Ich würde gerne auf mein internes Floppylaufwerk verzichten, da es nur Platz wegnimmt und kaum benutzt wird und dachte deshalb auf ein externes USB Floppy auszuweichen das ich bei Bedarf einfach anstöppsle.
Hat man auf diese LW dann normalen Zugriff zum Biosflashen oder Raidtreiber installieren bei der Windowsinstallation?
Tahigwa
Citation
* We die only once, and for such a long time. *Moliere*
ich hab auch auf das interne verzichtet und mir nen USB-Floppy geholt. Mein Board ASUS A78NX-Deluxe kann davon booten.
Steht im Bios drin. Hab auch vorher mal nachgesehen. Es ist ja schon sogar möglich von USB-Speicher_Sticks zu booten, also kann ste auch nehmen zum flashen und so.
Findet win 2k/XP das USB-Floppy auch beim installieren, wenn man zum Beispiel am Anfang nen RAID-Treiber einbinden muss? Oder funzt das auch automatisch, wenn das BIOS mitspielt?
cya
x-stars
"Live free or die: Death is not the worst of evils."
ja, da hast du schon recht - ein usb floppy ist so sinnlos wie ein kühlschrank in der antarktis. aber ich geh mal von einem usb-stick aus, von dem man auch booten kann. und da wär's interessant, ob windoof bei der installation zb. raid-treiber davon laden kann?¡
die lösung von labrat ist bekannt, ich hab aber keinen bock, eine soche cd zu machen (zu viel arbeit) und die dann ständig aktuell zu halten (noch mehr arbeit..)