Vous n’êtes pas connecté.
den
Senior Member
Citation de "Limbachnet"
Oder es sind gerade verschiedene Stromkreise und zwei schutzisolierte Geräte mit Eurostecker - also ohne Gehäuseerdung und mit unterschiedlichen Massepotenzialen. Und der FI interpretiert den Ausgleichsstrom über den Schirm des Scart-Kabels als Fehlerstrom - so ganz Unrecht hätte er damit auch nicht.
Kein Witz: Dreh' mal einen der beiden beteiligten Eurostecker in der Steckdose um. Das verringert manchmal den Potenzialunterschied bei schutzisolierten Geräten.
Citation
Das bezweifel ich doch nun mal etwas
Citation
da scheint irgendwo über die Schirmung nen Ausgleichsstrom zu fliessen.
Citation
Und der FI interpretiert den Ausgleichsstrom über den Schirm des Scart-Kabels als Fehlerstrom
Thomas_Haindl
God
Citation de "zigzag"
Ist uns mit den Servern auch schon passiert, die hat`s weggekickt. Nachdem wir den Stecken umgedreht haben, ging`s wieder. Warum das so ist, kann ich dir nicht sagen.
Citation de "Tom"
Edit:
Das ist eine andere Spielwiese.
Bei Schaltnetzteilen wird (ganz bewußt) der Schutzleiter benutzt um Netzseitig HF-Filter anzuschliessen.
Das ist häufig eine einfach L-C-Konstruktion um die HF-Abstrahlung durch das Netzkabel zu verringern.
Mit ein paar mA Leckstrom muß man dabei rechnen.
BTW: Server schließt man auch nicht über (Personenschutz-)FIs an - wer macht denn sowas?
Man kann allerdings für den Brandschutz FIs verwenden - die haben dann 300 mA und mehr und halten auch ein bisschen "normalen" Fehlstrom von ein paar Schaltnetzteilen aus.
den
Senior Member
-