• 27.08.2025, 01:25
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

DJ

Junior Member

Mikrocontrollerprogrammierung

mercredi 3 septembre 2003, 18:38

Hi,

da ja bereits jemand nach Maxim ICs gefragt hat geh ich mal nen Schritt weiter. :-)

Gibts hier wohl auch Leute, die sich mit der Programmierung von Mikrocontrollern beschäftigen, vorzugsweise Atmel?

Wenn dem so ist, welche Ideen habt ihr umgesetzt oder plant ihr umzusetzen? Wir hier möchten uns damit erstmal ne Uhr oder sowas mit DCF77 und was halt dazugehört basteln. :) Die gibts zwar an jeder Ecke billiger, aber uns kommt es eher aufs selbst bauen an.

So ein Mikrocontroller ist ja recht vielseitig. Wozu könnte man ihn beim Rechner einsetzen? Vielleicht gibts sogar ne Möglichkeit, ihn ebenso wie ein paar Temperaturmodule an den SMBus dranzuklemmen und dort die Temperaturen auszulesen. Dann bräuchte man kein MoBoMonitor oder sowas auf dem Rechner laufen zu lassen sondern könnte es direkt auf nen Display ausgeben.

Gruß,
Martin

RedHead

Senior Member

Re: Mikrocontrollerprogrammierung

mercredi 3 septembre 2003, 19:33

Ich hab mit nem Atmel meine Lüftersteureung progammiert. 4 PWM Kanäle, die über 3 Taster regelbar sind. Bin grad dabei diese noch etwas zu verfeinern. Sollen noch für jeden Kanal ein LED-Baragraf ran, ne 7-Segmentanzeige um zu sehen welcher Kanal grad aktiv ist und eventuel noch der eine odere andere Tempsensor.

Was mir sonst noch im Kopf rum geht, wäre ein kleine aber sicherlich praktische Erweiterung für mein Belichtungsgerät. Kleine Platine mit nem LCD drauf. Da möchte ich dann meine Belichtungszeit über Taster einstellen, dann ein Start- und ein Stopknopf. Das LCD soll mir dann die Belichtungszeit anzeigen, bzw wärend dem Belichten, wie lange schon belichtet wurde und wie lange noch belichtet wird.


-RedHead

karahara

God

Re: Mikrocontrollerprogrammierung

mercredi 3 septembre 2003, 23:09

Citation de "RedHead"

Was mir sonst noch im Kopf rum geht, wäre ein kleine aber sicherlich praktische Erweiterung für mein Belichtungsgerät. Kleine Platine mit nem LCD drauf. Da möchte ich dann meine Belichtungszeit über Taster einstellen, dann ein Start- und ein Stopknopf. Das LCD soll mir dann die Belichtungszeit anzeigen, bzw wärend dem Belichten, wie lange schon belichtet wurde und wie lange noch belichtet wird.


Das Projekt hört sich gut an... :D

karahara

FUNKMAN

God

Re: Mikrocontrollerprogrammierung

jeudi 4 septembre 2003, 01:23

Ich habe davln eine "kleine" Variante, keine getrennten Kanäle und die Steuerung schaltet 5V 7V 10,8V und die 7Segment 1 2 3 je nach Stufe.





Entwicklung und Programmierung von einem befreundeten E-Technik-Studi, da kenn ich mich überhaupt nicht aus.
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

sebastian

Administrator

Re: Mikrocontrollerprogrammierung

jeudi 4 septembre 2003, 19:47

Hallo,
ich denke ich kenne mich ganz gut mit den AVR Controller aus ;)
Mit der DCF usw sollte kein Problem darstellen, dann noch auf einem LCD ausgeben und fertig is. ;D

Mit dem SM Bus vom PC auslesen , damit wäre ich vorsichtig, da kann man auch schnell mal die ganze kommunikation lahmlegen und was kaputt machen.

Ich habe mir mal überlegt wie man zb. diese Poti Lüftersteuerungen mit Bargraph anzeige vereinfachen kann.
Ich würde dann einen Tiny15L Controller nehmen, ein Poti an den Analogeingang und den PWM ausgang für den Lüfter (mit 30Khz.. da pfeift dann nix mehr..), mit dem Externen IRQ kann man das Lüftersignal überwachen und mit den Restlichen 2 Pins kann man mit einem HC595 ud einem ULN2803 ne Bargraphanzeige ansteuern, das ganze sollte incl. HW. nicht mehr als 4-5EUR pro kanal kosten und ist an einem Nachmittag aufgebaut und Programmiert, der Controller is ja recht winzig.
Da der Controller ja auch das lüftersignal überwacht kann man ja ne anlaufsteuerung einbauen wo sichergestellt wird wenn das Poti nicht auf null ist aber das Lüftersignal aus bleibt das man dann mal einen Spannungsboost per PWM zuschaltet bis der Lüfter wieder Dreht.

MfG
Sebastian