schiene vernünftig Strom liefern zu können eine Mindestlast auf der +5V Leitung.
Diese ist meist so bei 10-20W.
Wenn die Pumpe dann nicht läuft hat die Pumpe ne Macke.
Und es gibt auch netzteile die bei der kleinsten Lastspitze abschalten. (diese Treten beim anlaufen der Pumpe auf).

Papa_Schlumpf

God

Re: Aquastream XT zu hoher Anlaufwiderstand?

mardi 3 juin 2008, 16:32

Citation de "cronix"



Da würde ich schon mehr dranhängen ! Weil wenns heißer wird, dann dehnt sich denk ich mal das Kühlmittel auch mehr aus und das kann schon zu Ungunsten der Dichtigkeit gehen ;)


ja gerne nur was o0
Ah nen paar PC Beleuchtungen hab ich noch rumfliegen. Naja 4 Wochen 24STD kann ich nicht 300W dranhängen. Der ist im stande und schickt mir ne dicke Stromrechnung ;D

Das öl selbst ist sehr ausdehnungsarm. Eine Luftblase von ca 5mm ist berücksichtigt.

*btw mist Bilder immer noch nicht hochgeladen :-[
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

Screed

Newbie

Re: Aquastream XT zu hoher Anlaufwiderstand?

mercredi 4 juin 2008, 20:43

Sieht aus als liegts doch an dem NesteQ Netzteil...

Die Pumpe an nem altes Komplettsystem von Medion mit nem 250 Watt NT gehängt und alles prima.

5Volt Leitung abgeklemmt und auch die zwei Minusadern abwechselnd, danach einzelnd angeklemmt - es will einfach nicht.

Irgendein Schutzmechanismus stellt sich da an wie ne mimose. Will ungern das NT tauschen. Kann man da nix zwischenschalten? Nen Kondensator oder nen Akku oder so?

So quasi als entkoppelung?