Wenn du "Klugscheißen" korrekt schreiben würdest, hätte das Forum es auch nicht zensiert...
Ups, stimmt - da ist ja ein langes "i"...
Dann wandel doch z.B. mal folgenden Satz quasi korrekt um
Was in der Zeitung steht ist aktuell aber im Internet gibt es nach wie vor die aktuellsten Nachrichten.
Egal wie du es drehst und änderst, so klingt es noch am besten und verständlichsten.
Nein. Dieser Satz ist einfach nur Unfug. Er geht nicht korrekt umzuwandeln; wenn die Informationen aus Zeitung und Internet unterschiedlich sind, ist ein Satzteil schlicht und einfach
falsch. Entweder die Infos sind aktuell oder eben nicht. Wenn im Internet etwas neueres steht als in der Zeitung, dann ist die Info aus der Zeitung eben nicht mehr aktuell. Eine schon recht alte Journalisten-Weisheit sagt daher sehr richtig: "Nichts ist so alt wie die Zeitung von gestern."
Außerdem muss da IMHO noch ein Komma rein, es sind zwei Hauptsätze, die nicht durch "und" verbunden sind. :-*
Man könnte formulieren: "Was in der Zeitung steht ist ziemlich neu, aber im Internet gibt es nach wie vor die neuesten Nachrichten." Was ist so schlecht an "neu"? Warum ist "aktuell" besser, auch wenn es falsch ist?
Die überall herumstreunenden Werbe-Worte wie "aktuell", "optimal", "einzig", "total", "maximal", "perfekt", "völlig" oder "zentral" machen sich immer gut im Werbetext und dort werden sie mit wachsender Begeisterung in den Hyperlativ hinein gesteigert - obwohl es bei all diesen Begriffen völlig sinnlos ist - das sind alles absolute, nicht steigerungsfähige Adjektive. Was ist denn besser als perfekt, was liegt noch weiter in der Mitte als das zentrale Zentrum? Höchstens der Mittelpunkt... :
Wer sich ernsthaft für den allgegenwärtigen Sprachunsinn und die richtige Anwendung der deutschen Sprache interessiert, dem sei Bastian Sick wärmstens empfohlen, seine "Zwiebelfisch"-Kolumne im Spiegel online und die beiden Bücher "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" gehen viel unterhaltsamer an das Thema heran als jeder Deutschlehrer, den ich je erlebt habe. Allerdings auch noch spitzfindiger als ich alter Klugscheißer (aha, nicht zensiert!).
Ein Zitat am Ende, von Roland Koch: "Wer ein Beschäftigungsangebot ablehnt, muss mit Sanktionen bis hin zur vollständigen Streichung der Sozialhilfe rechnen. Bei fortgesetzter Weigerung wird die Sozialhilfe noch stärker gekürzt".
Tja. Das wäre dann die vollständigste Streichung des brutalstmöglichen Aufklärers des Superlativissimus.... ;D