ist nicht mehr nötig.
ich habe die Notebook festplatte verpolt.
ich habe den 2,5" Adapter aus meinem anderen Experiment herausgenommen, und + an rot und - schwarz angeschlossen.
später nachdem der PC dann sofort ausging, ist mir siedent heiß eingefallen, daß der Stromanschluß aus dem "anderen Experiment" in der Farbrichtung vertauscht war. Ich mußte damals schwarz und weiß von dem stecker vertauschen, weil der stecker wegen der verdickung nicht mit richtiger farbrichtung auf den adapter paßte.
Das hätte natürlich verhindert werden können, wenn:
-nicht das Notebook keinen USB-Boot gehabt hätte
-nicht 5 Bootmanager nicht funktioniert hätten
(2 nicht installierbar, 2 kein USB-Boot, 1 stürzt ab bei USB-Boot)
-nicht bei 2 USB-HDD-Adaptern die 500mA USb beschränkungsstrom plötzlich nicht ausreichen würden, um die zu schlechte Festplatte zum anlaufen zu bewegen.
-nicht das CD-Rom des Notebook defekt gewesen wäre
-mich der Benutzer nicht gehetzt hätte, das Notebook bis morgen 15 Uhr fertig zu kriegen.
-nicht der selbe Benutzer jede Woche möchte, daß ich für ihn mindestens 2-5 stunden lang etwas kostenlos repariere.
-ich vor 2 Jahren den stecker am "anderen Experiment" wegen den falschen farben nicht benutzt hätte.
-wenn Notebook-festplatten einen eigenen stromstecker hätte, an dem man eindeutig das verwechseln der Polung erkennen kann.
-der 2,5" adapter nicht eine losmachbare stromleitung hätte, die man jederzeit ausversehen verkehrtrum draufstecken kann und die schon vom ansehen wackler an der verbindung hat.
-die festplatte eine schutzdiode eingebaut hätte.
das PC netzteil war sofort ausgegangen.
die festplatte hat warscheinlich nur 0,2 sec die falsche Spannung abgekriegt.
die festplatte war sofort kaputt.
alle daten auf der festplatte sind weg.
so, viel spaß ich hoffe ihr könnt es besser machen.
(zum glück wird dem benutzer das hoffentlich eine lehre sein und er wird mich in zukunft weniger mit bestimmten arbeiten nerven.)