Vous n’êtes pas connecté.
Bonjour, visiteur, bienvenue sur les forums Aqua Computer Forum. Si c’est votre première visite, nous vous invitons à consulter l’Aide. Elle vous expliquera le fonctionnement de cette page. Pour avoir accès à toutes les fonctionnalités, vous devez vous inscrire. Pour cela, veuillez utiliser le formulaire d’enregistrement, ou bien lisez plus d’informations sur la procédure d’enregistrement. Si vous êtes déjà enregistré, veuillez vous connecter.
Gelöschter Benutzer
Non enregistré
Chrizzz
Senior Member
Gelöschter Benutzer
Non enregistré
Citation de "Chrizzz"
http://www.planet-source-code.com/vb/scr…Id=957&lngWId=8
Es könnte allerdings zu Problemen mit der Laufzeit geben![]()
Gelöschter Benutzer
Non enregistré
Citation de "hurra"
1. Muss es denn dafür unbdeingt php sein?
bash oder ruby (oder zur not auch python) wären für so nen fall wesentlich besser.
2. Was ist der Sinn dahinter? Backup? Auf der selben Platte?
Wenn dann müsstest du das schon aufn anderen Webspace packen, oder halt lokal mirrorn.
Cu hurra
Gelöschter Benutzer
Non enregistré
Citation de "hurra"
Ja, ok
1. Argument ist nachvollziehbar. Trotzdem, so ein mysql-backup per bash ist echt nicht die welt:
mysqldump deine_datenbank -pdein_passwort > backup.sql
2. Ich verstehe nicht, für was du diese Kopie brauchst. Wenn dein Provider die sicher aufhebt brauchst du ja nicht nochmal eine Kopie.
Gelöschter Benutzer
Non enregistré
Citation de "hurra"
Ja
Trotzdem würd ich halt eine lauffähige Version extern bei dir lokal sichern.
Zu deinem eigentlichen Problem:
![]()
Code source
1 2 #/bin/bash cp /root /mnt/deine_sicherung -r
Gelöschter Benutzer
Non enregistré
Citation de "Max_Payne"
Also du willst die DB sichern, oder ?
Wenn ja --> http://www.mysqldumper.de/de/index.php
Gruß Max Payne
![]() |
Code source |
1 |
tar -cRzf sicherung.tgz /pfad/zum/root/ |
![]() |
Code source |
1 |
cp -Rpu /pfad/zu/den/quellverzeicnis/ /pfad/zur/dem/zielverzeichnis/ |
![]() |
Code source |
1 |
tar -cRzf /pfad/zur/dem/zielverzeichnis/backup`date -I`.tgz /pfad/zu/den/quellverzeicnis/ |
Gelöschter Benutzer
Non enregistré
Gelöschter Benutzer
Non enregistré
![]() |
Code source |
1 2 |
#!/bin/sh tar -cRzf /kunden/1234_55678/webseiten/backup/backup`date -I`.tgz /kunden/1234_55678/webseiten/insolvenz/phpbb/ |
Gelöschter Benutzer
Non enregistré
Citation de "hurra"
Probier mal das script einfach so aus.
Außerdem könntest du den absoluten Pfad zum tar-befehl angeben.
Also mit ´which tar´ schaun wo es liegt, und dann vorne hinpflanzen.
-