• 14.07.2025, 01:26
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

x-stars

God

Lötstation - Spitze wechseln UPDATE

samedi 2 octobre 2004, 18:10

Hi,

ich weiß nicht obs hier hin passt, wenn ich sie fallen lass, wäre sie auch kaputt und selberbauen kann ich damit auch was, nur wassergekühlt ist se nicht, aber was ich hier gerade geschrieben habe war wohl OffTopic ;D.

Jedenfalls, gestern wollte ich bei meiner Lötstation Weller WHS40D die Spitze austauschen (ne dünnere, da ich was ziemlich kleines verlöten wollte) und ich konnte die Schraube die die Spitze feshält nicht lösen. Ich hab keine Ahnung ob das Rost, durch die Wärme oder warum auchimmer passiert ist, nur wie krieg ich die Schraube nu raus/locker?
Im Handbuch steht nur was davon, dass man die von Zeit zu Zeit lösen sollte, damit das nicht apssiert, aber sonst nix.

Also, was hilft dagegen? Öl? Irgend was anderes? BTW, fällt das eventuell unter Garantie, auf dem Karton und im Handbucgh steht das Wort Garantie nichtmal drin, aber billig war die Station (ca. 80 Euro, ein Jahr alt) auch nicht ::).

THX
x-stars
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

xx_ElBarto

God

Re: Lötstation - Spitze wechseln

samedi 2 octobre 2004, 19:15

nen größerer schraubenzieher evtl?

x-stars

God

Re: Lötstation - Spitze wechseln

samedi 2 octobre 2004, 19:46

Ich hab schon 2 verschiedene probiert, wenn ich noch mehr Gewalt anwende ist die Schraube komplett kaputt.
Ansonsten hab ich jetzt auch ne Anfrage an Reichelt geschickt, wie es mit Garantie aussieht, aber die arbeiten ja heute nicht ::).
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

karahara

God

Re: Lötstation - Spitze wechseln

samedi 2 octobre 2004, 20:02

Das Weller-Leiden :-/

Das Problem hab ich auch bei einem Handlötkolben, wo wohl nichts mehr zu machen ist.

Folgendes kannst du mal ausprobieren:
Kolben anheizen, und dann versuchen rauszudrehen, oder auch mal mit Öl ran.

Diese "Besonderheit" ist auch der Grund warum ich nur noch Ersa habe.

karahara

Blindi

Full Member

Re: Lötstation - Spitze wechseln

samedi 2 octobre 2004, 22:04

Mit 80 ? haste aber eine "billige", sorry, eher günstige Weller Lötstation gekauft!

Scheint ja eine richtige (Schlitz)schraube zu sein von der du da sprichst, denn ich kenne nur diese hellblauen Stationen von Weller (und schwarze ESD-Dinger) und die haben eine Mutter!

Oder was noch besseres!

such mal bei Reichelt danach:
weller wsd 81

Mein Favorit!
An meinen Rechner lass ich nur Wasser und AC!

karahara

God

Re: Lötstation - Spitze wechseln

samedi 2 octobre 2004, 22:34

Ab viel Geld bekommt man bei Weller ein ordenliches System für die Lötspitzen, welches bei Ersa schon bei Handlötkolben zu finden ist. :-/

karahara

BlackShorty67

Senior Member

Re: Lötstation - Spitze wechseln

dimanche 3 octobre 2004, 12:01

stimmt, die schrauben taugen absolut nix...

aber nen kleiner tip ausm motorenbereich....
wenn spitze neu eingesetzt wird, wie schraube oder auch mutter mit ein bischen kupferpaste einreiben... dann backen die auch net so fest....

S0m30n3

Full Member

Re: Lötstation - Spitze wechseln

dimanche 3 octobre 2004, 13:12

also bei meinem weller (son blauer) muss ich unten ne mutter losschrauben an der die komplette hülle für die spitze hängt. dann fällt die spitze alleine raus!

x-stars

God

Re: Lötstation - Spitze wechseln

dimanche 3 octobre 2004, 14:15

Danke für die Tips,

@Blindi: 280 Euro für ne Lötstation hab ichg leider nicht über ::), auch wenn die sicher nicht schlecht ist

Das mit dem Anheizen und dann lösen werde ich nachher mal probieren, notfals könnte ich sonst ja auch versuchen die Schraube aufzubohren :)

Citation

Das Weller-Leiden Undecided


Davon hat mir damals niemand was erzählt, zwischen Ersa und Weller hatte ich geschwankt und mich für Weller entschieden, weil es mir hochwertiger erschien, und bis jetzt war ich auch immer zufrieden :-/.

Citation

wenn spitze neu eingesetzt wird, wie schraube oder auch mutter mit ein bischen kupferpaste einreiben... dann backen die auch net so fest....


Wo findet man so eine Paste? Bei ner KfZ-Werkstatt oder im Baumarkt oder so?

THX
x-stars
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

S0m30n3

Full Member

Re: Lötstation - Spitze wechseln

dimanche 3 octobre 2004, 15:28

Citation de "x-stars"

Danke für die Tips,

Davon hat mir damals niemand was erzählt, zwischen Ersa und Weller hatte ich geschwankt und mich für Weller entschieden, weil es mir hochwertiger erschien, und bis jetzt war ich auch immer zufrieden :-/.

x-stars



weller ist meiner meinung auch DIE marke für lötkolben. ich wollt meinen nichtmehr missen

anschalten ---> eine minuter später ist der heiss. hatte auch noch nie probleme mit. auch nicht mit dem wechslen der spitze.

RedHead

Senior Member

Re: Lötstation - Spitze wechseln

dimanche 3 octobre 2004, 19:51

Kupferpaste gibts im Baumarkt bzw KFZ-Zubehör.

Weller ist schon Top ( hab ja selbst ne WSD-80 und bin absolut zufrieden ), gibt aber weitaus bessere Lötstationen. Die Heizen innerhalb weniger Sekunden auf.


-RedHead

x-stars

God

Re: Lötstation - Spitze wechseln

dimanche 3 octobre 2004, 21:27

Ich hab die Schraube nu einfach mal aufgebohrt (der Schlitz war eh total zerkrümelt, ich glaube nicht dass das auch Garantie gegangen wäre ;)). Jetzt bin ich gerade dabei, verschiedene Schrauben auszuprobieren, leider ist das Gewinde etwas in Mitleidenschaft gezogen worden :).

cya
x-stars
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

HARDCOREWIZARD

Full Member

Re: Lötstation - Spitze wechseln

lundi 11 octobre 2004, 13:54

wofür gibts gewindeschneider?

also ich hab auch ne weller station und bisher keine probleme damit gehabt. ist zwar in der anschaffung nicht gerade günstig aber qualitätsmäßig und ersatzteilmäßig gibts da wenigstens keine probleme.

außerdem hab ich auf ner weller löten gelernt und wenn man mal mercedes gefahren ist möchte man ja nun auch nicht mehr innen fiat ;D
warte auf Teile für mein neues Projekt ---> Bilder kommen noch

x-stars

God

Re: Lötstation - Spitze wechseln UPDATE

jeudi 21 octobre 2004, 13:56

Ich hatte ja ne Anfrage an Reichelt geschickt, wie es mit Garantie aussieht, heute (erst) hab ich ne Antwort gekriegt ::):

Citation

Sehr geehrter Herr Schuze,

wir hatten Ihre anfrage bezüglich der Garantie des Lötkolbens an den Service von Weller weitergeleitet.
Diese haben uns nun einen ersatzlötkolben zugesand.
Damit wir diesen an Sie weiterleiten können teilen Sie uns bitte Ihre Kundennummer oder die Belegnummer mit.
Sollten diese nicht zurr Hand sein reichen auch genauere Adressangaben, PLZ, Straße.


Abgesehen davon, dass ich nicht mal mehr mit ner Antwort gerechnet habe: nicht schlecht :D

@ZAIM:
Hab deine Antwort erst jetzt gesehen: Nen Gewindeschneider kosted aber auch nicht wenig, wenn un jeder Weller-Kunde einen kaufen muss ::). Mercedes ist doch nicht soviel besser als Fiat, nagut ein wenig :D


Edit: Und noch ne gute Nachricht, gestern Addresse hingeschickt, heute stand schon der postbote mit dem Packet vor der Tür ::).
"Live free or die: Death is not the worst of evils."