• 20.08.2025, 13:58
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

LotadaC

God

senkrechte Streifen auf dem LCD

vendredi 9 février 2007, 23:25

das ist mein Problem:


woran kann das liegen?
(wie kann man das beheben?)
Edit: Bild geändert

genau genommen äußert sich der Effekt so: jeder Pixel der "an" ist bewirkt, daß alle Pixel mit derselben x-Koordinate heller erscheinen -> ab einer gewissen Menge Pixel in derselben Spalte sind alle Pixel (optisch) aus.

aber auch schon vorher sieht es einfach aus...

kann mir wer `n tip geben??

MISZOU

Senior Member

Re: senkrechte Streifen auf dem LCD

samedi 10 février 2007, 12:32

Hi

spontan würde ich sagen das was am Leitgummi nicht passt oder Leiterbahnen/Verbindungen unterbrochen/Wackler haben.
Zumindest bei den komplett fehlenden Spalten wie zum Beispiel von links die dritte nach dem k von "bak", könnte sowas die Ursache sein.

Lösung, sieht eh scheiße aus also kannst es auch öffnen und schauen ob das leitgummi richtig sitzt oder an kabeln wackeln und schauen ob sich etwas ändert.

Gruß MISZOU

LotadaC

God

Re: senkrechte Streifen auf dem LCD

samedi 10 février 2007, 13:33

Mit Leitergummis meinst Du die, die die Signale in die "Scheibe" bringen, oder wie?
(das 10adrige Kabel wird mit ´nem 2x5 Stecker auf entsprechende Pins vom Board gesteckt (halt wie IDE), und am Display selbst (also der Leiterplatte) ist es direkt angelötet...)

es fehlt eigentlich keine Spalte, dieser Effekt läßt sich in jeder Spalte erzielen, und zwar wenn dort ausreichend viele Pixel "an" sind.
Das Zeichen hinter der Dateiextension ist Ascii-Code 179, also ein senkrechter Strich...

Das mit dem Wackler im "Hosenträgerkabel" hoffe ich auch - wenn man das Kabel bewegt/knickt, werden größere horizontale/vertikale Bereiche auf dem LCD hell/dunkel, aber in keiner "Kabelstellung" verschwindet der auf dem Bild erkennbare Effekt. -> Das Kabel wird erstmal erstetzt, aber wo kriege ich jetzt erstmal so´n 2x5 Stecker (mit 10 Adern dran) her? Bei den alten seriellen Anschlüssen waren nur 9 belegt, und deswegen bestellen (->Mindestbestellwert...)
(naja, mal sehen...)

MISZOU

Senior Member

Re: senkrechte Streifen auf dem LCD

samedi 10 février 2007, 16:20

Hi

hmm, wenn du meinst du kannst es in jeder Spalte herraufbeschwören, dann wird es wohl nicht unbedingt an den Verbindungen liegen. Tritt es auch auf wenn du nicht das komplette Display ansteuerst sonden nur einen Bruchteil davon. Vielleicht passt was mit der Spannungsversorgung der Logik oder des Kontrasts nicht.

Was meinst du genau mit Hosenträgerkabel?

Gruß MISZOU

Spitfired

Senior Member

Re: senkrechte Streifen auf dem LCD

samedi 10 février 2007, 22:20

mach ma n pic von hinten,

bei dbox displays gibts ähnliche probleme aber wie gesagt da liegts an den gummies ... mal an nem anderen rechner ausprobiert ???

LotadaC

God

Re: senkrechte Streifen auf dem LCD

dimanche 11 février 2007, 16:27

-läßt sich bei jeder Spalte heraufbeschwören
-was meinst Du mit "nur teilweise ansteuern"?
(ich setze bei meinem Test-Bild die Bits direkt im Grafik-Speicherbereich (Adresse B800 hex und folgende 16KB)
-Spannungsversorgung und Kontrastregelung - vielleicht hätte ich vorher sagen sollen, daß das ein laufender 80286er ist - sind noch original (können aber trotzdem defekt sein...)
-"Hosenträgerkabel"=Flachbandkabel ;D - hier halt das 10adrige

achso, dieses Datenblatt scheint am ehesten zum Display zu passen.

Erkaeltung

God

Re: senkrechte Streifen auf dem LCD

dimanche 11 février 2007, 20:15

Hi !

Genügend Saft bekommt das Teil schon ,oder?

LotadaC

God

Re: senkrechte Streifen auf dem LCD

dimanche 11 février 2007, 20:56

Hmm... also vor 10, 15 Jahren war das noch nicht so, und es ist dasselbe NT (original) - allerdings ist der Akku inzwischen tot, aber das ging ja damals auch ganz ohne.

Vielleicht klemm ich mal 6 Akkus in Reihe an die entsprechenden Pole, aber eigentlich läuft der Laptop tadellos (bis auf Akku und Display ;))

Naja, DrDos 6.0 war ja auch´n stabiles System

Also ich hab jetzt mal ´n paar alte SerialPortAnschlußkabel zerlegt (2 Versuche zum öffnen + 3 Versuche zum neu-crimpen), muß das Kabel nochmal durchmessen und am Display anlöten, dann seh ich weiter...

@MISZOU: DAnke, aber PM scheint sich erstmal erledigt zu haben (hoffentlich) ;)

EDIT:
@spitfired: Da, Hast

ansonsten hab ich das Bild ersetzt. Dieses zeigt das Problem jetzt besser.
Von links oben beginnend werden in jeder 2ten (Pixel)Spalte Linien gezeichnet, die erste 1 Pixel lang und jede weitere immer 1 Pixel länger. Von unten dann nochmal dasselbe gespiegelt, und um einen Pixel nach rechts verschoben.

eigentlich sollten die (gesetzten)Pixel alle dieselbe Grau->Blaustufe habe (da ja ein einfarbiges Display)

LotadaC

God

Re: senkrechte Streifen auf dem LCD

lundi 19 février 2007, 18:08

also:

Das Flachbandkabel ist jetzt ersetzt -> keine Verbesserung, außer daß jetzt kein Wackelkontakt beim Drehen des Displays mehr.
Außerdem hab ich das 1kOhm-Poti des Kontrastreglers ausgewechselt (war etwas...abgenutzt), aber das nur nebenbei.

Dann hab ich noch ´ne Mail an den Hersteller des Displays geschrieben, aber die Antwort ::)

Citation

wir können Sie nur an den Hersteller des Notebooks verweisen.


Hallo, erstens ist das kein Notebook (Notebooks gabs damals noch nicht...) und wie soll ich denn den Hersteller rausbekommen?
Highscreen klebt doch da bloß seinen Aufkleber drauf oder?!

wie dem auch sei, Mail an Vobis ist seit letzter Woche raus...



P.S.: *schieb*

DerSchrauber

Full Member

Re: senkrechte Streifen auf dem LCD

mardi 3 avril 2007, 04:56

Solche Probleme kenne ich von LCDs, wenn die Kontrast-Spannung nicht passt. Ich weiss nicht, wie hoch - bzw. wie negativ - die bei Deinem Display ist und wie sie sein sollte.

Die GCLDs mit denen ich bastle brauchen zum Teil bis -25V für den Kontrast. Wenn die Spannung nicht passt, dann verschwindet zum Teil das Bild sobald zuviele Pixel angezeigt werden.

LotadaC

God

Re: senkrechte Streifen auf dem LCD

mercredi 4 avril 2007, 00:18

Also der BL-Inverter ist original, die ganze Hardware ist´s.
Nur hatte das Display eben nicht diesen Darstellungsfehler (und die CMOS-Batterie ist total erschöpft, nach ca 15 Jahren).

Jedenfalls hatte ich alle Spannungen nachgemessen (die 4Daten+3Clock-Leitungen natürlich nicht), und die lagen im Referenzbereich des Datenblattes (siehe Link oben).
Mir ist zu Ohren gekommen, daß das ein typisches Problem bei diesen alten Displays sein könnte, das ist ja noch kein TFT...

btw, LCD-supply-voltage sollte zw. -26,2 und -14,6V liegen, und ich hatte damals ca -24,x gemessen, glaub ich -> jedenfalls wars drin ;)

Edit: von so´nem Spannungsproblem bin ich ja auch irgendwann ausgegangen, aber da das jede Spalte einzeln betrifft, und die jeweils benachbarten Spalten völlig unberührt läßt, kann es eigentlich nur ein Fehler/Defekt irgendwo im LCD bzw den "Spalten ICs" sein; dafür ist er aber zu gleichmaßig (jede Spalte ist, für sich gleichermaßen betroffen).
und alle gesetzten Pixel in einer Spalte weisen dieselbe Helligkeit auf (je mehr an sind, desto heller)