ich bin Besitzer einer externen ALDI-Festplatte (nicht das kürzlich erschienene Modell, sondern der vor ca. einem Jahr erhältliche Silberkasten).
Die Platte war voll mit Daten, die ich vor ein paar Tagen umkopiert habe, da mir ein gelbes Ausrufezeichen im Systemtray immer öfter meldete:
Datenträgerfehler. Fehler beim Schreiben auf Laufwerk xx im Pfad xxx und so weiter.
Ich habe die Platte nach dem entleeren Vollformatiert. Nun möchte ich die Platte gerne mal mit einem Testprogramm auf Hardwarefehler überprüfen (die ist mir nämlich mal hingefallen).
Was für ein Programm soll ich dafür nehmen? Das windowseigene Tool zur Festplattenüberprüfung ist nicht sehr aussagekräftig.
Kennt ihr was besseres?
MFG
Mainboard: Asus P5B Premium Vista
CPU: Intel Core2Duo E6600
Grafikkarte: XFX GeForce 8800GT 512MB
RAM: 4GB Corsair TWIN2X2048-6400C4
HD: 2x 500GB SATA Samsung
Sound: Audigy2ZS Platinum Pro
OS: WindowsXP Professional SP3 32bit
Teoretisch könnte es vielleicht daran liegen das die festplatte an dem usb anschluss wenig strom bekommt und deswegen daten fehlerhaft schreibt.
Ich würde mal alle anderen usb anschlüsse probieren.
Wegen dem tool einfach googeln oder wie der voredner gesagt hat einfach auf der internetseite von ct gehen.
MFG
Babbafett
Von Maxtor gibts Powermax
Bei Hitachi gibts für IBM und Hitachi Platten den Drive Fitness Test.
Bei Samsung ist das HUTIL vorhanden
Von Western Digital gibts den Lifeguard (Edit: Data Lifeguard Diagnostic)
....
"In der Regel bekommst Du entsprechende Prüfprogramme auf der Website des Herstellers."
Oder unter Linux (z.B.Knoppix) leistet der Befehl badblocks sehr gute Dienste. (Schreibt nacheinander bestimmte Bit-Muster auf die Platte, lieste diese wieder und vergleicht dann...)
So mache ich das meist:
S.M.A.R.T-Status der Platte auslesen
badblocks durchlaufen lassen
S.M.A.R.T-Status nochmal auslesen
edit: badblocks kann ggf. sogar dabei die Daten heile lassen
Also im Zweifelsfall nimmste halt die Platte mal raus und hängst sie zur Prüfung an den IDE Controller. Wenn alles i.O. ist kann Sie ja wieder in das externe Gehäuse.
Ist der Schreibcache für die Platte aktiv? Der würde mir bei einem externen Laufwerk noch als Fehlerquelle beim Schreiben einfallen.