• 22.08.2025, 23:11
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

xx_ElBarto

God

programmierung: sequenz / folge?

lundi 23 octobre 2006, 18:50

also, wir haben nen paar übungsaufgaben bekommen, und ich verstehe nicht ganz was denn nu ne sequenz / folge ist, dass ist in unserem buch "sprechen sie java?" etwas kanpp erklärt.

es geht um die aufgabe 2. d) in diesem pdf: http://www.plm.eecs.uni-kassel.de/plm/fi…nfProgAufg1.pdf

wäre cool wenn mir jemand erklären kann was ne folge und was ne sequenz is, am besten anhand von dem beispiel aus dem pdf:

Code source

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
int n = 60;
if (n < 0)
{
      Out.println("n = negativ");
      n=-n;
}
int k = 2;
while (k<=n)
{
      if(n % k == 0)
      {
            Out.println("teiler:" + k);
            n /= k;
      }
      else
      {
            k++;
      }
}

r4p

Senior Member

Re: programmierung: sequenz / folge?

lundi 23 octobre 2006, 19:15

Im mathematischen Sinne ist eine Folge eine Menge an Zahlen, die jeweils durch die 2 Vorhergehenden Bestimmt wird eine Sequenz ist da glaube ich wilkürlich.

Folge: 1,-1,2,-2,3,-3,...
Sequenz:1,5,2,7,8,9,-5,22,11,-9,0,2,...

Ich hoffe ich irre nicht ;D

r4p
Gentoo nutzer mit Herz und Seele: Gentoo Gentoo Wiki

"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun

Y0Gi

God

Re: programmierung: sequenz / folge?

lundi 23 octobre 2006, 19:44

Erster Ansatz wie immer:
http://de.wikipedia.org/wiki/Folge
http://de.wikipedia.org/wiki/Sequenz

Eikman

Moderator

Re: programmierung: sequenz / folge?

lundi 23 octobre 2006, 19:56

---> software

xx_ElBarto

God

Re: programmierung: sequenz / folge?

lundi 23 octobre 2006, 20:01

Citation de "r4p"

Im mathematischen Sinne ist eine Folge eine Menge an Zahlen, die jeweils durch die 2 Vorhergehenden Bestimmt wird eine Sequenz ist da glaube ich wilkürlich.

Folge: 1,-1,2,-2,3,-3,...
Sequenz:1,5,2,7,8,9,-5,22,11,-9,0,2,...

Ich hoffe ich irre nicht ;D

r4p


leider ist die mathematischen definition der begriffe nicht das was da gefragt ist, es geht darum ne folge von variablen deklarationen, if abfragen, schleifen etc irgendwie "zussamen zu fassen"


Citation de "Karlsson"

Erster Ansatz wie immer:
http://de.wikipedia.org/wiki/Folge
http://de.wikipedia.org/wiki/Sequenz


leider gibt es auf wikipedia noch keinen eintrag für befehlsfolge, und bei google finde ich net wirklich was passendes :-/

Y0Gi

God

Re: programmierung: sequenz / folge?

lundi 23 octobre 2006, 20:13

Ich würde vermuten, gemeint ist hier generell, dass sich die Reihenfolge in der Liste nicht verändert.

palme_kex

God

Re: programmierung: sequenz / folge?

lundi 23 octobre 2006, 20:39

Hallo, bin im selben Kurs wie elbarto.

In der pdf ist ja eine Beispielsequenz gegeben.

Code source

1
2
3
4
5
6
n=0;
while (x > 1)
{
  x=x/2;
  n=n+1;
}

Dort wird Beschrieben das die erste Sequenz eben aus der zuweisung n=0 und der Schleife besteht und die 2te Sequenz wird von dem Inhalt der Schleife gebildet.
also x=x/2; n=n+1;

Das Problem was sich halt ergibt wie gehe ich mit einer Bedingung um ? Bildet der Inhalt der Bedingung eine eigene Sequenz oder gehört diese mit zur übergeortneten ?
Oder wenn der Schleifeninhalt z.b. nur 1ne Zuweisung enthält ?

atomfrede

Senior Member

Re: programmierung: sequenz / folge?

mardi 24 octobre 2006, 00:46

die begriffe hab ich dem zusammenhang so zwar auch noch nie gehört, aber in diesem pdf steht:

"zu Schleifen (Abbildung 1.8 des Lehrbuchs) zwei Folgen: die erste
besteht aus derWertzuweisung n 0 und der Schleife, die zweite besteht aus den Anweisungen
x x=2 und n n+1."

also scheint die schleife eine eigene sequenz zu bilden, wenn in der schleife nun wieder eine schleife ist bildet diese (bis zu ihrem ende natürlich) auch eine sequenz/folge.


edit: vergiss es, ist glaube ich flasch, zumindest wenn man den rest des zettels ließt
bsp:

n=1
while()
{
....
....
while()
{,,,,
}
....
}

dann müssten die .... zu eioner sequenz und die ,,,, zu einer eigenen gehören, so wie ich das pdf verstehe....

edit: vergiss es! scheint falsch zu sein, zumindest wenn man weiter ließt...;D