• 15.07.2025, 20:10
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Bonjour, visiteur, bienvenue sur les forums Aqua Computer Forum. Si c’est votre première visite, nous vous invitons à consulter l’Aide. Elle vous expliquera le fonctionnement de cette page. Pour avoir accès à toutes les fonctionnalités, vous devez vous inscrire. Pour cela, veuillez utiliser le formulaire d’enregistrement, ou bien lisez plus d’informations sur la procédure d’enregistrement. Si vous êtes déjà enregistré, veuillez vous connecter.

Cebalis

Senior Member

Siemens DSL-Modem

samedi 15 avril 2006, 16:43

Hi,

ich habe hier ein Siemens Xpresslink DSL Modem von eBay, was ich eigentlich zu betreiben gedachte. Momentan betreibe ich noch eine Fritz!Card DSL, mit der ich herausfinden konnte, das die Vermittlungsstelle von Texas Instruments ist.

Mit dem Modem kriege ich keine Sync, ich habe das Modem mit einem nicht-gekreuzten Kabel angeschlossen.

Hat das Modem einfach kein U-R2 und ich brauche ein anderes oder könnte ein gekreuztes Kabel die Lösung sein?

Das Modem sieht so aus und hinten steht auf einem Aufkleber
D:NTAD:1I:R46:AE
S50010-D1037-A1-3
CN+/P9043324


Danke!
Mögest du in einem Stück zurückkehren! ;D (Saturas, Gothic)

WuDu

Senior Member

Re: Siemens DSL-Modem

samedi 15 avril 2006, 18:03

gugg mal ob dir das weiterhilft... mir hats damals geholfen

Cebalis

Senior Member

Re: Siemens DSL-Modem

samedi 15 avril 2006, 18:25

diese Materialnummer kann ich auf meinem Modem nicht finden - wo müsste die denn sein?

und es passt auch keins der Bilder.....
Mögest du in einem Stück zurückkehren! ;D (Saturas, Gothic)

Labrat

God

Re: Siemens DSL-Modem

samedi 15 avril 2006, 18:50

sieht mir nach nem teledat 300 aus. zumindest baugleich...

Cebalis

Senior Member

Re: Siemens DSL-Modem

samedi 15 avril 2006, 19:19

Ist es denn möglich, dass ein crossover Kabel die Lösung ist? Ich meine, womit schließt man die ganzen Siemensdinger denn so an den Splitter an?
Mögest du in einem Stück zurückkehren! ;D (Saturas, Gothic)

Max_Payne

God

Re: Siemens DSL-Modem

samedi 15 avril 2006, 19:29

Also zum Anschluss eines DSL-Modems an den Splitter braucht man ein 1:1 belegtes Patchkabel.


Gruß Max Payne

Cebalis

Senior Member

Re: Siemens DSL-Modem

samedi 15 avril 2006, 19:38

immer nicht oder? afaik zumindest bei neueren Siemens nicht!?
Mögest du in einem Stück zurückkehren! ;D (Saturas, Gothic)

Max_Payne

God

Re: Siemens DSL-Modem

samedi 15 avril 2006, 19:42

Solange die Belegung nicht anders ist (ich kenne kein Modem, bei dem das der Fall ist) solltest du dich an das halten, allerdings stehen solche Dinge im Benutzerhandbuch, des Weiteren kann dir in solchen Fällen die Hotline, deines Telefonnetzbetreiber helfen.


Gruß Max Payne