Hier hat mir jemand erzählt, daß sein Laserdrucker schwach druckt. Eine neue Toner-Kassette nützt nix.
Er druckt so, als wenn die Toner-Kassette leer wäre, ansonsten völlig sauber ohne weitere störungen.
Nehmen wir mal an, daß nicht im Druckertreiber der Tonersparmodus an ist und daß nicht der Toner alle ist:
Ich glaube, das ding hat noch Garantie. Gäbe es noch
was, was man an dem drucker nachgucken könnte,
bevor wir den umtauschen lassen.
Nehmen wir mal an, die Garantiezeit ist doch schon zuende.
Gibts was, was in dem drucker innen kaputtgehen könnte oder sich verstellen könnte, so daß er so druckt, als wenn der Toner leer sei?
Ist ein Minolta-irgendwas drucker.
Weiß noch jemand was dazu?
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.
wenn ihr den treiber in verdacht habt, eine testseite vom drucker aus ausdrucken (tastenkombination).
Jepp, wpllt ich auch grad schreiben. Wenn die dann auch schwach ist, liegt es tatsächlich am Druckwerk. Sollte die Testseite jeodch einwandfrei dargestellt werden, liegt der Fehler dann woanders.
ich habe mittlerweile den drucker geguckt:
alle seiten enthalten senkrechte streifen im druck.
bei diesem drucker, wird mit dem toner nicht auch die bildtrommel gewechselt.
wenn man über die bildtrommel drüberfühlt, ist sie nicht mehr wie poliert glatt, sondern rauh, so wie als wenn sie absichtlich mit kleinen runden rillen versehen wär.
an stellen, wo der benutzer im durchschnitt mehr schwarze stellen auf dem papier druckt, sind die rillen stärker.
erstaunlicherweise hielt sie auch nur 3000-6000 seiten aus und ging schon kaputt, obwohl die beim kauf dabeigewesene toner-kassette noch gar nicht richtig verbraucht ist. der drucker war originalverpackt und hat gerade so eben um wenige tage die 2 jahre garantiezeit überschritten.
frage jetzt:
ist das normal, daß die rolle so schnell kaputt geht?
hat vielleicht jemand beim händler vor dem kauf ne defekte da reingetan?
können dreckskrümel das verursacht haben?
der witz ist auch, daß die ausdrucke ganz schlagartig und nicht langsam immer mehr streifen bekamen.
kann es sein, daß der drucker so schlecht gemacht ist, das die bildtrommeln immer so schnell kaputt gehen?
oder ist vielleicht irgendwas anderes defektes im drucker, was systematisch die bildtrommel immer wieder kaputt machen würde?
jetzt zur neuen bildtrommel:
weiß jemand ob ich die rillen da irgendwie rauspolieren kann?
und könnte ich vielleicht ne bildtrommel billiger wo kriegen, wenn man sie irgendwie einzeln ohne die halterung oder so kauft?
was meint ihr dazu?
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.
aber wie kommt es, daß ne bildtrommel, die 20.000 seiten aushalten soll, nach 3000 seiten kaputt ist ??
aja und kriegt man eigentlich garantie auf so ne bildtrommel, für den fall, daß se wieder ganz schnell kaputt geht, oder kriegt man keine garantie darauf.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.