• 23.08.2025, 00:31
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Nemesis

God

MS-DOS Kompatibilitätsmodus?

dimanche 1 décembre 2002, 17:07

also bei einem bekannten von mir steht unter gerätemaneger und leistungsmerkmale dass beide festplatten im MS-DOS Kompatibilitätsmodus laufen; das macht sich natürlich auch in der leistung bemerkbar doch ich hab keine ahnung wie ich das wieder wegbekomm treiber hab ich schon neue drauf getan hat aber auch nichts geholfen
os is win98se
(wusste nicht ob das ins software oder hardware forum gehört)
währe dankbar falls einem von euch was einfallen würde wie ich das weg bekomm
thx
Nemesis

Chewy

Moderator

Re: MS-DOS Kompatibilitätsmodus?

lundi 2 décembre 2002, 09:24

.... da muss man aber lange zurückdenken.... wie war das noch ?? ;D

Also, der aktivierte MS-DOS Kompatibilitätsmodus kostet tatsächlich erheblich Leistung. In diesem Modus wird der 32-bit Zugriff für Windows deaktiviert.

Für den Kompatibilitätsmodus kommen mehrere Ursachen in Frage: Bootsektorviren, eine aktivierte Bios-Bootsektor-Überwachung, ältere Online-Komprimierer (Stacker 4.x oder älter), ältere Datenverschlüsselung (Norton Utilities für DOS), Hardware-Konflikte und einige Hardware-Treiber.

Am häufigsten liegen dem Problem mit Sicherheit Hardware-Konflikte und/oder auf DOS basierende CD-ROM-Treiber zugrunde, die nach alter Gewohnheit in der CONFIG.SYS geladen und an-schließend in der AUTOEXEC.BAT mit Mscdex in das System integriert werden. Oft spielen auch beide Punkte zusammen, da Windows 98 zwar beim Plug & Play der virtuellen Treiber Interrupt- und Adreßkonflikte vermeidet, aber mit zusätzlichen DOS-Treibern häufig nicht zurechtkommt (wieso auch - ist ja nicht von der gleichen Firma ::) ). Mögliche Hardware-Konflikte signalisiert Windows 98 in der Systemsteuerung unter "Geräte-Manager" durch einen gelben Kreis mit schwarzem Ausrufezeichen und da sollte man auch mal nachsehen.
Da sollte natürlich geprüft werden, welche Treiber die Startdateien enthalten und ob diese als Altlast von Windoof 3.xx nicht besser rausgeschmissen gehören . Auch CD-ROM- und Netztreiber sollten da raus weil Windows 98 für alle gängigen Typen virtuelle Treiber bereithält, die kann man über "Systemsteuerung, Hardware" nachinstallieren. Typische DOS-nahe Hilfsmittel wie EMM386, Ramdrive, Doskey, Ansi oder Country machen keine Probleme.

2.Lösung:
Ein 16-Bit-Treiber, ein speicherresidentes Programm oder ein Virus blockiert Int13h -einen Bios-Interrupt, über den das Betriebssystem auf die Festplatte zugreift. Findet man keinen Virus, dann ist zu überprüfen ob sich in der CONFIG. SYS noch 16-Bit-Treiber tummeln - etwa ein
CD-ROM-Treiber aus längst vergangenen DOS-Zeiten. Du erkennst ein solches Programm an der Aufrufzeile mit der Zeichenfolge "/ d:" gefolgt von einem Namen (meist acht Zeichen lang, oft "mtmide01"). Der gleiche Name steht auch in der AUTOEXEC.BAT hinter dem MSCDEX.EXE-Eintrag.
Wenn ausschließlich unter Windows gearbeitet wird, kann man das bedenkenlos aus beiden Systemdateien jeweils den CD-ROM-Treiber entfernen. Achtung: Manchmal fehlt das CD-ROM-Laufwerk dann zunächst unter Windows, in diesem Fall einfach den Hardware-Assistenten ("Systemsteuerung, Hardware") danach suchen lassen. Nur ganz wenige Atapi-CDROM-Laufwerke erkennt Windows nicht. In diesem Fall benötigt man dann einen Treiber des Herstellers, allerdings in 32-Bit-Ausführung.
Schuld am DOS-Kompatibilitätsmodus sind manchmal auch speicherresidente Programme. Benenn mal versuchsweise die Systemdateien AUTOEXEC.BAT und CONFIG.SYS um, etwa in *.OLD, und boote Windows neu.
Ist das Problem behoben, dann versuch dem Übeltäter auf die Spur zu kommen. Mit Sysedit (unter "Start, Ausführen"), und durchsucht man die Systemdateien. Kommentier der Reihe nach alle verdächtigen Einträge durch ein vorangestelltes "REM" aus, speicher die Systemdateien und starte den PC jedesmal neu.
Wenn der PC eh nicht unter reinem DOS benutzt wird, sollte man eh Windows ohne AUTOEXEC.BAT und CONFIG.SYS betreiben.

3.Es liegt ein Geräte-Konflikt vor. Im Geräte-Manager sind vielleicht noch Komponenten mit gelbem Ausrufezeichen oder gar einem roten Kreuz. Da sollten dann die IRQs auf manuelle Weise gecheckt werden.

4. Im Bios mal nachsehen, ob Plug&Play OS auf yes steht und die Ressourcen im PCI Bereich auch wirklich alle frei zur Verfügung stehen.

5. Wenn das alles nix hilft, wechsle in die Neuzeit. 1998 war vor fast 5 Jahren ;D

Nemesis

God

Re: MS-DOS Kompatibilitätsmodus?

lundi 2 décembre 2002, 18:35

WOW :o danke für dein ausführliches post aber hab das problem gestern gelöst bekommen
wahr so primitiv dass es fast schon peinlich ist die hdd war am raid controller des mobos angeschlossen und nicht am ide nur vom raid hatte ich keine treiber drauf getan :-/ also gabs probs hab die platte einfach umgesteckt und den raid controller (bei einer platte eh sinnlos ) deaktiviert
trotzdem aber nochmal thx
Nemesis

MassiveBlue

God

Re: MS-DOS Kompatibilitätsmodus?

lundi 2 décembre 2002, 19:06

Citation de "Nemesis"

WOW :o danke für dein ausführliches post aber hab das problem gestern gelöst bekommen
wahr so primitiv dass es fast schon peinlich ist die hdd war am raid controller des mobos angeschlossen und nicht am ide nur vom raid hatte ich keine treiber drauf getan :-/ also gabs probs hab die platte einfach umgesteckt und den raid controller (bei einer platte eh sinnlos ) deaktiviert
trotzdem aber nochmal thx
Nemesis

najoa... so sinnlos is das gar nich... die bringen oft mehr leistung als der normale controller, auch bei einer platte, dann natürlich nur geringfügig

Nemesis

God

Re: MS-DOS Kompatibilitätsmodus?

lundi 2 décembre 2002, 20:52

aber den akt das jetzt wieder umzustellen geb ich mir nicht zumal der performancegewinn ja wirklich minimal ist
(is ja ned mein rechner ;D )