• 26.08.2025, 10:17
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

NikoMo

NikoMod

DSL-Modem: woran u/r2 fähigkeit erkennen?

mardi 4 janvier 2005, 12:59

hi,


habe hier noch ein altes t-dsl modem der telekom liegen.
woran kann ich erkennen, ob dieses gerät u/r2 fähig ist?

es handelt sich dabei um so ein gerät.


als weitere infos kann ich noch liefern:

Siemens
D:NTAD:1|:R45:AE
S50010-D1035A2-6
DN+/N6157569

NTBBA
40 183 340-100
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

@re@50

Foren-Inventar

Re: DSL-Modem: woran u/r2 fähigkeit erkennen?

mardi 4 janvier 2005, 13:03

so eins hab ich auch noch rumliegen. und an meinem versatel anschluß funzt es.

LeifTech

God

Re: DSL-Modem: woran u/r2 fähigkeit erkennen?

mardi 4 janvier 2005, 13:06

jop ist u/r2 faehig.. soweit meine kenntnisse mich hier ned im stich lassen ;D

NikoMo

NikoMod

Re: DSL-Modem: woran u/r2 fähigkeit erkennen?

mardi 4 janvier 2005, 13:24

hm... mal bei meinem aktuellen q-dsl testen.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: DSL-Modem: woran u/r2 fähigkeit erkennen?

mardi 4 janvier 2005, 14:16

Kommt drauf an, ob der D-SLAM in der Vermittlungsstelle das Modem mag. Es gibt (oder gab mal zumindest) Unterschiede Hersteller-seitig. Bei mir in Bamberg ist nämlich Siemens verbaut (hab also den gleichen Kasten bei mir stehen), hier in Greiz ist ECI verbaut. Ich hab noch so einen uralten häßlichen Kasten hier stehen, der stammt echt noch aus der Anfangszeit von DSL... ;D
Also Niko, ausprobieren! Mehr als nicht funktionieren kanns ja nicht... ;) ;D
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Inade

Senior Member

Re: DSL-Modem: woran u/r2 fähigkeit erkennen?

mardi 4 janvier 2005, 15:59

u/r2 ????

was isn das?

ich bin auch bei versatel und hab jetzt das versatelmodem an der dose und das abgebildete siemens im keller im karton.
e6600 Asus p5b del./wifi powercolor radeon x1900xtx 2048 gb kit corsair wd raptor 150gb samsung sataII 250gb enermax liberty 500w

Shoggy

Sven - Admin

Re: DSL-Modem: woran u/r2 fähigkeit erkennen?

mardi 4 janvier 2005, 16:07

So weit ich das jetzt herausfinden konnte scheint das Modem nicht U-R2 kompatibel zu sein denn dann soll die zweite Zeile angeblich "D:NTAD:1|:R45:U-R2" lauten. Da ich darüber in Google recht oft stolpere nehme ich mal an, dass dies stimmt.

Citation de "Inade"

u/r2 ????

was isn das?

Das ist ein eineheitliches Übertragungs-Protokoll damit jedes entsprechende Modem auch an einer ebenso U-R2 fähigen Vermittlungsstelle funktioniert.
Es soll einfach nur vermeiden, dass jeder sein eigenes Süppchen kocht und man sich mit unterschiedlichen Protokollen herumschlagen muss wies zu Anfangszeiten von DSL war.

Ich hab hier übrigens auch noch ein oldskool ECI-Modem aus "Gründerzeiten" ;D

Inade

Senior Member

Re: DSL-Modem: woran u/r2 fähigkeit erkennen?

mardi 4 janvier 2005, 16:25

@shoggy:

danke :D
e6600 Asus p5b del./wifi powercolor radeon x1900xtx 2048 gb kit corsair wd raptor 150gb samsung sataII 250gb enermax liberty 500w

CygnusX1

God

Re: DSL-Modem: woran u/r2 fähigkeit erkennen?

mardi 4 janvier 2005, 16:42

Andere Frage, habe das gleich Modem aus meinen alten Telekomzeiten. Gehört das Model mir und ich kann es wenn ich will wegschmeissen oder war das nur eine Leihgabe von der Telekom ?

Shoggy

Sven - Admin

Re: DSL-Modem: woran u/r2 fähigkeit erkennen?

mardi 4 janvier 2005, 16:55

Ursprünglich war das Modem nur eine Leihgabe der Telekom aber seit der Vetragsänderung Ende 2001 wurden die Besitzrechte an die Kuden abgetreten - es gehört also dir und du kannst damit machen was du willst.

Tahigwa

Senior Member

Re: DSL-Modem: woran u/r2 fähigkeit erkennen?

mardi 4 janvier 2005, 17:47



Hi!

Den selben Typ Modem habe ich auch, weiss jemand für was der
2. Netzwerkanschluss daran gut sein soll?

Tahigwa

Citation

* We die only once, and for such a long time. *Moliere*
A64 NC3500+ 939 zu verkau

Shoggy

Sven - Admin

Re: DSL-Modem: woran u/r2 fähigkeit erkennen?

mardi 4 janvier 2005, 17:54

Das dürfte der ATM (Asynchronous Transfer Mode) Anschluss sein.

Das ist ein Zellen-orientiertes Netzwerkprotokoll der OSI-Ebenen 1 und 2. Es findet eigentlich hauptsächlich Verwendung bei den Providern - dient also dazu grössere Netze miteinander zu verbinden.
Die Technik ist für den Heimbereich zu teuer und zu Komplex. Für die Provider ist es allerdings ganz interessant da die Schhnittstelle viele Möglichkeiten in Punkto Quality of Service (QoS) bietet.

Oder vereinfacht ausgedrückt: du kannst mit dem Anschluss nix anfangen ;D

Tahigwa

Senior Member

Re: DSL-Modem: woran u/r2 fähigkeit erkennen?

mardi 4 janvier 2005, 18:05


@Shoggy

Ist ja irre was du alles weist, entweder hast du ein fotgrafisches
Gedächtnis oder ein gutes Nachschlagewerk. *g*
Danke!

Citation

* We die only once, and for such a long time. *Moliere*
A64 NC3500+ 939 zu verkau

5reimo

God

Re: DSL-Modem: woran u/r2 fähigkeit erkennen?

mardi 4 janvier 2005, 21:46

Citation de "Tahigwa"


@Shoggy

Ist ja irre was du alles weist, entweder hast du ein fotgrafisches
Gedächtnis oder ein gutes Nachschlagewerk. *g*
Danke!



Das ist das Nachschlagewerk : www.wikipedia.de

Und falls nicht: EIn fotografisches Gedächtnis ist es auch nicht: Studium/Fortbildung/Ausbildung/Hobby

Shoggy

Sven - Admin

Re: DSL-Modem: woran u/r2 fähigkeit erkennen?

mardi 4 janvier 2005, 22:25

Man muss nicht alles wissen, man muss nur wissen wo es steht ;)

Zettih

God

Re: DSL-Modem: woran u/r2 fähigkeit erkennen?

mardi 4 janvier 2005, 23:42

Hm, bei mir werkelt auch noch das alte Siemens-Modem. Es wird zwar gut warm, geht aber einfach nicht friwillig kaputt....

Wenn ich's nicht völlig falsch verstanden hab, müssten alle Geräte, die jetzt noch am T-DSL des rosa Riesen funktionieren auch U-R2-fähig sein. Als diese Schnittstellendefinition eingeführt wurde, haben die Geräte wohl über den DSLAM ein Firmware-Update verpasst bekommen.

Also probier's aus, es könnte Klappen.

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: DSL-Modem: woran u/r2 fähigkeit erkennen?

mercredi 5 janvier 2005, 00:03

Meins funzt übrigens auch problemlos an DSL3000. Wollte ich nur mal erwähnt haben... ;D 8)
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

@re@50

Foren-Inventar

Re: DSL-Modem: woran u/r2 fähigkeit erkennen?

mercredi 5 janvier 2005, 00:04

Citation de "Weihnachts-Onkel"

Meins funzt übrigens auch problemlos an DSL3000. Wollte ich nur mal erwähnt haben... ;D 8)



du hast ja auch ein telekomiker anschluß und das modem ist für leitzungen bis zu 8mbit geeignet