• 20.08.2025, 12:28
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

TheFragger

Junior Member

Motorumpolung

dimanche 5 décembre 2004, 20:40

Hi @all

kennt von euch jemand ne Seite wo man nen Schaltplan für ne einfache Motorumpolung herbekommt ? Oder hat von euch jemand einen ?

Ich will einfach das wenn ich z.B. Schalter 1 betätige der Motor nach rechts läuft und wenn ich Schalter 2 betätige nach links läuft.

THX Schon mal !

HoferSackal

Senior Member

Re: Motorumpolung

dimanche 5 décembre 2004, 21:33

wasn das für ein motor? :)

wenns so ein kleiner e-motor is, brauchst ja nur + und - vertauschen

TheFragger

Junior Member

Re: Motorumpolung

dimanche 5 décembre 2004, 21:48

Ja son kleinen Motor eben. Also ich brauch son Schaltplan mit Relais. Wir hatten das letztes Jahr in Technik in der Schule gemacht zumindest die eine gebraucht haben und ich hab letztes Jahr keine gebraucht und die anderen die eine hatten haben ihren Plan bzw die Platine nicht mehr :-(

karahara

God

Re: Motorumpolung

dimanche 5 décembre 2004, 22:16

Hi.

Genau für diesen Zweck gibt es spezielle Relais, welche bei Betätigung den Pol tauschen.

TheFragger

Junior Member

Re: Motorumpolung

dimanche 5 décembre 2004, 22:21

Und das wären ???

Wurzelsepp

God

Re: Motorumpolung

dimanche 5 décembre 2004, 22:40

Kannst auch einen 2xUM Schalter benutzen...

karahara

God

Re: Motorumpolung

dimanche 5 décembre 2004, 22:56

Conrad

MOTORUMPOL RELAIS 12V
5,09 EUR

Dieses neuartige Relais dient zum Umpolen von Gleichstrommotoren. Es besitzt zwei Spulen, so dass sehr einfach zwischen Links- und Rechtslauf sowie Motorstillstand umgeschaltet werden kann.
Technische Daten: Spulenspannung 12 V/DC · Spulenwiderstand 150 ? · Kontaktmaterial AGSNO2 · Max. Schaltspannung 110 V/DC/230 V/AC · Max. Schaltstrom 30 A · Max. Schaltleistung 280 W, 300 VA · Nennspannung 12 V/DC

LordHelmchen

Senior Member

Re: Motorumpolung

dimanche 5 décembre 2004, 23:39

Citation de "TheFragger"

Ja son kleinen Motor eben. Also ich brauch son Schaltplan mit Relais. Wir hatten das letztes Jahr in Technik in der Schule gemacht zumindest die eine gebraucht haben und ich hab letztes Jahr keine gebraucht und die anderen die eine hatten haben ihren Plan bzw die Platine nicht mehr :-(


Ein Relais ist da völlig überdimensioniert. Wie Sharax schon geschrieben hat, reicht ein 2xUm Schalter vollkommen aus. Wenn Du in der Schule Technikunterricht hast und dann so eine simpelste Schaltung nicht selbst zusammenbekommst, sollten Deine Lehrer wohl besser nicht hören;)

TheFragger

Junior Member

Re: Motorumpolung

lundi 6 décembre 2004, 18:33

Ja mit 2 Schalter bekomm ich das schon hin aber ich schließ die Umpolung an einen Siemens Logo Baustein an der dann das signal gibt !!!

Ich werd mir jetzt son Umpolrelais holen. Wird das einfachste sein.

THX

r1ppch3n

Moderator

Re: Motorumpolung

lundi 6 décembre 2004, 18:44

nimm doch einfach zwei relais marke extra billig, steuer die wie auch immer du willst und schließ die jeweiligen schaltkontakte an die beiden anschlüsse des motors an
dann hast an jedem relais noch zwei anschlüsse über (zwischen denen der schaltkontakt je nach zustand ja umgeschaltet wird) die du jeweils an ein potential deiner wahl (masse und betriebsspannung des motors wärn ne gute idee) klemmen kannst
-> du kannst jeden der beiden kontakte zwischen beiden potentialen umschalten und hast so einmal positive, einmal negative und in den andern beiden denkbaren schaltstellungen jeweils gar kene spannung über dem motor

i hoff du verstehst was i mein, vielleicht hätt ichs doch aufmaln solln ;D

crushover

Junior Member

Re: Motorumpolung

lundi 6 décembre 2004, 18:53

Schon jemand an Transistoren gedacht oder MOS-FET`s?
Elektronik Elektrotechnik Digital- und Analogtechnik Fluidtechnik INFO ARCHIV Formelsammlungen SPS:LOGO ADMINISTRATOR www.elektronicus.de

karahara

God

Re: Motorumpolung

lundi 6 décembre 2004, 18:55

Ich denk den ganzen Tag an nichts anderes ;), nur denk ich auch drüber nach, was du uns damit sagen willst...

crushover

Junior Member

Re: Motorumpolung

lundi 6 décembre 2004, 19:02

Man nimmt für Umpolung auch Transistoren, in dem Fall zwei Stück, "Linkslauf, Rechstlauf".

T1= Linkslauf
T2=Rechtslauf

T1 hat Strom, dreht sich LINKS!
T2 hat kein Strom!

Und umgedreht.

Mfg crushover
tMafia.de
Elektronik Elektrotechnik Digital- und Analogtechnik Fluidtechnik INFO ARCHIV Formelsammlungen SPS:LOGO ADMINISTRATOR www.elektronicus.de

r1ppch3n

Moderator

Re: Motorumpolung

lundi 6 décembre 2004, 19:04

komisch
wie ichs auch drehe und wende ich käm auf 4 transen... ::)

crushover

Junior Member

Re: Motorumpolung

lundi 6 décembre 2004, 19:12

@ r1ppch3n

Hmm muss ich dir Recht geben :D habe genau drüber nachgedacht.
Elektronik Elektrotechnik Digital- und Analogtechnik Fluidtechnik INFO ARCHIV Formelsammlungen SPS:LOGO ADMINISTRATOR www.elektronicus.de

Zettih

God

Re: Motorumpolung

mardi 7 décembre 2004, 01:45

Jupp, eine H-Brücke.
Da seht Ihr genaueres: http://www.pololu.com/projects/cprj0002/appn_059.pdf

Kann man für mehr Leistung natürlich auch mit MOSFETs machen.