Vous n’êtes pas connecté.
Bonjour, visiteur, bienvenue sur les forums Aqua Computer Forum. Si c’est votre première visite, nous vous invitons à consulter l’Aide. Elle vous expliquera le fonctionnement de cette page. Pour avoir accès à toutes les fonctionnalités, vous devez vous inscrire. Pour cela, veuillez utiliser le formulaire d’enregistrement, ou bien lisez plus d’informations sur la procédure d’enregistrement. Si vous êtes déjà enregistré, veuillez vous connecter.
Citation de "Clark"
hmmm, also mE ist die Aufgabe trivial.
Zu dem Zeitpunkt wo der LKW den ersten Stein verliert hat er eine Geschwindigkeit von
v0 = a*6s (Annahme: a=konst).
DIe Strecke die er zwischen den beiden Steinen zurücklegt ist:
s=24m = 1/2 * a * (10s -6s)² + v0*(10s-6s) = a*(8s² +24s²) ((obiges eingesetzt und auf gelöst.))
Somit ergibt sich für
a = 24m / 32s² = 3/4 m/s²
Das war die erste Teillösung.
Man weiss ja, dass Kraft gleich Masse mal Beschleunigung ist: F=m*a
Somit folgt für die gesamtmasse des Fahrzeuges:
m= 2700N/(0,75m/s²) = 3600kg
Von dieser Masse ziehen wir die 2t für den Kies ab, und somit erhalten wir:
mLeer = 1600kg. ((Bei dieser Rechnung wurden natürlich einige Sachen vernachlässigt. So hat ein LKW z.B. keine konstante Beschleunigung, und durch den Masseverlust des ersten Steinchens ist er z.B. leichter geworden...))
Citation de "Trauma"
Jetzt haste ihm ja alles vorgerechnet....jetzt muss er ja garnixmehr machen!![]()
-