Vous n’êtes pas connecté.
Bonjour, visiteur, bienvenue sur les forums Aqua Computer Forum. Si c’est votre première visite, nous vous invitons à consulter l’Aide. Elle vous expliquera le fonctionnement de cette page. Pour avoir accès à toutes les fonctionnalités, vous devez vous inscrire. Pour cela, veuillez utiliser le formulaire d’enregistrement, ou bien lisez plus d’informations sur la procédure d’enregistrement. Si vous êtes déjà enregistré, veuillez vous connecter.
Citation de "fksystems"
Ich habe bei meinem fernsteuerungs-programm "Remote-Administrator 2.1" die IP-Filter Option eingestellt, so daß das programm nur noch verbindungen von der adressse "192.254.1.1" annimmt.
jetzt die frage: muß ich jetzt noch ein passwort einschalten, oder wird es für einen spaßvogel aus dem internet nicht möglich sein, so eine adresse nachzumachen, sie irgendwie vorzufälschen oder diese anzunehmen durch zufall?
Citation de "fksystems"
d.h. also, er könnte eine "192.254.1.1" vorsimulieren, er wird allerdings nie eine antwort erhalten, weil dann alles auch auf eine "192.254.1.1" zurückgeschickt werden würde..
Citation de "fksystems"
könnte er denn das ding so zur hälfte manipulieren, so daß das programm denkt, daß es die "192.254.1.1" zwar ist, aber der computer die daten trotzdem an die richtige adresse zurückschickt, oder gibts da nur "ganz oder gar nicht" ?
Citation de "fksystems"
Und das mit dem zufällig erhalten:
Ich hatte mal irgendwann angefangen, alle adressen, die mir in den weg kamen, auf "192.254..." einzustellen, aber später gemerkt, daß man eigentlich immer "192.168..." einstellen muß.
Jetzt ist die frage:
Kann er dann wohl eine adresse mit "192.254..." erhalten, und nur keine adresse mit "192.168..." erhalten, oder kann er prinzipiell gar keine adressen erhalten, die auch nur mit "192..." anfangen?
-