• 22.08.2025, 20:10
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

prix

Newbie

Wasserkühlung, Grundlegende Dinge???

mardi 17 juin 2008, 01:48

Hallo, bin neu hier im Forum, und auch nicht sonderlich mit Waküsystemen vertraut. Habe aber in den letzten Wochen einige Foren durchforstet und mir einiges an theoretischen Wissen angelesen. Hab aber noch folgende Fragen!

1. Ist es von der funktion her besser den ab als obersten punkt im system zu betreiben? (das befüllen mal außen vor) oder kann dieser überall sitzen?

2. Wenn man den ab unten hin montiert, wie befülle ich dann am besten das system?

3. Kann man 2 ab in ein system einbauen, zb. einen oben und einen unten?

4. Die wichtigste frage: Ich verstehe nicht wie das mit den anschlüssen ist, z.b. die pumpe hat 1/8 zoll, der kühler dann 1/4 zoll, der ab
wieder 1/4 zoll am abgang, und die pumpe saugseitig abert 3/8 zoll??? wechselt man im system ständig die schlauchgröße, ist doch eig. quatsch, wenn die pumpe über 1/8 rausgibt, muss ich den durchmesser doch nicht mitten drin erhöhen. Das macht doch höchstens auf der strecke von ab zur pumpe sinn, da da der druck weg ist, oder?

wie habt ihr das gehandelt?

mfg prix

manofmanynames

Senior Member

Re: Wasserkühlung, Grundlegende Dinge???

mardi 17 juin 2008, 01:59

zu 3) Ja, ohne Probleme.
zu 4)Die Zollangabe bezieht sich nicht auf die Schlauchgröße, sondern auf die Schraubgewinde der Anschlüsse (also den Teil, der zB. in den Kühler oder die Pumpe geht), ein 1/8 Zoll Anschluß bremst den Durchfluß natürlich mehr als ein 1/4 Zoll Anschluß, unabhängig welche Schlauchgröße Du verwendest.(und das ist in der Regel eine)

Gruß Chris

Den Rest bekommst Du hier sicher auch schnell beantwortet...;-)
"...mein Bruder macht Airbrusch und macht die fetten Harlidavidson von den dicken Rockern mit den Bärten und starken Armen, und glaube mir eine Nase oder so wie dein Case wäre sein Todesurteil. "

prix

Newbie

Re: Wasserkühlung, Grundlegende Dinge???

mardi 17 juin 2008, 02:09

danke für die schnelle antwort, das heißt, ich bekomme für jeden gewindeanschluss mit dem selben schlauchdurchmesser?!? hab ich richtig verstanden, oder...

gr3if

God

Re: Wasserkühlung, Grundlegende Dinge???

mardi 17 juin 2008, 02:14

Du nimmst also passend zum Gewinde den Anschluss, sodass du den gewünschten Schlauch verwenden kannst. Halt die 2 Seiten eines Anschlusses.


1: Der kann überall sitzen. Wichtig ist nur, dass der Einlass unter Wasser steht, sodass eventuelle Luft im Ab bleibt.

2: Pumpe daneben stellen, Tower drehen, Wakü neben dem Gehäuse befüllen, mit dem Mund ansaugen.... Usw.

Ieldra

Full Member

Re: Wasserkühlung, Grundlegende Dinge???

mardi 17 juin 2008, 11:06

Zu den Anschlüssen:

Du findest bei den Anschlüssen immer Angaben wie '1/4" auf 10/8mm'. Das erste gibt die Gewindegröße an und muss zum Gerät passen, etwa der Pumpe oder dem AGB, das zweite die Schlauchstärke (Außen/Innendurchmesser). In der Regel verwendet man dieselbe Schlauchstärke im ganzen Kreislauf. Es gibt alle Anschlüsse für 8/6mm und 10/8mm Schläuche, 11/8mm habe ich seltener gesehen, aber zu finden sind die auch.

Yaso_Kuuhl

Full Member

Re: Wasserkühlung, Grundlegende Dinge???

mardi 17 juin 2008, 14:57

Citation de "prix"

1. Ist es von der funktion her besser den ab als obersten punkt im system zu betreiben? (das befüllen mal außen vor) oder kann dieser überall sitzen?


kann überall sitzen.

Citation de "prix"

2. Wenn man den ab unten hin montiert, wie befülle ich dann am besten das system?


Also bei mir sitzt er direkt an der Pumpe (Aquainlet) die auf dem Gehäuseboden befestigt ist, damit habe ich null Probleme ihn zu befüllen - Pumpe an (12V-Adapter z.B. von USB-IDE-Adaptern sind da sehr, sehr, sehr hilfreich...), und dann immer wasser in den AGB rein. solange du nur ein loch hast läuft auch im betrieb nichts raus wieder.

Citation de "prix"

3. Kann man 2 ab in ein system einbauen, zb. einen oben und einen unten?


kann man. im prinzip ist jeder größere "behälter" - ob beabsichtigt oder nicht - ja ein ausgleichsbehälter. z.B. radiatoren mit vorkammern. z.B. aquadrive X4. z.B. ein passiv-Fremdhersteller-Radiator (*schäm* ;) ) in dem alleine schon nochmal etwa nen halber Liter Wasser verschwindet.

Man kann sagen: Jeder AGB macht das befüllen aber schwerer. Niemals zwei AGBs gleichzeitig aufmachen, sonst kommt das Wasser raus. Immer nur einzeln. und wenn du den einen voll hast, willst du den nächsten vollmachen. ist der voll, ist wieder nen bischen luft im ersten... befüllen wird halt bisserl schwerer, aber ohne probleme machbar. dauert halt unter umständen 5 minuten länger, aber die sollten es bei einer wasserkühlung nun wirklich nicht mehr rausreißen :P
Gruß, Jens