Ich hab hier grade einen uralten 486er im AT Gehäuse zerlegt und siehe da, im NT finde ich doch tatsächlich ne temperaturgeregelte Lüftersteuerung =)
Aber ich als Wasserkühler, was mache ich jetzt damit?
There are 10 kind of people,
those who understand binary
and those who don't.
Da ist nur das Problem, dass das Teil wohl auf die geringen Temperaturschwankungen des Wassers nicht oder nur minimal reagieren würde...
Immerhin war der Sensor vorher direkt an einen der Hauptkühlkörper im NT geklebt!
There are 10 kind of people,
those who understand binary
and those who don't.
Aber das ist eigendlich nur eine Frage der einstellung der
Wiederstände !
OK jetzt kommt die kann man nicht einstellen sind feste SMD
Wiederstände !
Die kann mann gegen einstellbare tauschen !
Ich habe 2 von den dingern umgebaut das es ging (Nicht für
mich )
Aber es geht es sind doch nur 2 Transis (SMD oder Normal)
5 Widerstände 1 Diode 1 Elko
Und das wars !
Wenn du damit nicht klar kommst kannste ja immer noch
den Wärmefühler an ein LM317 dran machen und so die ganze
sache mit dem Lüftern steuern!
Ich schick dir ein paar Pläne sind zwar nicht von mir aber